Phase-Linear CF 130 gehäuse

Andre EK4

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Sep. 2003
Beiträge
279
Ich hab letzens für einen Freund ein GFK-Gehäuse für den Fussraum gebaut (4l) dort hab ich den 13er(CF 130) des Phase-Linear CFS 130.25 verbaut (natürlich mit Muh-Wolle gedämmt).
Nach Win ISD komm ich auf einen Qtc von 0,71

Hier mal die Daten
http://www.phase-linear.de/parameter.as ... er&lang=DE

Nach den Daten wäre ein ventiliertes gehäuse besser, aber ich wollte erst mal ein geschl. probieren. Das System ist jetzt etwa eine woche verbaut aber bis jetzt kaum gelaufen da er nur Kurzstrecke fährt.

So jetzt zum Prob:

der 13er dröhnt wie die Sau. Trennung ist bei 80Hz. Jetzt weis ich nicht ob das am geschl. Volumen liegt und ich lieber BR-bauen sollte oder Ihn lieber noch einspielen lassen.

Bin für jeden Tip dankbar.
Ach ja Einfach in die Tür bauen ist nicht. Ist ein Fiat Bravo :wall:
 
hallo andré

dröhnt das ganze gehäuse? also ist es unruhig wenn man während des spielens den finger dran hält?

gruss frieder
 
hi ..

wie stark ist das gehäuse ...

wenn du gegenklopfst ...
kommt dann etwa diese dröhnfrequenz ??

hast du wolle drin ????

und lass ihn mal eine weile laufen ...
 
Das Gehäuse selber ist recht stabil (Wandstärke ca 8mm). Und soweit ich das Testen konnte vibrationsfrei. Innen ist es komplett mit einem dickflüssigem Quarzsand-Harzgemisch 3mm ausgegossen worden.

Wolle ist drin, siehe oben ;)

werd mal die Trennfrequenzen testweise hochschrauben mal sehen ob es weniger wird. Ansonsten erstmal einspielen lassen...
 
ich würde mal behaupten das das volumen zu klein ist ...
die werte sehen etwas komisch

die hohe güte sieht da komisch aus..
denke das er auf tür "getrimmt" wurde...
 
saddevil schrieb:
denke das er auf tür "getrimmt" wurde...

Da erzählst du mir nix neues :keks:

hab überlegt evtl in BR-Port zu verbauen. Bei Win isd kam eine Länge von 20-30cm raus je nach Abstimmung. Aber das kann auch nach hinten losgehen....

MFG
 
würde eher an "kontrollierte undichtigkeiten" denken ...
oder "gezielt bedämpftes BR"

gab es mal und hieß "variovent"
 
Hu Andre,
ich hab noch zwei Variovents. Brauche sie ja nun doch nicht, da ich auf Bassreflex umgestiegen bin.

MfG
Heine
 
Stimmt ja :beer:

Das Prob ist nur: Wo verbauen? An dem Gehäuse ist keine gerade Fläche ausser für den Speaker...

Da Würde sich das bedämpfte Rohr einfacher realisieren...
 
Zurück
Oben Unten