Permanentes Remotesignal

na toll

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Nov. 2004
Beiträge
119
Hallo zusammen,

ich brauche testweise ein permanentes Remotesignal, um meine Verstärker stets angeschaltet zu haben. Ist es möglich direkt vom Dauerplus die 12V zu nutzen?

Danke :hippi:
 
Wenn Du möchtest, dass der Verstärker Tag und Nacht läuft, dann einfach ne Brücke vom +12V auf Rem legen.
 
Dumme Frage: wofür?
saugt doch nur unnütz strom aus der Batterie...
 
Kein Problem - ist ein stationäres Netzteil ;)
Jetzt muss ich nur noch was gegen das Einschaltploppen unternehmen :wall:
 
Ah, du willst also ne Car-Hifi-Endstufe "zuhause" verwenden ;)
 
na toll schrieb:
Kein Problem - ist ein stationäres Netzteil ;)
Jetzt muss ich nur noch was gegen das Einschaltploppen unternehmen :wall:


Stichwort: Einschaltverzögerung. Sollte mit nem Kondensator, nem Widerstand und nem Transistor machbar sein ;) Oder mal hier im Forum gucken, da gabs ne etwas größere Lösung mit pro Remoteausgang vorhandenen Zeitverzögerung ;)
 
BullHearly schrieb:
Ah, du willst also ne Car-Hifi-Endstufe "zuhause" verwenden ;)
Richtig :beer:
Das Netzteil ist so ein Uralt-Industrienetzteil (12V, 120A Dauerstrom, damaliger Neupreis ca. 2000$ (1985))
 
mm2knet schrieb:
na toll schrieb:
Kein Problem - ist ein stationäres Netzteil ;)
Jetzt muss ich nur noch was gegen das Einschaltploppen unternehmen :wall:


Stichwort: Einschaltverzögerung. Sollte mit nem Kondensator, nem Widerstand und nem Transistor machbar sein ;) Oder mal hier im Forum gucken, da gabs ne etwas größere Lösung mit pro Remoteausgang vorhandenen Zeitverzögerung ;)
Dann werde ich wohl eine manuelle Einschaltverzögerung nutzen (Handschalter). In welcher Reihenfolge sollte man denn schalten:

Einschalten:
- Radio
--> Volume = 0
- Endstufen

Ausschalten:
--> Volume = 0
- Endstufen
- Radio

:kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz:
 
Japp, als letztes die Endstufe(n) einschalten bzw. als erstes wieder ausschalten. Volume brauchst dabei nicht auf 0 zu drehen ... es sei denn die letzte Einstellung vor'm ausschalten war Max-Pegel, dann föhnt es Dich natürlich beim nächsten Einschalten :D.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Ratschläge - die manuelle Einschaltverzögerung funktioniert wie gewünscht - kein Ploppen - kein Knallen :beer:
 
Zurück
Oben Unten