Perlen für die Säue??

oton

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Nov. 2004
Beiträge
227
Hallo,

ich bin gezwungen bei der Verwirklichung einer "Klanganlage" auf das eingebaute Werksradio aufzubauen.

Da so ziemlich alles daran hängt (Navi, SIM Karte, Bordcompi), muß es also drin bleiben.

Ich interessiere mich für die Zapco DC Endstufen, da diese viele Einstellmöglichkeiten bieten wie zb LZK.

Macht es aber überhaupt Sinn, so viel zu investieren, wenn die Quelle sprich das Radio ein schlechtes Signal ausspuckt?

Wer hat da Erfahrung, wie kann man das Signal optimieren ??

Danke mfg o_ton
 
angaben über das fahrzeug bzw. dessen radio wären von vorteil! immerhin gibt es auch mark-levinson-anlagen im auto und die unterscheiden sich geringfügig vom vw alpha :taetschel:
 
@hertzkasper

hast ja recht ;) is ein c4 mit dem NaviDrive paket, wenn ich mich nicht irre ist es ein Minelli irgendwas? Der Wechsel is von blaupunkt

mfg o_ton
 
Da ich selber in meinem Auto die originale HU drin lassen muss schreib ich mal was dazu:

Fakt ist: den Klang einer Top-Anlage wirst du nicht erreichen.
Ich bin daher auch davon abgekommen in meinem Auto diesen SQ-Mist zu hören ;)

Radioklang is bei mir wirklich schlecht, das kann jedes 150 EUR Radio besser.
CD Klang kann man (bei meinem Opel 2-Din Gerät: 4 Fach Wechsler, BC und Telefon)
mit einer ca 250 EUR teuren Nachrüst-HU vergleichen.
Nicht die Welt, aber es gibt schlimmeres.

Wenn du auf das letzte Fitzelchen Auflösung, Dynamik und Bühne verzichten kannst.....
 
hi audioTom !!

Danke für die Antwort, die hilft mir sehr. Also denkst du, man erreicht schon eine deutliche Klangverbesserung wenn man zb. eine Zapco DC nimmt und sie an einem Werksradio anschließt. Habe ich das richtig interpretiert?

Danke mfg o_ton
 
auf jeden fall! ich habe auch so meinen Spass!

aktuell:

Arc Audio XXK an JBL GTI 600 TMTs und Brax HT1
Steg K2.03 an DD 9112

Kommt noch ne Zapco Z150S2 für die HT und für die MT (Diabolo 100XS)

Nur reines SQ-Musik-hören ist jetzt nicht DIE Erfüllung. Aber spass machts trotzdem :-)
 
Sound Quality ;)

Das was die ganzen leute hören wenn sie tolle anlagen haben weil man andere musik net mehr gescheit hören kann *spass*
 
Ich hab das original VW Navi drin und zusätzlich hab ich mir noch ein Alpine HU in das Fach unter der Mittelarmlehne eingebaut,so muss man auf den Klang nicht verzichten ;)
 
@slr

ja, hab ich auch schon dran gedacht, aber dann ist der ganze comfort über die lenkradfernbedienung futsch -- und die ist beim C4 nicht ohne; außerdem verstummt dann die Musik beim eingehenden Anruf oder der Navi Pussi nicht, lauter leiser sowieso nicht mehr usw.

mfg o_ton
 
oton schrieb:
@slr

ja, hab ich auch schon dran gedacht, aber dann ist der ganze comfort über die lenkradfernbedienung futsch -- und die ist beim C4 nicht ohne; außerdem verstummt dann die Musik beim eingehenden Anruf oder der Navi Pussi nicht, lauter leiser sowieso nicht mehr usw.

mfg o_ton


hi

lenkradferbedienungsadapter- um orinal lenkrad mit nachrüstradio zu verbinden kosten heute net mehr viel- ne freisprecheinrichtung kann man auch leicht mit nem nachrüstradio verbinden- nen navi,nen i-pot,nen cd-wechsler oder dvd wechler anschließen, monitore und ein soundprozessor-
alles machbar! (meist in viel besserer qualität)- da dann endstufe dran und du hast richtig ergebnis :-)

olli
 
Ohne beibehaltung der originaloptik, mit hohem finaziellen und arbeitsaufwand......

Ich könnts auch machen... Aber wozu? Bei 180 auf der Autobahn hör ich den Unterschied nicht mehr und das Auto steht unter der Woche eh nur rum weil ich nur 800m zur Arbeit hab :D
 
Hi

ich hab bei mir ein ähnliches Setup im 3er BMW wie Heichachi in seinem 5er. (>Suche)

Ich nutze einen Studioübertrager als High-Low Adapter und bin mit dem Endresultat recht zufrieden, beim AYA hab ich 105 Klangpunkte erreicht, was für ein Originalradio als Signalquelle nicht all zu schlecht ist.

Ist halt wirklich ne Frage der Ansprüche..., da meine Ansprüche mittlerweile auch etwas gehobener sind kommt bei mir demnächst aber dennoch noch ein 624 Wechsler ditital an die PXA, gesteuert über eine seperate Wechslersteuerung ins Auto.

Grüße

Holger
 
Ja, das ist auch eine nette Variante. Aber die Wechslersteuerung lässt sich Alpine leider fürstlich entlohnen......
 
Zurück
Oben Unten