Hallo liebe Forenmitglieder,
habe nen Auftrag bekommen eine Anlage zu planen, da derjenige, dem ich es machen muss, mit der aktuellen Anlage nicht zufrieden ist.
Es handelt sich um den Fiat 500 Abarth und momentan ist verbaut:
- Alpine IXA-404R
- FS: Coral Monza 16er Kompo
- HS: irgendein Coax von Coral, Modell keine Ahnung... will er drinlassen, kommt aber ans Radio
- Endstufe: Audison Millenium 5
- Sub: ein steinalter Exact 12" im GG, klingt nicht mehr ganz frisch
Nun, er wünscht sich einen fetten Beats und einfach mehr Druck, den er spüren will. Vorne hat er zudem zu wenig Kick.
Mein Vorschlag: (Bugdet auf ca. 900euro begrenzt)
- Türendämmung vorne
- 4-Kanal Verstärker für FS und Sub oder evtl. auch günstige 2-Kanal für Front + Monoblock
nur beim Sub scheiterts eben... momentan ist das GG in der Reserveradmulde und dort soll es auch bleiben. Hat ca. 24l und mit einem runden ließe sich max. an die
30-34l rausholen.
Welchen Sub könntet ihr mir empfehlen, der auch pegelmäßig was draufhat im GG? Preislich sage ich mal bis 250euro, max.300. Kenne die Hertz-Subs sehr gut, diese drücken aber zu wenig... Dachte mal an JL oder Rockford Fosgate?
würdet ihr eher zum BR raten, bzw. gibt es überhaupt welche, die in einem so kleinen Gehäuse auch im BR funktionieren? Eine fertige Kiste in den Kofferraum zu stellen ist leider nicht möglich, da er den Platz braucht.
Was würdet ihr für eine Endstufe nehmen, bzw. komme ich mit einer 4-Kanal überhaupt zu einem gescheiten Pegel? Dachte mal an die alten Audiosystem, Eton oder Steg Qm Modelle...
Er selbst hört hauptsächlich Schlager, Pop und Rock. Klanglich sollte auch was drin sein, also es sollte schon ein Allrounder sein, kein SPL Sub.
Betreffs Druck... habe ihm einen ehemaligen Zweitwagen von mir vorgeführt mit einem kleinen Hertz ES250 im GG. Bass ist zwar da, als angenehme Untermalung, aber man spürt ihn eben nicht. Hatte mal nen alten HX300 im GG und der war meiner Meinung nach schon spürbar. Schätze deshalb mal ein wenig höher als der HX, also man sollte nen Bassschlag schon spüren. Es soll kein SPL-Auto werden für Pegelorgien, aber eben man sollte eben schon ein wenig nen Schlag in die Magengrube bekommen bei erhöhtem Pegel.
Probehören ist bei uns in Italien leider nicht möglich, da es weit und breit keinen Händler gibt, leider...
Würde mich auf Eure Hilfe sehr freuen!
habe nen Auftrag bekommen eine Anlage zu planen, da derjenige, dem ich es machen muss, mit der aktuellen Anlage nicht zufrieden ist.
Es handelt sich um den Fiat 500 Abarth und momentan ist verbaut:
- Alpine IXA-404R
- FS: Coral Monza 16er Kompo
- HS: irgendein Coax von Coral, Modell keine Ahnung... will er drinlassen, kommt aber ans Radio
- Endstufe: Audison Millenium 5
- Sub: ein steinalter Exact 12" im GG, klingt nicht mehr ganz frisch
Nun, er wünscht sich einen fetten Beats und einfach mehr Druck, den er spüren will. Vorne hat er zudem zu wenig Kick.
Mein Vorschlag: (Bugdet auf ca. 900euro begrenzt)
- Türendämmung vorne
- 4-Kanal Verstärker für FS und Sub oder evtl. auch günstige 2-Kanal für Front + Monoblock
nur beim Sub scheiterts eben... momentan ist das GG in der Reserveradmulde und dort soll es auch bleiben. Hat ca. 24l und mit einem runden ließe sich max. an die
30-34l rausholen.
Welchen Sub könntet ihr mir empfehlen, der auch pegelmäßig was draufhat im GG? Preislich sage ich mal bis 250euro, max.300. Kenne die Hertz-Subs sehr gut, diese drücken aber zu wenig... Dachte mal an JL oder Rockford Fosgate?
würdet ihr eher zum BR raten, bzw. gibt es überhaupt welche, die in einem so kleinen Gehäuse auch im BR funktionieren? Eine fertige Kiste in den Kofferraum zu stellen ist leider nicht möglich, da er den Platz braucht.
Was würdet ihr für eine Endstufe nehmen, bzw. komme ich mit einer 4-Kanal überhaupt zu einem gescheiten Pegel? Dachte mal an die alten Audiosystem, Eton oder Steg Qm Modelle...
Er selbst hört hauptsächlich Schlager, Pop und Rock. Klanglich sollte auch was drin sein, also es sollte schon ein Allrounder sein, kein SPL Sub.
Betreffs Druck... habe ihm einen ehemaligen Zweitwagen von mir vorgeführt mit einem kleinen Hertz ES250 im GG. Bass ist zwar da, als angenehme Untermalung, aber man spürt ihn eben nicht. Hatte mal nen alten HX300 im GG und der war meiner Meinung nach schon spürbar. Schätze deshalb mal ein wenig höher als der HX, also man sollte nen Bassschlag schon spüren. Es soll kein SPL-Auto werden für Pegelorgien, aber eben man sollte eben schon ein wenig nen Schlag in die Magengrube bekommen bei erhöhtem Pegel.
Probehören ist bei uns in Italien leider nicht möglich, da es weit und breit keinen Händler gibt, leider...
Würde mich auf Eure Hilfe sehr freuen!