Assassin schrieb:
Hmm und der TMT da schaut nicht so aus als hätte er eine massive kühlung. größere spulen sind zwar schwerer, aber besser zu zentrieren (siehe PA bereich), und haben eine größere fläche wo sie ihre abwärme loswerden können.
Du wirfst da was durcheinander
Die Effektivität der Kühlung ist von außen nicht beurteilbar. Oder kannst du einem Motorblock ansehen, wieviel Leistung er hat?
Es kommt auf die Konstruktion an.
Im Gegensatz zum CarHifi-Bereich sind die Spulen im PA-Bereich (tendenziell, es gibt Ausnahmen) WESENTLICH kürzer, da die Chassis für weniger Hub ausgelegt sind. Die geringere Höhe der Spule erfordert mehr Durchmesser, um die Oberfläche groß zu halten.
Durch die vergleichsweise hohen Trennfrequenzen der Hochpasse und dem geringen Hub im Betrieb ist der Luftdurchsatz im Luftspalt gegenüber CarHifi tendenziell geringer.
Im PA-Bereich ist daher eine sinnvolle und effektive Kühlung der Spule unabdingbar. Zumal die Chassis über Stunden hinweg unter Volllast gefahren können werden müssen.
Das Problem wird über die Konstruktion gelöst. Größere Spulen sind schwerer und kosten damit Wirkungsgrad. Es müsste wieder mehr elektrische Energie in das Chassis gepumpt werden.
Gute PA-Chassis erkennt man daher nicht an großen Spulendurchmessern, sondern an cleveren Lösungen.
Grüße,
Michael