Pegelabfall ab ca 7khz

Flecka

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Feb. 2005
Beiträge
413
Real Name
Tristan
hallo leute
ich hab heute mal eine Frequenzgangmessung (PRAXIS) gemacht und hab feststellen müßen das der pegel ab ca 7khz zu den höheren frequenzen hin abfällt :kopfkratz: .
bei den einzelmessung,HT rechts HT links ist das phänomen fast identisch.leider habe ich eine nahfeldmessung versäumt und auch vergessen zu speichern :wall:

Ht sind µ-dimension proxt2 (soprano),spiegeldreieck ausgerichtet auf fahrer,trennung laut P88 HP 3,12khz12db/okt
ab ca 7khz fällt der pegel ab,bleibt dann kurz auf gleichem niveau und fällt dann weiter.
woran könnte es liegen?vieleicht unzureichendes messequipment?soundcard wurde vorher linearisiert!

Danke Fuzzis
Gruß Flecka
 
Ist eine Einstellung im Programm, hatte ich auch. Kann dir aber in Moment
nicht sagen was das war :kopfkratz:
 
einstellung im programm,wäre schön wenns nur daran liegen würde
 
Kannst Du ausschliessen, dass es das Mikro ist. Es ist ja schon mal auf beiden Seiten fast geich. Bei einer Nahfeldmessung sollte das an sich weg sein.
 
Wenn man ab 7KHz nen Abfall hätte...würde dasselbst nen tauber Dragger hören...wenn du da nix komisches hört,würde ich auch Messfehler vermuten.

Bild istgemeint:

Messchrieb hier posten...dazu Screenshot machen, hochladen, einfügen.

Screenshot: DruckS-Abf Taste drücken...

Einfügen in Paint

Abload.de Fotohochladen

Hier wieder Posten :)
 
ok dann werd ich morgen noch mal messen und die messung reinstellen
Bis dann
 
so,heute mal ein paar messungen gemacht mit dem ergebnis das es nicht am programm liegt da die nahfeldmessung der HT`s gut aussieht.
 

Anhänge

  • gesamt.webp
    gesamt.webp
    53,6 KB · Aufrufe: 109
ok also etwas höher einpegeln,dann noch mal messen gegebenfalls höher trennen.höher als 3,12khz12db/okt?puhhh ob das mein tmt so hoch schaft :kopfkratz:
 
hoffnung besteht noch oder ist dieses bild eher ungewöhnlich?
 
Finde ich ok so, oberhalb von 12 oder 13 khz sieht es doch sehr ähnlich aus Nahfeld und beim Kopf. HTs lauter und die Trennung anpassen wird ganz bestimmt in die richtige Richtung gehen. Wo trennst Du denn?

Dann würde ich mich mal testweise dem Hügel um 1 khz widmen, da das Ohr da sehr empfindlich ist. Interessanterweise sehen die Messungen für rechts und links in dem Bereich aber sehr ähnlich aus, so dass ich da auch mal wieder gucken würde, ob es nicht am Mikro liegt. Da macht als Quick-and-dirty-check vielleicht auch einfach mal Nahfeld messen SInn.
 
@atom:die beiden oberen messungen sind die summe von links+rechts.sie unterscheiden sich durch den pegel beim messen(radio lauter,radio leiser)
die untere ist eine nahfeldmessung vom HT

werd heute noch mal nen bischen messen und dann schaun wie es mit höherem HT-pegel und anderer trennung ausschaut.
gestern so viel umhergemessen das ich zum schluß den überblick verloren habe und nicht mehr wuste was ich alles gemessen habe :hammer:
 
so hier sind noch ein paar messungen von heute
 

Anhänge

  • vergleich 3,5khz vs 4khz 12db.webp
    vergleich 3,5khz vs 4khz 12db.webp
    44,9 KB · Aufrufe: 42
  • vergleich links vs rechts (trennung 3,5khz12db).webp
    vergleich links vs rechts (trennung 3,5khz12db).webp
    46,7 KB · Aufrufe: 40
den linken HT mußte ich um 5-6db leiser machen gegenüber den rechten damit die HTs am hörplatz ungefähr gleich laut ankommen,diese leuchtet mir auch ein da der linke HT dichter am ohr ist. wenn ich aber die messung der linken seite (nur am linken ohr gemessen) mit der rechten messung (nur am rechten ohr gemessen) vergleiche,ist diese pegelsenkung des linken HT auch deutlich zusehen auf dem messschriep :kopfkratz:
Was ich da nicht verstehe,wenn ich den linken HT absenke das beide ungefähr gleich laut sind müßten es im messschrieb nicht auch ungefähr gleich sein :kopfkratz: :kopfkratz:
 
Naja, "eigentlich", aber Du hörst ja beide Hochtöner mit beiden Ohren und rechnest Dir im Kopf den Rest aus. Egal, wie es sich misst, die Hochtöner müssen für Dich gleich laut klingen.

Kümmer Dich mal breitbandig um die 1 khz Berge, da wird die Sonne aufgehen.. ;)

Woher kommt die derbe Kerbe bei 500 hz? Phase Sub/TMT zu MT/HT mal gecheckt?
 
die kerbe um 500hz sieht man doch oft bei Golf IV,Bora,Passat3bg mit zweiwege Front.Ich glaube diese auslöschung liegt am fußraum und seiner akustik.
Ich fahre einen Passat 3bg mit 2wege front.also phase TMT zum MT schließe ich aus :keks:
Breitbändige glättung um 1khz wird schwer da das Pio P88 keinen para EQ hat :cry: werd aber noch mal genau schauen welche frequenzbänder das P88 um 1khz regeln kann.
 
Naja, wenn's nur ein Graphischer EQ ist, dann hat mal testweise das am nächsten liegendende Band so weit runtre, bis es nicht mehr klar und deutlich klingt und dann wieder einen Tick hoch. Das wird sich vielleicht nicht schön messen, aber vermutlich wesentlich entspannter kingen, als aktuell. Was macht das Hochton-Problem eigentlich?
 
Zurück
Oben Unten