High_Fidelity_Freak
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 08. März 2012
- Beiträge
- 163
- Real Name
- Daniel
Hallo Gleichgesinnte,
parallel zum Einbau in den BMW hab ich dieses WE mal wieder überlegt wie ich die bereits vorhandenen Peerless SLS 6.5 in meinen E-Kadett-Nachbau bekomme. Doorboards fallen aufgrund der Optik weg, sonst wärs ja zu einfach.
Das Setup sieht aktuell so aus:
Pioneer DEX-P99RS
German Maestro EV 4008 im Armaturenbrett über die Frontscheibe spielend (aktiv getrennt)
ESX SE 4120 für HT und Sub
ESX SE 4120 für MT und zukünftigen TT
JL Audio 13W3v3-4 in ca. 50 l GG
Leider ist das Auto innen nicht sehr geräumig, daher gibt es nur 2 Wege das ohne Doorboards / zerschneiden der Türpappen zu lösen:
- TT jeweils unter die beiden Sitze
- TT in die Fußräume
Ich vermute mal im Fußraum wäre klanglich besser? Beifahrerseitig wäre es kein Problem, da könnte man 10 cm von der "Spitze" des Fußraums abzwacken da genug Platz vorhanden ist. Fahrerseitig sieht das aber leider anders aus. Hier komme ich wenn überhaupt nur auf ein sehr kleines Gehäuse, und das auch nur nach verlegen des Steuergerätes (vmtl. ABS) und von Sicherungskasten und Relaisbox. Das würde ich natürlich gerne vermeiden.
Habe ich bei Verbau unterm Sitz deutliche Einbußen bzgl. des Klangs? Der Sitz ist ein typischer "Billigsitz" mit Schaumkern und gespannten Drahtfedern, vorne und hinten ist auf ca. 8 cm über die ganze Sitzgestellbreite offen. Vorteil unterm Sitz wäre auch das es einfach sein sollte die Gehäuse gleich groß zu bekommen.
Ich denke mal ab 60 - 70 Hz sollte sich der Sub gut ankoppeln lassen und ab 200 Hz dürften die 10er auch alleine zurecht kommen.
Was denkt ihr macht da mehr Sinn? Fußraum mit Kompromiss oder untern Sitz damit?
Gruß,
Daniel
parallel zum Einbau in den BMW hab ich dieses WE mal wieder überlegt wie ich die bereits vorhandenen Peerless SLS 6.5 in meinen E-Kadett-Nachbau bekomme. Doorboards fallen aufgrund der Optik weg, sonst wärs ja zu einfach.
Das Setup sieht aktuell so aus:
Pioneer DEX-P99RS
German Maestro EV 4008 im Armaturenbrett über die Frontscheibe spielend (aktiv getrennt)
ESX SE 4120 für HT und Sub
ESX SE 4120 für MT und zukünftigen TT
JL Audio 13W3v3-4 in ca. 50 l GG
Leider ist das Auto innen nicht sehr geräumig, daher gibt es nur 2 Wege das ohne Doorboards / zerschneiden der Türpappen zu lösen:
- TT jeweils unter die beiden Sitze
- TT in die Fußräume
Ich vermute mal im Fußraum wäre klanglich besser? Beifahrerseitig wäre es kein Problem, da könnte man 10 cm von der "Spitze" des Fußraums abzwacken da genug Platz vorhanden ist. Fahrerseitig sieht das aber leider anders aus. Hier komme ich wenn überhaupt nur auf ein sehr kleines Gehäuse, und das auch nur nach verlegen des Steuergerätes (vmtl. ABS) und von Sicherungskasten und Relaisbox. Das würde ich natürlich gerne vermeiden.
Habe ich bei Verbau unterm Sitz deutliche Einbußen bzgl. des Klangs? Der Sitz ist ein typischer "Billigsitz" mit Schaumkern und gespannten Drahtfedern, vorne und hinten ist auf ca. 8 cm über die ganze Sitzgestellbreite offen. Vorteil unterm Sitz wäre auch das es einfach sein sollte die Gehäuse gleich groß zu bekommen.
Ich denke mal ab 60 - 70 Hz sollte sich der Sub gut ankoppeln lassen und ab 200 Hz dürften die 10er auch alleine zurecht kommen.
Was denkt ihr macht da mehr Sinn? Fußraum mit Kompromiss oder untern Sitz damit?
Gruß,
Daniel