Pc Problem: bei Kaltstart passiert nichts.

etaz2

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Juni 2010
Beiträge
473
Ich hoffe hier kennt vielleicht jemand das Problem und eine Lösung:

Wenn ich meinen PC Kaltstarte fährt er hoch bis eigentlich das Windows Logo erscheinen sollte. Doch dann passiert nichts mehr.
Einige sekunden warten und Reset drücken und alles funzt wieder prima.
Hab das Problem schon ein paar Jahre und mich eigentlich schon damit abgefunden aber evtl. kann man das ja doch irgendwie beheben.
Bei Google gibts auch zig Treffer dazu z.B. "pc fährt erst beim zweiten mal hoch", "Rechner fährt erst nach Reset hoch" oder "pc startet erst nach betätigen der reset taste" aber irgendwie gibts dafür keine universal Lösung.

Bisher habe ich:
1. Windows neu installiert
2. Grafikkarte getauscht
3. Arbeitsspeicher getauscht
4. Netzteil getauscht
5. Mainboard getauscht
6. Festplatte getauscht

Das Problem ist aber immernoch da :kopfkratz:
 
Hi

Hattest du das gleiche neue Mainboard wieder eingebaut, oder ein anderes Model genommen?

Grüße
 
Alles andere Modelle. Sogar anderes Windows... von Vista auf Win7
 
passiert das bei dir auch wenn du n komplett anderen rechner aus den tauschbauteilen hinstellst???
(klingt doof... aber ich seh bei der liste oben keine fehlerquelle mehr, da du alles ausgetauscht hast...)
irgendwas muss ja gleich sein... kann auch n exotisches oder weniger exotisches zusatzgerät sein oder irgendeine software... !?
 
exotisch wären z.b. die kabel.. oder das gehäuse.
könnten aber auch die benutzten monitore sein!? hab aber keine anderen zum testen.
 
Lass den Pc mal ohne Bildschirm starten (ohne Windows-Passwort). Lautsprecher an und hören, ob nicht doch zufällig diese Windows-Willkommens-Musik läuft?

Das Gehäuse.. naja.. wenn nicht gerade irgendwelche USB - Hubs verbaut sind, kann das kaum eine Rolle spielen.
Kabel.. auch nicht. Bisauf es sind irgendwelche aktiv verstärkten (besondere Usb z.b.) Kabel

Viel Glück!
 
Soundkarte, CD-Rom etc. alles ab? In absoluter Minimalkonfiguration mal probiert? Wie ist es beim Kaltstart in den abgesicherten Modus?
 
So einen Effekt hab ich mit meiner SSD auch.
Normal wenn der PC läuft noch keinen Bluescreen oder Absturz gehabt mit Windows 7.
Nur hin und wieder wenn der hochfährt, Passwort eingeben, bleibt der Bildschirm schwarz.
Mauszeiger geht, und nach gewisser Zeit kann ich auch mittels Strg-Shift-ESC oder Strg-Alt-Enf den Taskmanager aufrufen, und sehe das noch nix großartig im Speicher ist.
Teilweise hat es nur lange gedauert bis Windows geladen war, manchmal ging aber auch nix.
Bin sonst verwöhnt, denn meistens fährt der PC innerhalb von knapp 30s hoch bis der Desktop komplett da ist.
Dran gewöhnen will ich mich nicht dran, aber manchmal zickt der echt beim hochfahren.
Den Effekt hab ich aber auch erst seit der SSD.
 
Moe schrieb:
Soundkarte, CD-Rom etc. alles ab? In absoluter Minimalkonfiguration mal probiert? Wie ist es beim Kaltstart in den abgesicherten Modus?

Soundkarte hab ich keine... könnte ich höchstens im Bios mal ausschalten oder die Lautsprecher ausstecken.
Die CD Laufwerke wurden in der Tat noch nicht getauscht.

Das mit dem starten ohne Bildschirme ist ne gute Idee... denn der Windows Willkommens Sound ertönt ja normalerweise garnicht erst. Bleibt immer kurz davor hängen.
 
Wäre mir neu das der Monitor irgendwelche Auswirkungen hat. Solche PCs haben wir in der Firma, da passiert es wenn der Hauptspeicher nicht zum Board passt. Bei diesen Rechnern lässt sich nachvollziehen wenn nur ein Modul steckt, dann startet er jedes mal zuverlässig (Single Channel Mode).

Billige Festplattenkabel zwischen CD-ROM und Board sind gerne genommen.

Im Bios mal Legacy Boot ausschalten, evtl. will das Board von USB-Speichern booten.

Mal 30 Minuten stehen lassen, manchmal kommt bei soetwas ein Bluescreen.

Mein Vater hatte mal ein Gigaset mit USB-Anschluss, es waren die Scheiss Treiber gewesn.
 
Zurück
Oben Unten