Passivweiche für Diabolo K28G und Diabolo M 10XS

Praios

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Feb. 2005
Beiträge
1.161
Gibts sowas, oder gibts ne Bauempfehlung? Löten kann ich ja, aber so weit ich weiß, gibts kaum was schwierigeres als ne passende Passivweiche selber zu kreieren...
 
also ich würde dir da empfehlen dich direkt an den vertrieb zu wenden ..

zu deinen chassis habe ich null erfahrung so dass ich dir auch keinen rat geben kann ..

gruss frieder
 
Hab mich zumindest mal schon an den Hersteller gewendet. Is ja imho auch hier im Forum...dachte nur, dass das schonmal einer Versucht hätte und mir direkt Tipps geben kann
 
Hallo Praios,

schreibe doch mal den Sychodan hier aus´m Forum an.
Der hat diese Kombi bei sich im Lupo.
Vielleicht steht auch was bei den Einbauberichten. Nennt sich "Das Prinzip Freude (Frontstageing)"
oder so ähnlich.

Gruß Christian
 
Merci Lawyer, werd ich gleich machen!
Frohes Restweihnachten an alle!
 
ich bekomme die kombi am dienstag :bang:

werd dann mal berichten wie es gelöst wurde......

grüße
 
Wenn ich wüsste wie´s zu lösen is, würd ich auch am liebsten gleich bestellen...dat Geld lieg aufm Tisch und lacht mich an :wayne:

Würd mich sehr interessieren wie du dat machst!

btw:
Hab dem Sychodan mal ne PN geschrieben, mal sehen wat der sacht.
 
Ich behaupt mal ganz frech, daß die richtige (=optimale) weiche für egal welchen Lautsprecher von dessen Einbauposition, Abstrahlwinkel usw. abhängt.

Wenn du nur eine Weiche brauchst, die das ganze elektrisch vernünftig aufteilt und schützt, ist das was anderes.


Gruß



Patrick
 
p.heimpold schrieb:
Ich behaupt mal ganz frech, daß die richtige (=optimale) weiche für egal welchen Lautsprecher von dessen Einbauposition, Abstrahlwinkel usw. abhängt.

Wenn du nur eine Weiche brauchst, die das ganze elektrisch vernünftig aufteilt und schützt, ist das was anderes.


Gruß



Patrick

Siehe mein erster Beitrag: "gibts kaum was schwierigeres als ne passende Passivweiche selber zu kreieren..."
Genau darum gehts ja. Aber ich hab mal dem Oberteufel ne Mail geschrieben, wahrscheinlich bin ich da wohl am besten aufgehoben.

Gruß
"hier auch" Patrick :alki:
 
Das halte ich auch erstmal für die beste Lösung.
Ich hatte übrigens deine gleichen Lautsprecher im Auto und da hatte der Dominic eine sehr feine Weiche gebaut.


Gruß



Patrick
 
Hallo Pattrick,

was heißt denn hatte?`Was ist den Jetzt drin?

Back to Topic:

Das ist ja auch das was ich dir in meiner PM geschrieben hab, die Weiche ist Fahrzeugspezifisch, um das maximal raus zu holen, deshalb lohnt ein einmessen und Weiche bauen beim Dominik direkt gleich auf doppelte Weiße :)

Und du kannst auch gleich die LS kaufen die du möchtest (wenn nicht schon vorhanden)

Grüße,
Daniel
 
Noch nicht vorhanden, aber Problem wär noch, dass ich die LS eh nochmal anders verbaue (Aufs A-Brett)..aber mal sehen was der Domenik dazu sagt
 
sychodan schrieb:
Hallo Pattrick,

was heißt denn hatte?`Was ist den Jetzt drin?

Bid zum Deutschen Finale hatte ich 10XS + K28G, jetzt habe ich 10XS + R25XS (oder qie auch immer der Ringstrahler heißt).

Die Passivweiche habe ich bis kurz nach Sinsheim gefahren, da zu dem Zeitpunkt eine der beiden Röhren für MT / HT das röhren aufgegeben hatte.


Gruß



Patrick
 
Scheinbar kamma mit dem Frontsys. ganz gut bei der Emma mitmachen, oder?
Weil das wär für mich auch eins der Ziele...
 
Man kann mit vielen Produkten gut bei der EMMA mitmachen, es hängt je nach Kategorie mehr oder weniger auch vom Einbau ab.

Wichtig sind ob EMMA oder nicht so oder so Abstimmung und Einbau der / Ausrichtung der einzelnen Komponenten.

Wenn du bei der EMMA erfolgreich starten willst, solltest du als erstes das Regelwerk lesen, verstehen und dir eine passende Kategorie aussuchen. Dann, das Regelwerk auf den entsprechenden Seiten aufgeschlagen auf das Dach des Autos legen und letzteres bauen sowie abstimmen (bzw. bauen und abstimmen lassen).

Ob das dann aussieht und klingt wie du es willst sei dahingestellt, aber auf jeden Fall hast du die Voraussetzungen um erfolgreich bei EMMA Wettbewerben teilzunehmen geschaffen.

Ich bin mit den LS erfolgreich gestartet, was aber nicht nur mit den LS zu tun hat sondern auch mit einem handwerklich sehr gut durchgeführtem Konzept welches in zwei Jahren herangereift ist. Wir haben ziemlich ausgefallen Endstufen verwendet (u.a. Röhren) und ein durchgehendes Stock-Konzept geschaffen ohne jeglichen Aufwand zu scheuen um diesem gerehct zu werden.



Gruß


Patrick
 
Alles klar, merci für die Tips.
Der Ausbau wird demnächst eh nochmal neu gemacht (obwohl bereits jetzt nach den Install-Regeln der EMMA)
Hab halt bisher nur das frei verfügbare Regelwerk, das es zum Download gibt.
Kategorie wird bei mir "4000" sein, ich denke dann mal Rookie.
Was den Klang angeht: Ich hör eh nicht sehr gern nach dieser Idealfrequenzkurve...muss ich dann halt für die Wettbewerbe mit dem EQ oder sonstwie bissel rumwerkeln, mal sehen.
Wie gesagt, danke für deine Hilfe
 
Das wäre dann schon mal wieder Rookie 4000 Auto nummero 2 mit Diabolo Chassis :)

(Spezi von mir baut gerade kompromisslos) in einen alten Jette ein :ugly:

und dann gehts nach BB :)

Grüße,
Dan
 
Zurück
Oben Unten