Passivweiche ----> bauteile tauschen

Raver

wenig aktiver User
Registriert
15. Sep. 2006
Beiträge
28
hallo klangfuzzies !

ich habe eine eton 1502 an einem hertz hsk 165.3 zu dem system wurde mal gesagt dass man einiges rausholen kann wenn man die bauteile in der weiche durch bessere ersetzt... meine fragen diesbezüglich:

- was bringt es genau?
- ist es schwer?
- was kosten neue beuteile?
- Wo bekommt man die einzelnen bauteile her?


schonmal danke im vorraus für eure antworten!

mfg benni :beer:
 
wenn man eine weiche baut, die sowohl auf die chassis als auch auf den aktuellen einbauort angepasst ist, wird es vermutlich einfach besser klingen :).

schwer ist relativ. wenn man nicht die absolute erfahrung hat, wird man um eine einmessung nicht rumkommen. bei der messung sollten sich alle chassis dort befinden wo sich auch "später" arbeiten.

bauteile gibts in allen preiskategorien. würde mich einfach mal bei mundorf bzw bei shop die mundorfbauteile verkaufen umsehen.
alleine schon die "normalen weissen" caps dürften sich von der breiten masse abheben :)

wenn man einfach teurere bauteile mit den gleich werten kauft, verschenkt man imho viel potential - ob sich die ausgabe dann lohnt ?
wenn schon, dann richtig :)


mfg eis
 
ja aber einmessen usw ist nix für mich, hab kein equipment, kein plan davon usw.... habe einfach gehört dass man speziell bei meinen weichen noch einiges machen kann wenn man einfach bessere bauteile verwendet, aber mit den selben werten...

mfg benni
 
ich sehe grad, dass du aus baden kommst...

fahr doch mal nach karlsruhe zum audioport, der kann dir da evtl helfen :)
ansonsten kenne ich noch nen händler der da sicher auch was machen kann, wenn du möchtest könnten wir und ma in KA treffen.



mfg eis
 
kommst du auch aus baden ? wenn ja dann guck dir das mal an :

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... &thread=12

wenn du lust hast kannst ja kommen !

btt:

wollte einfach schnell und billg den klang verbessern, außerdem wäre das daserste mal wo ich etwas in die richtung mache also möcht ichs langsam angehn *g* also das ganze mit den bauteilen wehcseln beruht einfach nur darauf die kondis zu wechseln oder muss man auch die wiederstände ersetzen ? mit den weissen mundorf kondis meinst du vermutlich diese oder ?

http://www.lautsprecher-shop.de/hifi/in ... nd_mun.htm

wenn ja wäre das ja ne billige und interessante sache!

nur eine frage ist noch offen! ist es schwer da dran rumzulöten ? was gibt es zu beachten ?

mfg benni
 
naja was man sinnvoller weise tauscht, hängt einfach davon ob, wie der frequnzgang im auto ist.
einfach mal auf gut glück in der weiche zu löten bring selten grossen erfolg :)
wenn du einfach nur bauteile mit den selber werten hast, könntest du halt evtl minimal was reissen.
mit einer richtig abgestimmten weiche wird es schon ein grösserer vortschritt...

der audioport, wird dich da bestimmt unterstützten und hat ebenfalls ein gutes bauteil sortiment parat, ggf vorher mal anrufen.



mfg eis
 
wie schon gesagt ich möchte eigendlich nur billig und einfach n paar mehr details in den hochton bringen, sonst nix, mit dem frequenzgang bin ich zufrieden! später fahr ich evtl mal vollaktiv also macht es jetzt keinen argen sinn viel an der weiche zu verändern... wollte nur mal fragen wie es geht, was zu beachten ist usw die weissen kondis von mundorf sind ja die oder ?

http://www.lautsprecher-shop.de/hifi/in ... nd_mun.htm


dann käme ich wenn ich die kondis tausche auf 30 euro was dann ja dem ziel entsprechn würde --> verbesserung mit kleinem preis/aufwand

aber nun nochmal zu der frage wie geht es und was ist zu beachten !

kann ich da was falsch machen ? (kondis kann man ja glaub net verpolen oder so....)
ist es schwierig ? (habe nen kleinen lötkolben und lötzinn nix besonderes...)
 
najo net zulange auf den kondidrähtchen rumbruzzeln... also nur so lange wie nötig und so kurz wie möglich ... ob das grosse vorteile bringt ? ...teste es :)



mfg eis
 
Hi,

man könnte die Bauteile auf der Weiche gegen höherwertigere mit gleichen Werten austauschen.
Kondensator für Hochtöner und nen kleinen Bypass dazu und die Spule durch eine höherwertigere tauschen.
Man kann auch die Wiederstände und PTC's umgehen.
Oder man könnte auch die Platine weg lassen und die Bauteile direkt vor die Lautsprecher ins Kabel einlöten.

Wie oben schon geschrieben gibts von Mundorf, Intertechnik(Audyn) diverse gute Bauteile, auch für kleine und große Geldbörsen.
Auserdem: Gut muß nicht immer teuer sein!

Gruss Matze
 
Hallo Benni,

wenn du das Hifi-forum kennst, solltest du schonmal was vom User "soundiman" gelesen haben.
Der kann dir einiges zum Weichenbau erzählen oder dir auch Weichen bauen. Er hat auch eine Art "verbesserte Universalweiche" als Bausatz vorgestellt.
Ich habe so eine ähnliche Weiche von ihm (hat er bei mir im Auto abgestimmt) und bin sehr zufrieden damit.

Gruß aus Berlin, Gabor
 
hab auch nen fred im hifi forum (aus dem ich eigendlich komme *g*)aufgemacht dort hat sich jemand gemeldet der die hsk weiche selber schon umgelötet und der hat einfach neue kondensatoren (intertechnik) reingemacht ich glaub das werd ich dann auch mal probiern....

mfg benni :beer:
 
Kann Dir die Audyn Plus empfehlen auch nen kleinen Bypass von min.0,1µF auch Audyn Plus parallel zum Kondensator löten. Die Spule würde ich aber auch tauschen gegen eine z.b. Tritek-Spule(intertechnik), Mundorf CFC Spule oder andere , das bringt klanglich auch im Mitteltonbreich einiges.

Gruss Matze
 
Zurück
Oben Unten