wing
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 23. Mai 2010
- Beiträge
- 3.603
- Real Name
- Ingo
Hallo Community,
ich hab ein paar Fragen bzgl. PM.
Eine PM ist doch nichts anderes wie ein BR-Kanal.
1. Ist demzufolge eine Kombination aus PM und BR-Port möglich?
In den meisten Fällen hat man das Problem, dass der Port zu lang wird, deshalb nimmt man PM. Wenn ich aber eine PM nehme und den Port auf eine "angenehme" Länge verkleinere, hab ich doch aus was ich möchte.
2. Bei einem Port sollte die Austrittsöffnung an der Schallwand sein, gilt das auch für PM?
Es soll ja sonst zu Phasenverschiebungen kommen, obs stimmt?!
3. Kann ich eine Passivmembran wie einen Port berechnen?
Theorie (auch stark mit erstens verbunden): Einen Port tune ich auf eine bestimmte Frequenz, dann wähle ich einen bestimmten Durchmesser, um Strömungsgeräuche zu verhindern. Mit einer PM mach ich das doch genauso. Problem: Die meisten PM können zwar durch Gewichte beschwert werden, jedoch ist die Eigenfrequenz so gering, dass ja eine Beschwerung die Freuenz nur noch weiter senkt.
Bsp: TF= 33Hz, f(PM)= 24 Hz, theoretisch müsste die Masse der Membran verkleinert werden, um auf 33Hz zu kommen.
4. In diesem Thread sind die Formeln gegeben, aber in welchen Einheiten?
viewtopic.php?f=10&t=35385
Grüße
ich hab ein paar Fragen bzgl. PM.
Eine PM ist doch nichts anderes wie ein BR-Kanal.
1. Ist demzufolge eine Kombination aus PM und BR-Port möglich?
In den meisten Fällen hat man das Problem, dass der Port zu lang wird, deshalb nimmt man PM. Wenn ich aber eine PM nehme und den Port auf eine "angenehme" Länge verkleinere, hab ich doch aus was ich möchte.
2. Bei einem Port sollte die Austrittsöffnung an der Schallwand sein, gilt das auch für PM?
Es soll ja sonst zu Phasenverschiebungen kommen, obs stimmt?!

3. Kann ich eine Passivmembran wie einen Port berechnen?
Theorie (auch stark mit erstens verbunden): Einen Port tune ich auf eine bestimmte Frequenz, dann wähle ich einen bestimmten Durchmesser, um Strömungsgeräuche zu verhindern. Mit einer PM mach ich das doch genauso. Problem: Die meisten PM können zwar durch Gewichte beschwert werden, jedoch ist die Eigenfrequenz so gering, dass ja eine Beschwerung die Freuenz nur noch weiter senkt.
Bsp: TF= 33Hz, f(PM)= 24 Hz, theoretisch müsste die Masse der Membran verkleinert werden, um auf 33Hz zu kommen.
4. In diesem Thread sind die Formeln gegeben, aber in welchen Einheiten?
viewtopic.php?f=10&t=35385
Grüße