Hallo zusammen,
habe gestern dem Michael Schwab von BC-BS geschrieben, da ich ein neues Lausprecherkabel haben wollte.
Dabei hat er mir empfohlen meine Serie 5 TMT auf jeden Fall mit einem passiven 6db Filter und der zugehörigen Entzerrung zu versehen
Gegenüber der aktiven Trennung gewinne es deutlich an Leben und das Basselement ohne den Saugkreis spiele weniger homogen.
Da ich nicht der geborene ETler bin hat er mir sogar angeboten es für mich zusammenzulöten, was ich einfach spitze finde.
Bin echt begeistert von dem Service.
Nun besitze ich als HT ja den A25 und er meinte ich solle den am besten auch passiv trennen.
Die Frage ist nun welche Kondensatoren für mich da am besten geeignet wären.
empf. hat er mir folgende
3,3-3,9 MKP
3,3 ZN
3,9 ZN
Welche Werte und generell welche Kondensatoren würdet ihr mir empfehlen ? (Frequenz ?)
Gruß
Hoschi
Auto : Golf IV
Radio: 9815
µP Serie 5 an Steg 105.4
a25 an Audio Art 70.2
habe gestern dem Michael Schwab von BC-BS geschrieben, da ich ein neues Lausprecherkabel haben wollte.
Dabei hat er mir empfohlen meine Serie 5 TMT auf jeden Fall mit einem passiven 6db Filter und der zugehörigen Entzerrung zu versehen
Gegenüber der aktiven Trennung gewinne es deutlich an Leben und das Basselement ohne den Saugkreis spiele weniger homogen.
Da ich nicht der geborene ETler bin hat er mir sogar angeboten es für mich zusammenzulöten, was ich einfach spitze finde.
Bin echt begeistert von dem Service.
Nun besitze ich als HT ja den A25 und er meinte ich solle den am besten auch passiv trennen.
Die Frage ist nun welche Kondensatoren für mich da am besten geeignet wären.
empf. hat er mir folgende
3,3-3,9 MKP
3,3 ZN
3,9 ZN
Welche Werte und generell welche Kondensatoren würdet ihr mir empfehlen ? (Frequenz ?)
Gruß
Hoschi
Auto : Golf IV
Radio: 9815
µP Serie 5 an Steg 105.4
a25 an Audio Art 70.2