Passender Sub zu meinem System?

J4N

wenig aktiver User
Registriert
29. März 2011
Beiträge
14
Servus Zusammen!

Da ich wahrscheinlich auf das System Andrian Audio A2-G-G umsteigen werde, und keine Basskiste mehr im Kofferraum meines neuen Minis haben möchte, bin ich auf der Suche nach Alternativen zu meinem JL Audio 8W7-3, bzw. Anregungen diesen anderweitig zu verbauen. Die audison LRx 5.1k muss leider auch noch irgendwo rein ;-)

Ideen?

Danke schon mal!


Gruß Jan
 
Hi Jan,

da ich letztens bei "wölfi" zum Einstellen meiner Anlage war, hab ich auch das ein oder andere über den Mini und den reichlichen Platz für CarHifi erfahren :D :D :D ,
da er wohl in letzter Zeit auch seinen Spaß mit dem ein oder anderen Mini hatte :P

Es gibt wohl unterhalb der vorderen Sitze eine Art Mulde, wo man eine Endstufe schön (ohne Platz zu opfern) verbauen könnte, ob da allerdings die Audison rein passt, kann ich Dir nicht genau sagen....
Und zum Subwoofer...was wäre denn mit einem doppelten Boden mit eingelassenem Subframe??? Da verlierst Du zwar was an Höhe des Kofferraum, hast aber keine sperrige Kiste mehr drinne stehen und kannst weiterhin zumindest die komplette Fläche nutzen...

Gruß
Stephan
 
Wie wäre es mit einem 8w3 vorne im Fußraum? Hatte ich bei mir drin und läuft echt gut
 
Ja...
Klasse !
im Fussraum !!


GEHT hyper-klasse ! der 8 w 3 ..
Grad , vor ein paar tagen , so einen in einem AMG - Dtm gehört ... fein fein fein ... !!

Liebe schöne herzlichste beste - Donnerstags - Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

w.
 
anderweitig zu verbauen.

bluesmobile12717_180584.jpg


?!

:thumbsup:
 
Also, am besten gefällt mir natürlich die Lösung von 'Stefan' ;-)

OK, Spaß beiseite... werde wohl versuchen ein Gehäuse zu bauen, bzw. bauen zu lassen, dass den Kofferraum bis zur Ladekante (inkl. der Mulde in der Mitte) füllt, so dass ich als Nebeneffekt eine ebene Ladefläche habe, wenn die Sitze umgelegt sind. Wenn das natürlich mit meinem 8W7 ginge wäre es optimal. Denke aber nicht dass ich auf 20 Liter oder mehr komme. Hm.... ?

Würde also bedeuten, neues Frontsystem und neue Endstufe, die unter den Vordersitz passt. OK... und welche? Wie wäre die GLADEN ONE 120.4 DSP + ein Monoblock nur für den Woofer anstatt einer 5-Kanal + GLADEN DSP 6to8?
 
Also, nach einiger Recherche und Beratung mit Dirk, wird es wohl folgendes werden:

HT: Andrian Audio A25G/4
TMT: Andrian Audio A165G Black Edition
Stufe: Mosconi Gladen One 120.4 DSP + Mosconi Gladen One 120.2... oder Massive Audio NX5 + Mosconi GLADEN DSP 6to8
Sub: exact! FL 265 S4

...in der Hoffnung, dass mich der exact! Woofer nicht enttäuscht und meinem 8W7 näher kommt an Präzision und Klang als der JL Audio 10W3v3.

Verbaut werden soll das Ganze dann in einem ähnlichen Gehäuse wie das aus dem Beitrag s. oben in meiner Einführung.

Einbautermin ist schon nächstes WE.
 
So, ich habe mich jetzt wohl für folgende Komponenten entschieden:??

HT: Andrian Audio A25G/4
?TMT: Andrian Audio A165G Black Edition?
Stufe: Mosconi Gladen One 120.4 + Mosconi Gladen One 120.2?
DSP: Mosconi Gladen DSP 6to8
?Sub: exact! FL 265 S4??

Was mich bei meiner Recherche für ein geeignetes HT/TMT-System allerdings noch neugierig gemacht hat, ist das Gladen Aerospace 165.2. Vielleicht kann mir ja dazu jemand was schreiben? Würde mich das weiter bringen? Womöglich sogar dann mit der nächst höheren Endstufen-Serie: AS100.2 und AS100.4. Oder wäre das mehr oder weniger egal, wenn es optimal eingestellt wird?
 
Warum ein separater DSP, wenn doch fast alles wichtige die 120.4 abdecken kann? Nächsthöhere Endstufenliga finde ich absolut unnötig.
 
Weil Dirk Wölfinger meint, dass er damit einfach mehr rausholen kann, als mit dem eingebauten DSP... gerade auch längerfristig gesehen, wenn vielleicht mal was am System geändert wird.
 
Hat denn wer schon den Exact FL 265 verbaut und gehört? Alex hat am We mal meinen Kofferraumboden im Mini laminiert damit kein Platz verschenkt wird.

7354711782_36aa8572e0_b.jpg
 
Warum habt ihr nicht gleich rundherum ein Holzkonstrukt mit einlaminiert?
 
Kommt also noch. Da es noch Diskussionen gab zwecks Höhe usw. Auch ist das alles andere wie eben. Alex macht das schon ;)
 
Meint Ihr mit "rein laminieren" kleben... also dauerhaft befestigen?

Das wäre nichts für mich. Will das Teil ja vielleicht mal rausnehmen, bzw. das Auto irgendwann mal verkaufen.
 
Nein die Form wird dabei abgeformt mit Glasfasermatten und Polyesterharz. Wenn es trocken ist und Trennmittel verwendet wurde, bzw. das Blech ohne große Riefen ist, gehts dann ganz easy raus. Manchmal mehr manchmal weniger :ugly:
 
Man formt so nur den Boden ab. Das Teil kann natürlich heraus genommen werden. Ging ganz einfach. Mit Holz hätte man halt doch etwas an Volumen verschenkt und es soll bei mir nicht höher werden wie die Kante in der Mitte.
 
ich will die Holzkontruktion an der Deckplatte befestigen damit ich da 100% plan aufliegen und DANN spachtel bzw. lamier ich den Aufbau an das Bodenteil. Die Unebenheit wird gleich an der unebenen Stelle ausgeglichen.
Wenn ich einfach so Holstreben drauf laminier, müßt ich den Deckel wieder irgendwie plan und eben bringen.

PS: der Boden ist ja alles andere als eben, deswegen haben wir laminiert. an den Seiten ca. 10cm breite 1cm hohe Styroporteile. Da wir bei dem "Projekt" absolut keine einzige Verkleidung auch nur ansatzweise bearbeiten wollten, haben wir eben gleich alles laminiert.

Würde man für geschätzt 50€ Verkleidungen opfern, wärs es mit einem Brett auch ganz gut gegangen. Aber wir wollen auch kaum an orig. Höhe opfern

PPS: Der Andi kackt sich viel zu sehr in die Hosen das es 0,001L zu wenig wird :D :keks:
Der ist ne Volumen-Mus*** :D :D
 
Alex ich hab Dich auch ganz doll :liebe: :ironie:

Ich bin gespannt was der FL 265 kann. Eigentlich könntest ihn ja schon einmal warm laufen lassen :D und wenn er nix kann haue ich ihm dem Burkhard um die Ohren :keks:
 
Zurück
Oben Unten