Passender Sub Frame

st.hermann

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Juli 2011
Beiträge
202
Real Name
Stephan
Hallo Zusammen,

ich möchte mir folgenden Woofer in die Reserveradmulde einbauen und mir dafür ein "Sub Frame" bauen. Es handelt sich um einen "JL Audio 12w6v2-D4"
---> http://checkout.jlaudio.com/products/pr ... 0.0?pp=12&

Hat jemand Erfahrung mit diesem? Laut der Anleitung (siehe Link) benötigt er im "Sealed Enclosure" (geschlossenen Gehäuse): 35.4L
Der Woofer an sich besitzt nochmal ein Volumen von 2.5L
Kämen wir auf ein Bruttoinnenvolumen von 37.9L
Passt das soweit oder vielleicht doch ein wenig mehr, wie sind die Erfahrungen?

Gruß
Stephan
 

Erfahrungsgemäß wirken sich zwei, drei Liter hin oder her im geschlossenen Gehäuse nicht signifikant aus. Ob du jetzt 35 oder 38 Liter baust, ist quasi wurscht.
Manche schwören zwar darauf, dass Sub X nur in einem bestimmten Volumen -- bis auf die Nachkommastelle genau -- funktioniert, das ist aber gerade beim geschlossenen Gehäuse Käse.
Die Abstimmung kann man bei CB im Prinzip gänzlich elektronisch erledigen, wenn man muss. (ja, auch schon so gemacht ;))

BR ist da deutlich unpraktischer.
 
Ich hatte jetzt vor ein 40L Gehäuse zu bauen. Hab sehr viel gutes gelesen bzgl. dieser Größe im Zusammenhang mit genau diesem Woofer.
Und dann kann ich immernoch mit dem Volumen ein wenig zur Probe nach unten gehen (mit Akkustikschaumstoff) um mal zu sehen, was heraus kommt, wenn ich die von JL angepriesenen 37,9L benutze :-)
 
Und wie schaut es mit abdichten aus? Wie am besten?

1.) An den Stellen wo Deckel (bzw. Boden) auf das runde Grundgerüst geleimt wird
UND
2.) An der Stelle wo ich den Woofer einlasse, zwischen Woofer und dem Holz, schwer zu erklären, da wo ich den Woofee mit Schrauben befestige :-)

Stephan
 
woofer lässt sich gut mit nem streifen oca4i abdichten.

gehäuse reicht grosszügig leim und danach noch kanten mit leim bestreichen aus.
 
Gut, so werde ich es machen.
Vielen Dank für Tipps & Tricks :-)
 
Tipp von mir: gehäuse mit noppenschaumstoff innen auskleiden, das bringt enorm an performance bei dem woofer!
 
christian77 schrieb:
Tipp von mir: gehäuse mit noppenschaumstoff innen auskleiden, das bringt enorm an performance bei dem woofer!

Was soll das bringen? :hammer:
Noppenschaumstoff verringert lediglich das Volumen...
... und jetz sag nicht, dass das die Wellen bricht!

Gruß
 
Wohl eher psychisch bedingt. Die Wellen sind viel zu lang, als dass der Noppenschamstoffu da ne Wirkung erzielen könnte.
 
wenn hier erfahrungen als rein psychisch bedingt dargelegt werden, kann der ganze Erfahrungssuche-Bereich geschlossen werden!
die erde ist eine scheibe!
 
Doch, bringt etwas. Im Gehäuse hört man hinterm Schaumstoff weniger von den unerwünschten Nebengeräuschen der Membranbewegung :taetschel:

Nein, mal ganz ehrlich. Wenn du fürs gute Gewissen ein Gehäuse mit Sonofil oder so füllst, kann das beim Frontsystem durchaus Sinn machen, um stehende Wellen zu bedämpfen. Aber beim Subwoofer sind die Wellen meterlang, deshalb kann das dort nicht die Ursache sein. Hat meines Wissens irgendwas mit einer Ankopplung der Masse des Dämpfungsmaterials zu tun, aber "Performance" sollte das nicht bringen, höchstens Nuancen. Stabilität und Position machen da sicher einen deutlich größeren Unterschied aus.
 
Zurück
Oben Unten