Passende Endstufe???

DriverZ4

wenig aktiver User
Registriert
02. März 2012
Beiträge
6
Hi Leute,

ich besitze schon ewig die Endstufe F4-600 MK2 der Marke Audio System mit dem Frontsystem Phase Linear CF 130.25. Ich habe mir jetzt einen JL Audio 13W3V3 in der 2Ohm Ausführung geholt. Als Radio besitze ich das Pioneer DEH-P88RS II. Die Kanäle 1 und 2 steuern das Frontsystem an und die Kanäle 3 und 4 sind gebrückt und sind mit dem JL verbunden.

Ich habe jedoch das Gefühl, das der JL etwas mehr Leistung vertragen könnte. Problem ist auch, dass die F4-600 nicht so viel Einstellmöglichkeiten besitzt. :wall:

Meine Frage ist, was ihr mir für eine Endstufe empfehlen würdet? :kopfkratz: Sie sollte aber die 500€ nicht überschreiten.

Danke im Voraus für die Hilfe.

P.S. zu groß sollte die Endstufe auch nicht sein. In einem Smart ist nicht so viel Platz. :D

Gruß
Markus
 
Wie wärs mit einer gebrauchten Alpine PDX 1.1000?
1000W an 2 Ohm, schön klein und gut unter 500€ zu haben.
 
Ich habe jedoch das Gefühl, das der JL etwas mehr Leistung vertragen könnte.
Wie kommst du darauf? In was für einem Gehäuse spielt der Woofer?

Problem ist auch, dass die F4-600 nicht so viel Einstellmöglichkeiten besitzt. :wall:
Da brauchst du nur den Gain Regler! Den Rest machst du am Radio. Das Pioneer bietet dafür viele Möglichkeiten.

In einem Smart ist nicht so viel Platz. :D
Die AS Endstufe ist auch nicht die Kleinste :D

Was für eine Batterie? Mal Bilder vom Einbau?

LG
 
Weil mir das gerade auffällt. Die F4-600 ist doch nur 2 Ohm stabil, oder?
Der JL ist ein 2 Ohmer?
:kopfkratz:
 
Die AS kann 2Ohm und der JL ist auch ein 2 Ohmer.
Bilder kann ich noch online stellen wenn alles sauber verbaut ist.

Der JL spielt in einem BR-Gehäuse mit ca. 72 Liter. Hab Sub und Holzstärke mitberechnet.

Hatte mal gelesen, dass ein Sub sauberer spielt, wenn er mit mehr Leistung befeuert.
Bsp.: JL 600 Watt Endstufe X 1000 Watt.

Batterie ist beim Smart ein kleines Problem. Das Gehäuse für die Batterie ist nicht so groß. :D
Bin daher noch auf der Suche.

Gruß
Markus
 
Automedia-Berlin schrieb:
http://amp-performance.de/587-Audio-System-Twister-F4-600.html
Sollte 1 Ohm stabil sein...

Seh ich gerade nicht auf der Webseite, da wird nur gegen 4Ohm gebrückt gemessen und laut BDA ist sie auch nur 2 Ohm stabil.
Daher, 2Ohm Last an zwei gebrückte Kanäle = 1Ohm pro Kanal..

Oder steh ich grad im Wald? :kopfkratz: :ugly:
 
ne Kanal 1 und 2 sind nicht gebrückt. Nur Kanal 3 und 4 sind gebrückt.

unten wir des sub bei 40 und oben bei 80 hz getrennt.
 
Kanal 3 und 4 an einer zwei Ohm Last heisst, dass die beiden Kanäle jeweils 1 Ohm stabil sein müssen, was sie laut BDA nicht sind.
Könnte der Endstufe auf den Magen schlagen..
 
Brain dann scroll doch mal bissl bei Amp Performance nach unten...

1 × 776 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 2 Ohm bei 13,4V Versorgungsspannung
2 × 564 Watt Kanal 1 + 2 sowie 3 + 4 gebrückt an 2 Ohm bei 13,3V Versorgungsspannung
Stromaufnahme 163,5A
Wirkungsgrad 51,9%
 
Verstehe ich nicht ganz :???:

Laut meines Hifi Händlers kann ich doch die Kanäle 1 und 2 jeweils auf 4 Ohm laufen lassen und Kanal 3 und 4 gebrückt auf 2 Ohm.

Erläutere mir mal bitte wie die auf 1 Ohm kommst BrainRunner?? Bin verwirrt!! :kopfkratz:
 
lola_rennt schrieb:
Brain dann scroll doch mal bissl bei Amp Performance nach unten...

1 × 776 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 2 Ohm bei 13,4V Versorgungsspannung
2 × 564 Watt Kanal 1 + 2 sowie 3 + 4 gebrückt an 2 Ohm bei 13,3V Versorgungsspannung
Stromaufnahme 163,5A
Wirkungsgrad 51,9%

Ähm, ja, mein Fehler.. :beer:

Wenn du zwei Kanäle brückst teilen die sich die Last, sprich die Woofer-Impedanz von 2 Ohm.
2 Ohm durch 2 ist 1 Ohm pro Kanal.
Da die F4-600 aber 1 Ohm stabil ist, passt das ja..
 
Zurück
Oben Unten