Passen die Etons ins Konzept?

Mothi

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Sep. 2005
Beiträge
52
hallo nochmal,

hab vor mir ein neues FS zuzulegen und würd da gern auf das Eton RS 160er zurückgreifen. Jetzt wollt ich nur mal fragen ob sich das mit meinen restlichen Komponenten verträgt.
Also spielen solls an einer Steg AQ 105.4 gebrückt und hinten schiebt die AS Twister F2-500 den SPL an.

Bei welchen Frequenzen ich abtrenn hab ich keine ahnung, die twister ist noch nicht angeschlossen und übers Radio hab ich noch keine Möglichkeit zu trennen. FS soll inzwischen mal passiv über die FW laufen. :taetschel:
 
Das eton ist schonmal ein sehr feines system hab ich auch :D vor allem der ht wobei der tmt auch nicht von schlechten eltern ist :bang:

hab jetzt nicht so viel erfahrung mit steg-amps sollen ja im ht-bereich sehr zurückhaltend sein..

da die eton-ht´s auch schon ein wenig ins sanfte tendieren wirste mit dem amp wohl nicht ihr volles potenzial auschöpfen können.

kannst ja mal nen händler aufsuchen der das system da hat mal schnell reinschrauben grob einstellen una testen sollte doch gehen oder? was haste jetzt drinn? (fs)

weis nich wie die steg filtermäßig bestückt íst vieleicht kannst du gleich aktiv bzw aktiv-passiv fahren falls du mit den anderen zwei kanälen nicht s anderes vor hast. mir gefallen die 16er ohne weichen viel besser viel freier dynamischer und besser auf den punkt :D


mit der trennung zum sub musst du bischen rumspielen ich würde erst mal einfach 80hz/12db machen (sub und fs) und dann rumprobieren bis es gefällt 12db könnte beim sub schon zu flach sein da kann er sehr schnell ortbar werden wie gesagt ausprobieren! erlaubt ist was gefällt!
 
Hallo,

ich kann zwar nichts zu dem Eton-System sagen aber zur Steg ;) Sie wird im Hochton wie schon erwähnt gerne als zurückhaltend beschrieben... das kann ich unterschreiben. Aber sie klingt deswegen keinesfalls schlecht und man sollte sich eben im Klaren darüber sein, dass man für mehr Geld eben auch audiophilere Endstufen bekommt ;)

Leider hat sie einen Nachteil und das ist die für eine 4-Kanal etwas unglückliche Funktion der Filtermodule. Sie kann den Hochpass nur auf einem Kanalpaar und den Tiefpass ebenfalls nur auf einem Kanalpaar. Das bedeutet, dass du fürs Frontsystem einen externen Hochpass (z.B. im Radio) brauchst, wenn du sie gebrückt als 2-Kanal darauf loslassen willst :( Sie ist von den Filtern her eher auf 3-Kanal-Betrieb ausgelegt.

Das mit der aktiven Ansteierung würde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Immerhin sind 400W am System auch ne ganze Menge Holz... da muss man schon aufpassen und ich würde meinen, dass dem TMT auch je 100W genügen würden. Allerdings müsstest du entweder komplett auf externe Aktivweichen zurückgreifen oder zumindest den Hochpass des TMT wie beim gebrückten Betrieb extern realisieren.
Eine weitere Alternative wäre Bi-Amping: jeder LS bekommt wieder seinen eigenen Kanal, wird aber weiterhin passiv angesteuert. Die Weiche der Steg könnte dann den Hochpass für den TMT bereitstellen. Dazu könnte man entweder die Frequenzweiche umbauen, bessere Bauteile mit gleichen Werten nehmen oder gleiche eine passende Weiche aufs Auto abstimmen.

Gruß, Mirko
 
ich habe die kombi qm 105.4 und eton rs system schon gehört...

was mir sofort auffiel war der etwas laute im vordergrund stehende hochton..

das war aber keinesfalls nervig , spielte aber sehr sauber...

getrennt wurde glaub mit 80 hz modul...
 
naja mein derzeitiger Hochton vom Rainbow SLX 265er FS nervt gewaltig.

mal eben zu einem Händler und das reinschrauben geht nicht, weils hier einfach keinen Händler gibt bzw. der nicht solche Komponenten hat. :hammer:

das mit der Trennung ist das Problem dass ich keine Filter bei der HU hab, also nix mit 80Hz/12db

die rainbows fahr ich jetzt zz notgedrungen mit den 105W pro seite an und das is viel zu wenig, da machen die 360W viel mehr spaß :D
 
mit 105 watt pro seite müsste aber schon halbwegs was rauskommen mein fs kriegt im moment 110 von der eton und das reicht schon für ordentliche pegel :bang:

wie isses denn verbaut?
 
zurzeit noch mdf aber es sollen Ringe rein, sonst eigentlich nix besonderes ausser alles gedämmt :king:
 
Zurück
Oben Unten