Parametrischer Equalizer gesucht...

harry@illsoundz

Teil der Gemeinde
Registriert
05. März 2005
Beiträge
45
Hi!
Würde meine Anlage geren um nen Parametrischen EQ erweitern.
Hab aber keine Ahnung was ich da nehmen soll.
Könnt ihr mir was günstiges empfehlen?

MfG

Harry
 
Clarion DXZ 928 als Radio?

Dann hast du einen!

externe EQs die analog in die Leitung geschliffen werden sind Mist, bringen nur Rauschen rein und verschlechtern den Klang deutlich.

Ansonsten: Radio kauen was einen parametrishen EQ hat.
 
Ich habe noch einen NEUEN MAX P.E.S 4
NP 449,- DM

Für 100 Euro.
 
@mrwoofa
ja der EQ am Radio ist aber find ich beschissen einzustellen.
Und son paar mehr bänder wären auch nich schlecht.
Aber wenn des den klang so verschlechtern soll dann lass ichs ja besser.
dachte nur so könnte ich noch bissel was schöneres aus der anlae rauszaubern.

@douglas
Was kann denn der EQ da so alles??



MfG

Harry
 
externe EQs die analog in die Leitung geschliffen werden sind Mist, bringen nur Rauschen rein und verschlechtern den Klang deutlich.

Das kann man so absolut nicht stehenlassen....
Es gibt viele gute bis sehr gute analoge EQ`s. Die Rauschen nicht mehr als dein Radio oder deine Endstufe und am Klang geht auch nicht`s nennenswerte verloren.

Z.B. der alte Hifonics Plato VIII ..... Links / Rechts getrennt einstellbar mit jeweils 10 Bändern.
Bei ehhbah gebraucht für 40-60 Euro`s zu bekommen und einen Versuch allemal Wert.
 
Dann werd ich mich mal nach diesem "griechen" umsehen.
10 Bänder hört sich nämlich schonmal gut an.

Welche günstigen Geräte kann man da noch so empfehlen?

MfG

Harry
 
Hi !

Ich hab noch einen Rockford OEQ-1 daheim. Hat getrennte EQ-Bänder für beide Kanäle und ist teilparamaetrisch. Ich glaube pro Kanal sinds 9 Bänder.

Sagen wir 50 Euo ?


Gruß
Impact
 
analoger EQ heißt das das Signal durch die Op-VBerstärkerstufe eines jeden Bandes durch muß, jeder OP erzeugt rauschen und verzerrungen, das multipliziert sich dann miteinander.

Die neueren EQs digitalisieren das analog SIgnal, verarbeiten es digital und dann wirdswieder analog gewandelt, da siehts etwas besser aus, allerdings hat man dann wieder verluste die die umwandelei.

So beschissen einzustellen find ich den Eq beim 928 garnicht, OK, es könnten 2 Bänder mehr sein, aber im Gegensatz zu einem ALpine 9813/15 bzw 0933/35 kann ich beim Clarion 2x 3 Bänder komplettt freie einstellen, Alpine istda Frequenzmäßig festgelegt und eine kanalgetrennte Einstellung ist auch nicht machbr,bei meinem Clarion habe ich vorne links = Links und hinten rechts = rechts angeschlossen, so kann ich mit den für vorne und hinten getrennten EQs kanalgetrennt equalizen.
 
Zurück
Oben Unten