analoger EQ heißt das das Signal durch die Op-VBerstärkerstufe eines jeden Bandes durch muß, jeder OP erzeugt rauschen und verzerrungen, das multipliziert sich dann miteinander.
Die neueren EQs digitalisieren das analog SIgnal, verarbeiten es digital und dann wirdswieder analog gewandelt, da siehts etwas besser aus, allerdings hat man dann wieder verluste die die umwandelei.
So beschissen einzustellen find ich den Eq beim 928 garnicht, OK, es könnten 2 Bänder mehr sein, aber im Gegensatz zu einem ALpine 9813/15 bzw 0933/35 kann ich beim Clarion 2x 3 Bänder komplettt freie einstellen, Alpine istda Frequenzmäßig festgelegt und eine kanalgetrennte Einstellung ist auch nicht machbr,bei meinem Clarion habe ich vorne links = Links und hinten rechts = rechts angeschlossen, so kann ich mit den für vorne und hinten getrennten EQs kanalgetrennt equalizen.