Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
JanP schrieb:@Rainman , Das jetzt aber nicht dein Ernst oder? So garnicht Klangfuzziemäßig
guckst du z.b. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Equalizer
Zapco ist seinen DC-Amps schonmal auf dem richtigen Weg.
10 Bänder mit freier Hz-Wahl pro Kanal![]()
MrWoofa schrieb:optimal wäre ein 30-Band para-EQ mit Hz-genau einstellbaren Mittenfrequenzen![]()
MrWoofa schrieb:optimal wäre ein 30-Band para-EQ mit Hz-genau einstellbaren Mittenfrequenzen![]()
JanP schrieb:@Rainman , Das jetzt aber nicht dein Ernst oder? So garnicht Klangfuzziemäßig
Na komm, jeder hat mal klein
angefangen (hab den Smilie dahinter gesehen).
Gruß
Pilch
MrWoofa schrieb:Hi,
ganz einfach: ein grafischer EQ hat z.B. 16 Bänder (P88), jedes auf einer festen Frequenz mit einer festen Breite der Anhebung / ABsenkung. also 20 30 50 80 125 200 315 500 800 1250 2000 usw. Hz. An jeder Stelle kan man anheben oder absenken, - wenn dazwischen was im argen ist ist man recht amchtlos.
ein parametrischer EQ hat deutlich weniger Bänder, Clarion 778 z.B. 3, HX-D2 hat 5. Hier hat man aber die Wahl aus (meist) 31 Frequenzen, wo man sich quasi 3 oder 5 aussuchen kann, und man kann zustzlich die Breite der ANhebung / Absenkung mittels des Q-Faktors beeinflussen. Ist ein wenig komplizierter, aber man kann gezielt da was machen wo es brennt.
optimal wäre ein 30-Band para-EQ mit Hz-genau einstellbaren Mittenfrequenzen![]()