Parallelbetrieb von Batterien - Was ist zu beachten?

kampfmeersau

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Sep. 2008
Beiträge
2.832
Real Name
Sebastian
Ist vielleicht ne blöde Frage, aber bevor ich was falsch mache:

Einfach beide positiven und beide negativen Pole verbinden? Gibts da ne Reihenfolge, oder was anderes zu beachten? (Zur Info: Trennrelais und Co. sind nicht geplant, es geht um meinen Bollerwagen mit zwei unterschiedlichen Säurebatts mit 60Ah/540A und 63Ah/510A. Ziel sind lediglich mehr Ah, weil ein Bollerwagen ja keine LiMa besitzt ;) )
 
zu beachten ist eigentlich nur das beide Batterien voll sind und du zur Sicherheit ne Sofitte oder andere 12V-Lampe zwischen die Pluspolte halten solltest, damit die Ausgleichsströme die zwischen beiden Batterien fliessen nicht zu hoch sind. Im Endefekt ist das genau wie mit dem vorladen von Kondensatoren. Wenn die Leuchte dann irgendwann aus ist, verbindest du einfach die Pluspole und das wars.
Ansonsten wäre es vielleicht sinnvoll für den Fehlerfall ne Sicherung zwischen die Batterien zu machen.
 
Was mich interessieren würde, darf man überhaupt eine Säure-Batt (Starter im Motorraum) mit einer AGM-Batt (Zusatz im K-raum) parallel anschliessen und von der LiMa parallel laden lassen? Bei zwei gleichen Typen wäre es 100% kein Problem, aber bei zwei unterschiedlichen?
 
Warum sollte das nicht gehen? Sind doch beides 12V Batterien...
 
hi
das gibt nur probleme,wenn sie beide nicht voll sind,da dann die stärkere die schwächer anzapft und das dann zu schwankungen kommen könnte,deshalb ab und zu mal pflegeladen und gut iss
 
Zurück
Oben Unten