P2-EVO und Spannungsschwankungen --> Schutzschaltung

ringltangbob

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Okt. 2004
Beiträge
63
Hallo zusammen,

ich hab jetzt seit ca. 2 Wochen eine P2 Evo und betreibe damit im gebrückten Zustand einen jl 12W6V2. Die Kombi sollte doch eigentlich okay sein, oder?
Folgende Probleme:
Wenn ich mal für längere Zeit lauter aufdrehe geht die P2 in den Schutzmodus, sprich das rote Lämpchen leuchtet. Mit recht, sie wird nämlich extrem warm. Kann es sein, dass die mit dem 12W6V2 so überfordert ist?
Mir ist noch was aufgefallen: Wenn ich laut aufdrehe hab ich Spannungsschwankungen von ca. 1V, was auch Lichtflackern zu Folge hat (hab eine 80 AH Batterie original von BMW drin, die ist auch noch recht neu. Ein 1F Cap hänft auch noch mit dran).

Hängen meine beiden Probleme vielleicht irgendwie zusammen?
 
Hallo ,

dein Problem kann einige Ursachen haben , gib uns doch bitte noch ein paar Info`s , z. B. Länge und Querschnitt des Stromkabels ( auch Masse) , in welcher Gehäuseart ist der JL verbaut und wie hast du die 2 Schwingspulen verschaltet ?
Dann könnte man mehr sagen , einen Verdacht hätte ich schon . Aber erst Info`s bitte .

Gruß

Marius
 
Also ich hab auch den W6v2 an der P2 an 2 Ohm... läuft prima..
Aber 1F is leider zu wenig...
Was für Kabel hast denn drinne?? Die P2 is sehr empfindlich was die StromVersorgung angeht..

Und in was für nem Gehäuse betreibst du den JL?? In BR is bei mir is die P2 auch dauernd in Protect gegangen.. nun in BP läuft sie schön durch...
 
Hab den Sub parallel (also an 2Ohm) angeschlossen und betreibe ihn in dem empfohlenen geschlossenen Gehäuse. Ich gehe mit 50mm² in meinen Dietz 4-fach Sicherungshalter mit Spannungsanzeige. Und dann mit 25mm² jeweils in meine P2 und dann noch in eine P4 für die Front und Hecklautsprecher. Der Cap hängt dann noch an der P2 ca. 20cm von der Endstufe weg. Masse geht auch mit 50mm² an einen Verteiler und von da mit 25mm² zu den Endstufen. Die 25mm² Kabel sind alle nicht länger als 0,5m
 
mhh .. sollte reichen.. wie ist die anlage eingepegelt?? und verwendest du zufälli n Alpine HU?
 
Ich habe den Highpass ca. bei 25 Hz gesetzt und den Lowpass bei 80 Hz. Ich verwende einen Alpine PXA-H600 Soundprozessor, warum?
 
Weil ohne Prozzi die Ausgangsspannung verdammt klein ist und die Endstufe ziemlich aufgerissen werden muss... Bei mir hat ein LineDriver auch viel geholfen... aber bei dir bin ich grade ziemlich ratlos.... sorry
 
Wird dann wohl an der Stromversorgung liegen oder? Spannungsschwankungen von über 1V sind doch nicht normal. Da muß doch das Netzteil der Endstufe ohne Ende nachregeln. Was meint ihr.

@Bandit: Was ist denn genau dein Verdacht?
 
hi
denke das du ein stromprob. hast,die p2 läuft doch jetzt auf ein ohm oder,da braucht sie mächtig viel strom
mfg franco
 
Naja 1V sind bei ordentlichst Tiefbass, laufendem Motor und ner schlechten LiMa in der Verbindung mit Ohne Caps und schlechter Batt kein Problem...
Bei mir (hab ja qausi die selbe Anlage) geht die Spannung nur 0,5V runter...

Was hast denn so an Strom Lieferanten verbaut?
 
Lieferant? Lima und Batterie (den Cap kann man ja nicht wirklich als Lieferant bezeichnen) halt.

Meintest du vielleicht Verbraucher?

Das wären P2, P4, PC und der Alpine. Der Rest ist Original. Hab noch das Autotel. von BMW verbaut, das soll ein echter Stromfresser sein.
 
Nein, ich meine Lieferant. Und der Cap zählt hier jetzt auch mal zu den Lieferanten!
 
was für eine LiMa? 90A oder mehr??

ANL Sicherungen oder "normale" ?
Wo hast den MassePunkt??
 
Dann bau mal auf ANL um GANZ SCHNELL!! Diese GlasSockelSicherungen könnten in der Tat der Auslöser sein.. denn
1. gigantischer Übergangswiderstand
2. oft mieserable Qulität
3. oft sich die Schmelzstege nicht richtig mit den Enden verbunden -> nicht viel Kontakt..

Wenn das nix hilft musst den Amp wohl mal einschicken...
 
Am Amp liegts nich, weil das Problem bei einem anderen Amp auch da war. Ich kann mir das mit den Sicherungen irgendwie nicht vorstellen. Was hätte man da früher gemach, als es noch keine ANL gab?
 
laut scheiße geschrien...
das mit den Glassockelsicherungen ist aber so... MaxiFuse gibts ja auch noch
 
Holla, macht das wirklich so viel aus? hab an meinen TMT's auch so olle Glassicherungen drinn! :kopfkratz:

EDIT: Der Stufe von den TMT's logischerweise..
 
Zurück
Oben Unten