Ortbarkeit von Frequenzen bei TMT hinter dem Fahrersitz

1.AVM

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2010
Beiträge
4.746
Real Name
Patrick
Hallo ihr!
Bevor ich jetzt nochmal meine Tür ausbaue, nachdämme, weil es verdammt nochmal immernoch klappert (blödes fehlendes Zwischenblech :wall: ) und die TMTs tausche/ändere, frage ich mich, ob es nicht ev. sinnvoll wäre, die Türen unberührt zu lassen, wie es Gramsi bei seinem Seat Leon gemacht hat. :woot:
Er hat 13er Kickpanel in beide Fußräume gebaut, das geht bei mir schlecht (Ibiza, Fußraumwoofer).

Nun überlege ich, die TMTs unter den Sitz zu bauen oder sogar dahinter als doppelten Boden (ich fahre zu 95 % alleine und zu 99 % nie mehr als zu zweit).

Ich habe die Visaton B80 auf dem Armaturenbrett, die trenne ich aktuell bei 220 Hz 12 db/Oct per Radio ab. Die TMTs (Helix E62C) sitzen eben in der Tür, trennung bei 200 Hz Low und 60 Hz High, da klappert es aber fast nur.

Wenn ich die jetzt "verschiebe", sind sie dann auch ortbar "aha, da ist was hinter, unter mir?!" ..?
= Schlechter???

Überlege ebenfalls, falls das mit dem "hinter/unter" Sitz klappt, 8 Zoll TMTs zu verbauen.
 
Aloha Patrick!

Das unter dem Sitz verbauen wird im 1er gerne gemacht, weil es original auch so ist.
Ich weiß aber nicht wie hoch/tief da getrennt wird.
Prinzipiell sollte das mit dem Orten nicht so tragisch sein, wird ja relativ tief getrennt bei dir.

Gruß Fabian!
 
Das klingt schonmal gut. Wie viel Volumen sollte man einem TMT spendieren? einem 16er? einem 20er?
 
Unterm/hinterm Sitz könnte es zu Anregung des Sitzes führen. Also spürbare Vibrationen die z.B. bei BMW´s mit TT unterm Sitz oft beschrieben werden.

Gehen keine Gehäuse vor den Sitzen mit Volumen unter dem Sitz? 5L und darein nen Peerless SLS 6.5 :bang:

So hatte ich es mal und im Fabia war wirklich wenig Platz. Ging aber ganz gut!




PS: die Gehäuse liegen hier noch. Gegen Porto kannst Du sie mal testen ;)
 
das wird auf der Beifaherseite nix, da dort der Fußraumsub doch schon recht nach vorne zum Sitz quellt :thumbsup:
Da lieber das Gehäuse nach hinten.

Wenn ich z.b. 8 Zoll verbaue, wäre der Sub erst ab 30 Hz sinnvoll, oder?
 
antrieb ist und bleibt ne helix hxa 400 mk 2, also 65 W pro Lautsprecher!
 
Einen Tod musst Du sterben!
Entweder Tür richtig Dämmen und versteifen, dann wird es auch gehen.
Leistung brau HT man nicht unbedingt, bei mir ist auch nur 50 Watt dran (und noch 8 Ohm LS)
Oder Fußraum Sub raus und Kickpanel bauen, wird bestimmt sehr gut gehen
Sub dann woanders hin
Vor oder hinter die Sitze, bitte nicht! Sicherheit!!!

Bei BMW unter dem Sitz ist bei 140 Hz Schluss da fällt der F Gang mit mind. 24 db ab
 
Ich hab beim OKI mal die Andrian Audio 13er in geschlossene Volumen gehört die einfach in den Fußraum gelegt wurden! MIT Hochtöner!! War absolut der Traum!
 
GnuBeatz! schrieb:
[quote="SLK-LE":76187a3t]Vor oder hinter die Sitze, bitte nicht! Sicherheit!!!

Vor den Sitzen ohne akkurate Befestigung verstehe ich das, aber hinten im Fußraum eingeklemmt?[/quote:76187a3t]

Wenn nun mal jemand mitfahren möchte?
Bei einem Unfall möchte ich da nicht in der Haut des Besitzers stecken...

Wie soll man die Gehäuse sichern, so das bei einem Unfall von 50 km/h es sich nicht einen mm verschiebt...
Es ist wie Ladung zu handhaben!

Egal und genug OT

Die 13 er gehen richtig gut von AA, die oder andere im Kickpanel und es sollte passen
 
SLK-LE schrieb:
[quote="GnuBeatz!":33k1y1u3][quote="SLK-LE":33k1y1u3]Vor oder hinter die Sitze, bitte nicht! Sicherheit!!!

Vor den Sitzen ohne akkurate Befestigung verstehe ich das, aber hinten im Fußraum eingeklemmt?[/quote:33k1y1u3]

Wenn nun mal jemand mitfahren möchte?
Bei einem Unfall möchte ich da nicht in der Haut des Besitzers stecken...

Wie soll man die Gehäuse sichern, so das bei einem Unfall von 50 km/h es sich nicht einen mm verschiebt...
Es ist wie Ladung zu handhaben!

Egal und genug OT

Die 13 er gehen richtig gut von AA, die oder andere im Kickpanel und es sollte passen[/quote:33k1y1u3]

kurz nochmal etwas dazu...
hab im winterauto ein subkiste mit 2 25er im gg im kofferraum hinter den rücksitzen...
die werten mittels am bodenblech angeschweißten gewindeeisen und beilagscheiben und muttern festgeschraubt...
dasselbe könnte man auch im innenraum hinter bzw. vor den sitzen gemacht werden. dann ist auch die sicherheit gegeben...
 
hallo

ich hab es zwar schonmal geschrieben glaub ich :kopfkratz: , am innenschweller endlang gehäuse wäre meiner mreinung noch eine möglichkeit !

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten