Ordner Syncen mit NAS

kingpin82

verifiziertes Mitglied
Registriert
24. Nov. 2005
Beiträge
3.975
Real Name
Matthias
Ich suche ne einfache, schnelle und kostenlose Lösung um eine bzw mehrere Ordner auf ein Netzlaufwerk (NAS) zu sichern.
Die Windows 7 Sicherung ist mir da leider zu unflexibel, da ich einfach nur eine Kopie von ein paar Ordner auch auf dem NAS haben möchte als Datensicherung.
Das sollte relativ einfach zu bedienen sein, und mir auch ne Rückmeldung geben das es synchronisiert ist.
Gibts da ne gute Freeware?
Die Synology Software ist da nicht ganz das richtige, bzw nicht so flexibel wie ich das gerne hätte.
 
Danke Konni :-)
Hab vorhin durchgeguckt, und eigentlich nach dem Thread gesucht :beer:

Dann nochmal kurz ne Frage zur Vorgehensweise :D
Hab derzeit leider auf dem NAS die aktuellen Bilder, aber will nun quasi eigentlich auf dem PC die aktuellen Daten haben.
Wenn ich also ein inkrementelles Backup mit Personal Backup (5.0.8) starte, würde der mir dann die fehlenden Datei auch überspielen?
Weil kopieren wäre ja eigentlich die verkehrte Option, immerhin sind ja zu 95% der Dateien schon vorhanden, nur ein paar neue sind dazu gekommen, und genau diese soll das Programm erkennen, und einmal rüberspielen, danach ist die HDD im PC die Quelle.
 
Na dann einfach zuerst einmal vom NAS auf den Rechner synchronisieren und ab dann andersrum ...

Gruß
Konni
 
Ich lass gerade mit nem einmaligem Auftrag alles vom NAS zum PC kopieren, und mach dann einen Dauerauftrag zur wöchentlichen Sicherung.
Da sich ja immer nur ein paar neue Dateien (Bilder) dazugesellen, wie verhält sich das?
Insgesamt hat der Bilder Ordner jenseits der 25.000 Dateien, und er soll aber nur die neusten kopieren.
Prüft/scant der jedesmal alles, und kopiert dann nur das neuste rüber?
Oder jagt der ständig die 25.000 Dateien durch?
Hab jetzt auf inkrementellen Backup Modus gesetzt, und hoffe das ist das was ich suche :hammer:
 
Bei inkrementellem Backup wird nur die Differenz übertragen. Geht also bei wenigen neuen Bildern deutlich schneller dann.

Gruß
Konni
 
Ich werds gleich mal testen *g*
Datensicherung ist ein echt schwieriges Kapitel...
Wäre das einfacher, würde es wohl jeder machen :beer:
Muss ja dank der SSD das Eigene Dateien Prinzip etwas umsticken, und auslagern, und mit meinem alten Ordner Konzept zusammenführen.
Da man aber leider keine Netzlaufwerke als "Dokumente" oder "Musik" Verknüpfung unter Windows 7 hinterlegen kann, ist alles nicht einfacher, und nicht inkludierbar in die interne Windows Sicherung.

Nachtrag:
NARF!
Wieso sagt mir keiner das so ein Backup Programm auf das Archivbit achtet? Beim Inkrementellen Backup hat der erstmal beim kopieren vom NAS auf den PC alles gelöscht, und irgendwie nur ca die hälfte rüberkopiert.
Beim nachforschen wieso, hab ich in der Hilfe das hier gefunden:
"Inkrementell: Das Zielverzeichnis wird gelöscht, und es werden nur die Dateien kopiert, bei denen das Archivbit gesetzt ist. Das Archivbit wird bei den kopierten Dateien zurückgesetzt.
"
Das steht unter Backup Modus in der Hilfe von Personal Backup.
Muss ich jetzt selbst das Archivbit setzen? Hab damit vorher noch nie Kontakt gehabt, und wusste auch nie wofür das gut ist :hammer:

Nachtrag 2:
Nu gehts wunderbar, musste nur das Archivbit verändern, und jetzt erkennt der die restlichen Dateien auch.
 
Das mit dem Archivbit ist nach Sache der Software und das macht jede anders. Ich hätte auch Synctoy verwendet, der ist das egal.

Das mit den Netzlaufwerken als Dokumente geht schon auch.

Sogar ganz einfach, nur die Oberfläche mag es nicht. Die Registry packt das, in Unternehmen geht das so (aber zentral getriggert per Policy)

Die Anleitung hat viel Text, aber zu tun sind nur 2 Sachen: sie lesen und eine Zeile ändern.
http://leviticus.me/computers/folder-redirection/
 
Zurück
Oben Unten