Hallo mm2Knet in der Tat der Raum ist ungünstig dazu auch keinerlei Akusstische Optimierungen Vorhanden , es neigt generell etwas zu dröhnen ..... Gut ein 747 ist auch Spielzeug gegen eine HighEnd Vor/Endstufen Kombi die du hast

und die Keramik Kalotte ist auch ein Feines Ding

! Was ich jedoch festgestellt habe ist das es Tag für Tag besser klingt ( evtl auch Psychoakustik ) ich kanns mir nur durch eins Logisch erklären , die Celans sind über 1 Jahr gestanden ohne zu Spielen hatte sich in der Alten Wohnung nicht gelohnt aufzustellen aus Platzgründen .. daher standen sie bei den Eltern !
Eingespielt waren sie jedoch schon Längst , könnte die Mechanik in der Kalotte evtl etwas ( Angestaubt ) sein in form von Mechanischem wiederstand der durch Korrosion o.ä entstanden ist wären der Standzeit ??
Zum Raum selbst die Frontwand ist 4m die Lautsprecher stehen beide 50cm in beide Richtungen von der wand Weg , die Hörpostion ist auf Achse genau in einem Gleichschenkligen Dreieck .... Seitlich Links davon kommt eine Balkontüre mit seitlicher Glasfront , und Rechts davon ein Kratzbaum für die Katzen der sehr Ungünstig steht danach dann eine Türe ,Hier könnte bzw wird noch Optimierungsspielraum sein !!! Nach Hinten sind etwa 2.50m Platz zur Rückwand ..
Also der Pure Audio nimmt selbst die Abstandsmessung mit raus ? dann sollte es ja einem Stereo Verstärker sehr nahe Kommen die werden ja generell auch nicht eingemessen .... ein Freund von EQ bin ich sowieso nicht ich mag es gern Natürlich .. auch wenn die Celan sicherlich alles andere als Linear Spielen , bin ich einfach immer der Überzeugung Processing im DSP ist nicht das Gelbe vom EI ( Gibt natürlich auch ausnahmen ) .....