Omnes BB 3.01 Alternativen

Genesis

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Sep. 2007
Beiträge
261
Hi

ich hab mein Frontsystem soweit zusamm, allerdings hab ich ein etwas vorlauten hohen Mittelton, was zur Folge hat, dass ich den MT zwischen 2 und 2,5kHz mit 6 oder 12db trenne um die Überhöhung rauszubekomm.
Der HT kommt bei mir aber am besten ab 4kHz und spielt dann sehr sauber, harmonisch und klar, eben so wie ich das wollte.

Bevor ich jetz aber ein Gehäuse ins A-Brett bau und dann wieder rausschmeiß,
wollt ich nach Alternativen fragen.

ABER es soll in die Einbauöffnung vom BB passen.
Lochkreis ist innen 74mm und aussen 93.
Hab mir sagen lassen der Flat wär ne gute Alternative und würd evtl passen.


PS: hat jemand MT im BR mal getestet???
 
hallo

wie und wo eingebaut :?:

wie wäre es erstmal mit einstellen zu testen :!:

Mfg Kai
 
Hi...

die Überhöhung kommt sehr wahrscheinlich durch den Einbauplatz und eher weniger durch den Omnes. Wenn du das Problem mit einer angepassten Trennung und evtl. EQ hinbekommst, ist es doch wunderbar. Ich sehe das Problem nicht ;)

Einen Mitteltöner würde ich nicht BR verbauen! Wo soll der Sinn liegen? Die Ankopplung an den Tieftöner würde außerdem ungleich schwerer werden. Davon einmal abgesehen, dass BR-Gehäuse ja auch nur im Bereich der Abstimmfrequenz mehr Pegel bzw. weniger Hub bieten. Um das wirklich zu nutzen, würde bei einem MT eine sehr krumme Abstimmung herauskommen.
Wenn kein Tieftöner darunter spielen soll bzw. nur ein Subwoofer, wäre es keine schlechte Idee...
 
ich hatte dem omnes auch mal als MT in einem 3wege system gahbt.
der lief eigentlich sehr sauber hoch bis über 10khz
keine großartige überhöhung oder so.
meine waren aber auch direkt ausgerichtet.
ich denke auch das die überhöhung am einbau liegt.
wie hast du den omnes varbaut? hat es ein volumen oder spielt es frei ins armaturenbrett?

gruß erkan
 
ich hab sie ins A-Brett laufen lassen, auf die BR Idee bin ich hindurch gekomm:



Ich hoffe ich kann die Anlage mal mit nem Freund einmessen, weil raushören wo ich die Überhöhung habe, krieg ich nicht hin denk ich.

EDIT:
Ich hatte sie mal auf mich gerichtet, fand ich aber Bühnentiefe und- weite nicht dolle, auch der Fokus ist so nun sauberer.
Auf mich richten ist also eher keine Alternative, obwohl ich die Gehäuse DAFÜR noch hab.
 
Das ist die Empfehlung @home!
Im Auto -> geschlossenes Gehäuse! ;) (weil er da ja nicht sooo tief spielen muss und idR. ein TT vorhanden ist.)
 
Sag ich ja... reine Mitteltöner nix BR ;)

@Genesis... für was hast du den PXA, wenn du den EQ nicht zum entzerren nimmst? Hast doch sogar für jeden Kanal einen EQ (mit Trick).
 
überlegung war halt, ob sich die Kurve generell ändert oder eben nur unten rum
 
Die Luft im Resonator des BR-Gehäuses verhält sich ja wie eine schwingende Masse. Daher kann diese oberhalb der Resonanzfrequenz der Anregung nicht mehr folgen => das Gehäuse ist dicht. Unterhalb der Resonanzfrequenz ist der Resonator dagegen nur noch ein Loch im Gehäuse.
 
also ändert sich nur unterhalb der Reso was?! Und oben pasiert nix?!

Ganzschön kompliziertes NEIN :hammer:
 
Richtig... im Idealfall ändert sich nur in einem Frequenzbereich etwas, in dem der Mitteltöner schon gar nicht mehr spielen sollte (Hub ist Gift ;)).
 
Hub hab ich in den MT gar nicht, ich kann die bis 70Hz runter zwingen und es passiert nüscht.

Laufen aber in der Praxis bis 125Hz.
Denke in GG werden die zwangsweise anders klingen und evtl doch hubben.
Aber dann sollten die TMT Gehäuse auch gleichzeitig drin sein und dann kann ichdie höher trennen.
 
Zurück
Oben Unten