Old School

Nachtflug

wenig aktiver User
Registriert
29. Okt. 2012
Beiträge
22
Hallo
Ich stelle mich erstmal vor, bevor ich hier mein Problemchen schildere.
Ich heiße Thomas, bin 42 Jahre und anscheinend auf dem Weg in das "Carhififieber" zurückzukehren. Als ich 20 war, war es das letzte mal, dass ich Kabel in mein Auto legte, Endstufen verschaltete, Heckscheiben ausbaute und mich wunderte, dass bei jedem Bassschlag das Licht zuckte :bang:
Jetzt ist es wieder soweit und ich habe mir etwas gekauft, was ich schon damals haben wollte. Einen Bandpass von Syrincs. BP 10-200.Einfach schöööööön.
Die Kiste finde ich immer noch voll Stylish und möchte sie in meinem BMW 523i Touring mit einem Helix P235 (Front) betreiben. HU ist ein KENWOOD DDX4028BT.

Und nun meine eigentliche Frage: Welchen Verstärker soll ich kaufen?????

Früher hatte ich eine Soundstream MC245 ( ich habe sie geliebt!), eine Braun PQ10 und diverse Sony's XM Verstärker.

Ich hätte gerne etwas in einem Gehäuse und lege mehr Wert auf Klang als auf Lautstärke. Bin halt schon etwas älter :beer:

ETON 500.4 ? Helix HXA400? Audio System? Mache ich mir zuviele Gedanken und sollte einfach eine Endstufe kaufen, die mir gefällt? Kann man in dieser Preisklasse (250-350.-) soooooo große Fehler machen???

Wer hat denn noch so eine "supermegakiste" im Auto und kann mir etwas dazu schreiben.

Bin auf jeden Fall für eine Antwort dankbar. Evtl sind hier ja solche "OldShool" Liebhaber vertreten :hippi: :hippi: :hippi:

Gruß
Tom
 
Ne eton 500.4 würde gut passen.

Wenns klein und Strom sparend sein soll, ne KM1004.
Kostet auch weniger, hab davon zwei selber im Einsatz.


Ach ja fast vergessen...
Willkommen im Forum !
 
Hallo Nachtflug Tom
Hab spass ..


Herzlich Willkommen hier im Forum !

Liebe schöne herzliche WOCHENanfangs-Grüße ( auch an ALLE ) aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian ..




Weiter im .. Nachtflug .. Thread
 
Hi,
willkommen,
Sollen es auch Oldschool AMP sein ?
Dann tendiere in Richtung Macrom, Harman Kardon, Velocity (vor allem die VR-Serie), Signat und natürlich Naka nciht zu vergessen.
(einiges verkaufe ich rein zufällig )

Bei den "neuen" AMPs, finde ich die Eton 500.4 sehr "schön".-..genau das richtige für unser Alter :)
 
Hallo Tom,
wenn knap 20 Jahre für Elektronic und 50 Jahre für den User als old school durchgehen, zähle ich dazu.
In meinem 20 Jahre alten Fahrzeug sind 2 Stck. Audison (sedici Thesis ABS) verbaut. Die Lautsprecher sind aus Israel und auch aus der Zeit. Einzig die HU ist ein neueres Clarion (HX-D2). Ich überlege aber aktuell, das Clarion dieses gegen ein Alpine 7909 in Verbindung mit einem Audison Bit one, auszutauschen.
LG
Frank
 
Joo, die guten alten Syrincs ^^
Ich würd ir so die richtung Rockford Fosgate Punch oder ne Phoenix Gold XS dazu empfehlen - auf jeden fall was analoges mit einigermaßen gut Leistung. Wenn du noch nen Sub Control II suchst - PN ;)
 
Hallo und Danke für die Antworten.

Danke auch für die Angebote. Ich tendiere im Moment zu ETON und da bin ich jetzt sogar am überlegen ob ich evtl auf 2 Verstärker bauen sollte. Die Dämpfungsfaktoren sind ja wirklich heftig bei diesen Verstärkern.

@Bullhearly: Hört man einen Unterschied zw. Analog und Digital? Hatte mal eine Punch150 in einem BMW 320i (E30). Das war grauenhaft. Nur Störungen und das Pfeifen der Lichtmaschine war nicht wegzubekommen. Rockford hat mich da etwas enttäuscht. Dann nur die Kabel an der Endstufe weg und an eine Sony. Und alles war ruhig. Kein Pfeifen und kein Surren. SUB Control II war beim Paket dabei.Trotzdem Danke

Sind ETON da empfindlich? Weil, auf ewiges "Fehlersuchen" habe ich sicher keine Lust.

Gruß
Thomas
 
Ich find (man möge mich dafür steinigen) das eine analoge Endstufe mehr schmackes hat als neuere, digitale Sachen. Selbst wenn die gemessene Leistung gleich ist.

Das mitm Pfeiffen würd ich nun nicht direkt auf Rockford schieben, kann entweder sein das der Amp nen defekt hatte.
So was hatte ich auch schon, man hat aber kein defektes Bauteil optischausmachen können.
 
Zurück
Oben Unten