old school Berechnung von xmax

bj1981

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Okt. 2005
Beiträge
1.844
Hi,

wer von euch kann mir sagen wie man früher an Hand der Parameter den theoretischen xmax eines LS berechnet hat?

Grüße
Björn
 
xmax = (wickelhöhe - luftspalttiefe) / 2
 
xmax = (wickelhöhe - luftspalttiefe) / 2

Bei Überhang.
Bei Unterhang darfst Wickelhöhe und Luftspalttiefe vertauschen.

Beitrag von vor einigen Tagen:

Stefan schrieb:
wie rechne ich den HUB aus ?

Grundsätzlich:

(Wickelhöhe - Luftspalttiefe)/2

Image3.gif


bei Überhang und:

(Luftspalttiefe - Wickelhöhe)/2

Image4.gif


bei Unterhang, sofern die Spule symmetrisch, also vom Mittelpunkt des Luftspalts aus betrachtet gleich dimensioniert ist.

Quelle der Bilder:

http://www.avtozvuk.com/articles/motor/MOTOR.htm

Das ist dann xmax.

http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?p=16506487#p16506487
 
noch eine option

Xmax=(spulenhöhe-obere polplattendicke)/2

na, noch was im Angebot? Was stimmt?
 
Wo hast das her?

In meinen verlinkten Bildern ist's la auch so so, idR bewegt sich die Spule um die obere Polplatte als "Nullpunkt". Polplattendicke und Luftspalttiefe kannst also gleichsetzen.
 
Zurück
Oben Unten