Oktavia RS Stromversorgung :) Tipps :) ? (Beitrag 12 Frage)

AstraAlex

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Feb. 2008
Beiträge
371
So nachdem ich meinen Rex jetzt verkauft habe geht es im RS nächsten Monat endlich los :)
Gut schon seit 3 Autos sage ich mir immer du baust jetzt nichts mehr ein aber manche Dinge kann man halt nicht aufgeben.

Es gibt mal wieder viele Entscheidungen zu treffen und eine Wahl ist gefallen, ich teste nach langem überlegen das Alpine 9887r jetzt einfach
mal selbst und bilde mir selbst meine Meinung zu ihm.

Jetzt die erste Frage. Mein original Radio hatte einen externen Aux-In in der Mittelkonsole, reicht mir eig. aus um das Iphone4 einzubinden in die
Anlage und als Player zu nutzen erstmal :>

Kann ich den Aux-In weiterhin nutzen oder brauch ich ma wieder nen Adapter?

Alternativ sind ja die zahlreichen Adapter aus dem Zubehör Programm von Alpine.

Ich habe gebraucht einen KCA 420i gefunden funktioniert der an den neuen Radios und vorallem mit dem Iphone4?
Ich brauch aber wohl einen KCE 422i oder seh ich das falsch?
Alternativ wäre dann ja noch der KCE 300 BT und dann quasi Audio Stream und FSE wäre auch interessant.

Wozu könnt ihr raten? Was kommt am billigsten?

Vielen Dank im Vorraus wieder für die Antworten und die Mühe die ihr euch gebt ;)

MFG Alex
 
Re: Neues Projekt Oktavia RS Problem : Iphone 4 Adapter für 9887

Ich hab den KCE-400BT im Auto und bin sehr zufrieden damit.
FSE und Audio Stream funktionieren einwandfrei und mit 150€ auch bezahlbar.
Gibt ja von Zeit zu Zeit auch Updates von Alpine, damit neuere Geräte damit einwandfrei kommunizieren können.
 
Re: Neues Projekt Oktavia RS Problem : Iphone 4 Adapter für 9887

Was ist bei dem Set dabei?

Auch ein Mikrofon damit man mich auch hören kann weil dann wäre es mir 150 € wert.

MFG Alex
 
Re: Neues Projekt Oktavia RS Problem : Iphone 4 Adapter für 9887

Ja natürlich ist ein Mikrofon dabei.
Das hab ich bei mir vorne am Tachohügel befestigt, klappt wunderbar. Meine Gesprächspartner verstehen mich alle gut und ich hör die im Auto auch sehr gut.
Das ganze Paket ist leicht zu installieren. Steuergerät liegt bei mir in der Mittelkonsole neben dem Schaltgestänge, Kabel zum Radio durch die Mittelkonsole, Ipod-Kabel ins Fach der Armauflage verlegt und Mikrofon zum Tacho - Fertig!
 
Re: Neues Projekt Oktavia RS Problem : Iphone 4 Adapter für 9887

Klingt doch nach ner guten und unkomplizierten Lösung. Ich denke die soll es bei mir auch werden dann :)

ps. Danke dir ;)

MFG Alex
 
Re: Neues Projekt Oktavia RS Problem : Iphone 4 Adapter für 9887

9887r und KCE 350BT sind angekommen. :liebe:

Danke an willtell und an didi ;)

Jetzt kommt noch ne viel wichtigere Frage:

:ot: Jedes mal setzt man sich doch eig. ein Limit wo man ausgeben möchte?

Wieso überschreitet man es immer wieder? :D



MFG Alex
 
Re: Neues Projekt Oktavia RS Problem : Iphone 4 Adapter für 9887

AstraAlex schrieb:
:ot: Jedes mal setzt man sich doch eig. ein Limit wo man ausgeben möchte?

Wieso überschreitet man es immer wieder? :D

Weil man das Limit immer zu tief ansetzt? :keks:
Nee, es is doch eigentlich immer das Gleiche.

Ich will etwas das 350€ kostet
Ich sag ich will 150€ ausgeben. Dann seh ich etwas mit einem
deutlichen Mehrnutzen und für 230€.
Ok, sag ich mir, die 80€ sind Preis/Leistungsmäig vertretbar.
Also entscheide ich mich dafür.
Dann seh ich was das noch besser ist 280€, wäge lange ab und sag ja.
Und dann bin ich soweit dass der Gedanke kommt:
"Wenn du schon soviel ausgibst dann kannste auch das restliche Geld drauflegen
und dir direkt das Traumteil holen!"

So bin ich zu meinem ganzen grau-giftgrünem Werkueg gekommen :ugly:

Grüße
 
Re: Neues Projekt Oktavia RS

Moin,

ich habe das KCE 422i am 9886R und habe volle Iphone4 Kompatibilität!

Grüße
 
Re: Neues Projekt Oktavia RS

chrizzz86 schrieb:
Moin,

ich habe das KCE 422i am 9886R und habe volle Iphone4 Kompatibilität!

Grüße

Brauchst aber den Ladeadapter, damit das IPhone auch geladen wird, oder? :kopfkratz:
 
Re: Neues Projekt Oktavia RS

Ich denke ja! Mein Ipod wird daran auch nicht geladen.
Der Ladeadapter ist mir aber zu teuer....
 
Re: Neues Projekt Oktavia RS

Noch ne kleine Frage:

Frontsystem besteht bisher aus nem AA 165g schwarz da ich den unbedingt mal selber Testen muss :)

Was für nen HT könnt ihr zu ihm empfelen?

Meint ihr der harmoniert mit nem ML 280 oder doch eher Richtung Diabolo XS² oder so gehen oder den alt
bewährten T100 von AD ? :)

Antrieb ist eine Eton PA 1054.

kenne den AA 165g leider net daher die Frage.

MFG Alex
 
Re: Neues Projekt Oktavia RS Stromversorgung :) Tipps :) ?

Hi Leute,

was denkt ihr was würde ich für meinen Strom brauchen.

Verlegt ist bisher ein 50mm² Kabel von vorn nach hinten.

Reinkommt ne PA 1054 denke vollaktiv und eben die K2.04 fürn Sub an 4 oder 2 Ohm mal schauen.

Vom Strom her ist ne 140A Lima drin und ja vorne noch ne Standard 0815 VW Batterie :>

Hinten überleg ich jetzt brauch ich gleich sowas wie ne HX400 oder PC4000 oder reicht auch ne kleine wie ne Exida 900 oder Optima Red Top.

Klar mehr Strom kann nie Schaden, frage halt Interesse halber!
Vorne die Batterie wird gegen später auch gegen ne AGM ersetzt.

MFG Alex
 
Zurück
Oben Unten