Okay so? Aktiv Trennung über Prozi!

Biglars84

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Okt. 2004
Beiträge
279
Hi Leute, da ich mir bald meinen Alto UCS Pro (bitte keine Grundsatzdiskussion :keks: ) zulegen werde, habe ich mir schonmal die Config Software runtergeladen um das Programm etwas kennen zu lernen. Dann habe ich mal die Trennungen ungefähr so nach "Gefühl" eingestellt.

alto.jpg


Kanal 5 und 6 (weiße Linie) stellen den Sub da, exact PSW 308 in 30l geschlossen. Da hab ich bei 41,2hz/24db einen Subsonic gesetzt und nach oben hin bei 67hz/24db abgetrennt! Das ganze dann um 0,75db angehoben.

Ist das praxisnah? Oder wie würdet ihr das machen?

Kanal 3+4 bleiben unberührt (türkise Linie) weil der HT passiv über 4,7uF Audyn SN Cap und IT 0,1uF Fine First Caps getrennt wird - soll ich dennoch irgendwas einstellen? Doch besser nicht oder?

Kanal 1+2 sind die TMTs - auch hier wieder der TMT mit Subsonic bei 41,2hz/24db und nach oben hin auf Empfehlung von Diabolo Dominics Antwort auf den Thread Eton Trennung will ich mal bei 1570hz/12db trennen.

Ist das okay so ? Oder hab ich irgendwelche groben Fehler gemacht - kenn mich da halt nicht so aus!

Gruß Lars
(der sich jetzt bestimmt blamiert hat???)
 
Ich hab zwar nicht so viel Know-how wie viele andere hier, aber wenn Du einen Subsonic setzen willst um den Sub zu entlasten, dann bei ca. 20Hz, alle Töne darüber werden von Deinem Ohr gut wahrgenommen und Tiefbass ist doch was richtig feines oder? :D
Hab ich richtig verstanden, Du willst den HT ab 1,5kHz spielen lassen? Kenne den Eton zwar nicht, aber ich behaupte einfach mal, daß Du damit keine heftig großen Pegel fahren kannst.
Aber warte doch erstmal, bis Du Deinen Alto hast, dann kannst Du vieeeel rumspielen und dann
nimmst das, was Dir am besten gefällt.
Gruß
Daniel
 
Es gibt keine "Musik" unterhalb von 30Hz ...somit macht ein Subsonic bei 20Hz keinen Sinn.
Subsonic je nach Chassisgrößte zwischen 30 und 50Hz so steilflankig wie möglich...
 
und warum haben dann so viele Amps ihren festen Subsonic bei ca. 25Hz?
 
Der Eton TMT soll bis 1,5khz laufen nicht der HT ab 1,5khz, der wird doch wie oben erwähnt passiv getrennt - du sollst richtig lesen :keks:

Ich habe gelesen, gehört das der Richtwert für einen Subsonic beim geschlossenen 30er bei ca.40hz liegt und so steilflankig wie möglich sein soll - das ist er ja! (Ich könnte noch mit 48db trennen :ugly: )-kein Spaß :eek:

Klar kann ich noch mehr rumspielen, wenn ich den Alto hab. Aber ich will mir schonmal nen Setup machen, um so ne Art "Hausnummer" zubekommen, nach der ich mich richten kann!

Gruß Lars
 
Naja, das ganze Berechnen und Anzeigen auf dem PC bringt die aber nix, wenn es mit dieser Einstellung später klingt wie Grütze. Stell lieber alles per Gehör ein. Das ist meist gar nicht so schwer wie oft angenommen.

Gruß
Konni
 
@Konni das stimmt, ich will ja nur wissen ob man das so hinnehmen kann! Oder ob ich irgendwo in der Frequenzaufteilung n groben Fehler gemacht habe!

Feintrimming kommt immer nach Gehör - das ist klar! :taetschel:

Gruß Lars
 
Von der Grundkonzeption ist das so O.K. Nimm für den Sub den Subsonic bei ca 30-35Hz bei 48dB und nach oben hin testen zwischen 50 und 80Hz mit 12 bis 24dB...ausprobieren...
 
Zurück
Oben Unten