ohne Hi-Lo Adapter in die Endstufe??

indian66

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Jan. 2006
Beiträge
680
Habe da mal ein frevelhaftes Anliegen: möchte meine HU (original-navi alfa connect nav+) mit dem LS-Ausgängen an meine eton 4105 anschließen. Da die HU zwar VV- Ausgänge hat, diese aber leider für Böse-sound mit fester Loudness geschaltet sind muß ich leider über die LS- Ausgänge gehen.
Das funktioniert eigentlich einigermaßen, nur scheint bei höheren Lautstärken die Endstufe im Radio auszusetzen. Offensichtlich mag die Radioendstufe die Eingangsimpedanz der Eton nicht.
Jetzt könnte ich ja einfach einen 4 Ohm Lastwiderstand parallel an den LS-Ausgang legen damit die Impedanz für die HU wieder stimmt. (ausreichende Dimensionierung des Widerst. vorausgesetzt)
Leider stimmt die Eingangsimpedanz für die Eton dann nicht mehr. Sollte ja ~10kOhm sein. Kann die Eton dann kaputtgehen??
Danke schonmal für eure kompetente Hilfe,
Gruß Thomas
PS: HiLo Adpater habe ich alle durch, (zB Helix AAC) klingen scheußlich, nehmen jegliche Dynamik, Straffheit Auflösung....
 
argh!!

hör auf mit dem mist! die arme endstufe!

also die eingangs impedanz der endstufe hängt wie der name shcon sagt von der endstufe ab. da ist es egal was aussen angeschlossen ist.

was du mal testen könntest:
4 ohm HOCHLASTWIDERSTAND!!! an den ausgang klemmen anstelle eines lsp. kannst aber auch erstmal mit 8 ohm anfangen; wird nicht so heiss.
dann dazu parallel einereihenschaltung von zwie widerständen. würde mal sagen 1k ohm und 3k ohm. das signal für den verstärker greiffst du dann an den 1kohm ab. damit ist auch sichergestelt, dass die eingänge nicht zuiel strom abbekommen. ausserdem bekommen sie von den (ich nehme mal an)maximal 12V am ausgang des radios nur 1/4, also 3V ab. die anpassung kann man dann ja einfacher über die endstufe vornehmen.
 
so:?

auf reihenwiderstände in der kette wollte ich eigentlich verzichten, ein spannungsteiler am HT ist schon schlimm genug.
geht es nicht ohne??
 
die chincheingänge von aktuellen endstufen sind auf bis etwa 4V ausgelegt. du gibst da bis zu 12 drauf. ...was passiert? ;)

spannungsteiler ist die einzige möglichkeit die wahrscheinlichkeit ein ablebens der endstufe zu verringern. oder eben einen high/low adapter; was aber auch nichta anderes als ein spannungsteiler ist.
 
Vielleicht habe ich da ein Verständnisproblem, 12V liegen doch nur am Ausgang an wenn das Radio voll aufgedreht ist, dann übersteuert die eingangsstufe der eton natürlich, oder raucht ab.
Im normalfall drehe ich das radio ja nur so laut, da vielleicht 3v anliegen. Wo ist da der unterschied zu VV-Ausgängen, außer in der Impedanz??
(alles bei gleich eingestellten Eingangspegelreglern an der Endstufe)
 
du kannst nie garantieren, dass du das radio nicht doch mal aus versehen voll aufdrehst. ;)
ausserdem muss nur mal das signal auf deinem tonträger stark genug sein. dann reisst es dir das ausgangssignal am radio auch entsprechnd weit auf!

und du solltest zumindest die spannung halbieren. dann kannst du auch die endstufe des radios besser aussteuern.zudem kannst du damit die eingänge des verstärkers vor zu hohem strom schützen. also einen spannungsteiler mit grossen widerständen benutzen. zwei 1k ohm widerstände sollten da eigentlich reichen.


achja, das bild in dienem vorherigen post ist falsch.
den hochlastwiderstand mit 8 ohm direkt an den ausgang des radios und dazu parallel den spannungsteiler.
dann fliesst über den dicken widerstand der strom und du kannst über den spannungsteiler da signal abgreifen. sollten halt möglichst reale widerstände sein, damit die frequenzen nicht verpfuscht werden.
 
fast. 1k und 3k widerstände vertauschen. dann passt das.

kannst es aber auch mal mit jeweils 1k oder 2k testen. hauptsache die spannung ist geringer und der strom ist begrenzt!
 
Hi,

ja so in der art!!!
Aber ich würde den 4Ohm widerstand weglassen!!!
Wenn du denn die ganze zeit drann hast brennt dir dein verstärker irgendwann durch!!

Gruß
 
naja, ein lastwiderstand sollte schon rein. dann arbeitet die endstufe des radios sauberer. nimm von mir aus auch 10, 15 oder 20 ohm. hautsache es fliesst ein bischen strom durch den verstärker des radios.
 
oh, stimmt ja. hab ich garnicht bedacht!


kommando zurück! :ugly:

also, nimm statt der zwei widerstände DREI (z.b. je 1k ohm) und greiff + und - für den verstärker am mittleren widerstand ab. dann sollte es aber passen, oder? :ka:
 
Keine ahnung was da am besten ist!!!
Ich würde es ganz lassen, was gutes kommt dabei nicht raus!!!

Gruß Tobias
 
HorschtX schrieb:
Keine ahnung was da am besten ist!!!
Ich würde es ganz lassen, was gutes kommt dabei nicht raus!!!

Gruß Tobias
scheint mir wohl auch so, hab ja nen fred zu ner HU laufen....
wird wohl ein naka 400 werden, (wer braucht schon navi?)
 
ICH bräucht manchmal ein navi... :effe:

aber stimmt. lieber ein radio als so ne pfuscherei. doch wenn pfusschen, dann ordentlich ;)
 
Onkel Alex schrieb:
aber stimmt. lieber ein radio als so ne pfuscherei. doch wenn pfusschen, dann ordentlich ;)
so seh ich das auch, pfusch auf höchstem niveau, nur wenn nix mehr geht ordentlich machen
 
Zurück
Oben Unten