Ohmzahl "verändert" ???

*V6*

verifiziertes Mitglied
Registriert
24. Sep. 2003
Beiträge
1.780
Real Name
Thomas
Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen meine beiden neuen Resonant Engineering SE-10 ( Doppel 4 Öhmer ) eingebaut ( Magnet nach außen ) =>

Anschluß: beide Spulen am Chassis in Reihe: ergibt ca. 8 Ohm dann die zwei Chassis wieder Parallel: ergibt dann ca. 4 Ohm, logo !

Laut Messgerät ( einfachem Multimeter ) kam am LS-Kabel 3,8 Ohm an.

Soweit OK !



Jetzt hab ich mit den Chassis ca. 1,5 Wochen gehört und die Teile gestern "richtigrum" ins Gehäuse geschraubt, Anschlußschema mit besserem LS-Kabel genauso gemacht:

Nochmal zur Sicherheit nachgemessen:
Jetzt sagt die Ohmzahl am LS-Kabel-Ende: 2,9 Ohm ??? :?: :?:


Haben sich die Spulen nach dem Einspielen Ohm-technisch "verändert" ??

Bekommt meine gebrückte Eton PA-5002 jetzt kein Stress mit der ( laut Messgerät ) ja "ZU" tiefen Ohmzahl......oder soll ich dem Messgerät nicht trauen ?? Strom hat die Eton genug.....

Traue mich imho nicht die Kiste wieder anzuschliessen :cry:

Vielleicht kann mich da jemand "AUFHELLEN" :cry: :kopfkratz:

DANKE !!

Gruß
*V6*
 
komisch...

2 x 4 macht parallel 2 und in Reihe 8 Ohm...
 
Barus: Er hat ja Doppelschwinger.

Ein Doppelschwinger intern in Reihe macht 8 Ohm, zwei so beschaltete parallel dann 4.

V6: Hast du die Woofer vielleicht überlastet, so dass die Isolierung der Spulen teilweise flöten gegangen ist und die Spule nun "kürzer" geschlossen ist?
 
Hallo V 6 !
Vielleicht hat dein neues, vermeidlich besseres Lautsprecherkabel so nen besch... Widerstand das die Impendanz jetzt bei 2,8 Ohm liegt ! :???: Du hättest vielleicht doch nicht Muttis Bügeleisen- Anschlußkabel nehmen sollen ! :hammer:
Da der Widerstand aber auch Frequenzabhängig ist, also die Chassis dem Verstärker nicht immer den gleichen Widerstand " entgegenstellt " denke ich das die Eton auch unter dieser kritischen last vernünftig läuft, abgesehen von evtl. thermischen problemen und Verlust des Dämpfungsfaktors. :thumbsup:
Und denk immer dran: Wer misst misst Mist ! :beer:

Gruß vom endlichoffenfahrenkönnenden Benzdriver :!:
 
Ähm, sollte hier nicht zwischen Gleichstromwiderstand RE und Impedanz unterschieden werden ?

Mit 'nem Ohmmeter aus 'nem HG-Multifunktionsmeßgerät wird man wohl kaum die
Impedanz ermitteln können.

Oder täusche ich mich da ?
 
Hallo,

Danke schonmal für die Hilfe !!

Was barus sagt klingt schon recht logisch mit den "Re 2,8" ...hatte halt immer die 4 OHM pro Spule im Kopf......ich probier das jetzt einfach aus........wenn die Eton raucht, dann kann ich mir ja endlich ne MSK kaufen.... :ugly: :ugly:

Gruß
*V6*
 
Zurück
Oben Unten