oh schreck (oder kälte) lass nach......... *aaargh*

sychodan

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2004
Beiträge
620
Heute morgen , der schreck, anlage an, wie immer gaaaaaaaanz leise bei der kälte und dann dachte ich mir da fehlt doch was....


ich hab nur den HT und den sub gehört, die Eton´s gaben keinen mucks von sich... nach abschalten der Ht´s hörte ich die tmts aber nur im oberen MT-Beriech also da, wo sie kaum hub machten, sobald ich ein wenig lauter machte und die tmt in action gehen sollten kam nurmüll raus: kratzen brummen etc (das war aber dann schon nach einer halben stunde einheizen) gut es war ewig kalt die nacht, aber kann das so an der kälte liegen dass die dinger so einfrieren?

tja was jetzt machen?
 
Hast du im Auto (Türen) hohe Luftfeuchte? Hab von eingefrohrenen Zentreirspinnen und Spulen
schon gehört...
 
Nen Kumpel hat das Problem auch immer mit meinen alten Utopias.
Langsam aufdrehen und dann kurz Vollgas reicht aber meist, um die Schwingspule frei zu brennen.

Gruß
Konni
 
hmm eigentlich ned... sollten diese wirklich gefroren sein, was soll ich dann machen?
 
Das Problem wird der große Temperatur-Unterschied sein. Die Schwingspulen werden warm, aber in den Türen ist es eiskalt. Das ist ja quasi die beste Voraussetzung für Kondenswasser. Ist das Kondenswasser erstmal da, friert es bei diesen Temperaturen ratzefatz.
Am nächsten Tag hast du dann den Salat.

Gruß
Konni
 
Bau dir deine TMT in ein Gehäuse das hast du diese Probleme nicht :D

Scherz beiseite - bei Temperaturen um -10° (oder -21° wie am Dienstag) lass ich meine Anlage abgeschaltet - hab ja eh nur 6Km in die Arbeit
 
was könnt ich etz am besten tun?

konni´s möglichkeit hört sich ziemlich brutal an :-/
 
Deine Tür scheint also sehr dicht (Luftfeuchtigkeit kann nicht raus) oder sehr undicht (viel kalte Luft kommt rein) zu sein.

Hast du arg viel gedämmt?

Mein Tipp: Miracel Whip ... äh ... am besten die Anlage bei solchen Temperaturen komplett aus lassen oder die Schwingspulen halt langsam anheizen.

Gruß
Konni
 
Wobei sich ja im Extremfall Feuchtigekeit auf der Platine bildet - hab das mal erlebt vor ~2jahren war schon ein Ohrenbetäubender Pfeiff und Summton...
 
sie ist zwar gut gedämmt, aber zu 100 % dich bekommt man die Türe ja nie (dichtungen etc)
 
@Zahnstocher
Platine? Wo hat ein LS eine Platine?
Oder meinst du die Weichen, falls sie in der Tür verbaut sind?

Gruß
Konni
 
als ich heut nacht bei -17°C heimgefahren bin, ging bei meinem Sub auch gar nix.
Ich denke bei den Temperaturen wird die Sicke auch extrem hart, oder?
 
Hab die Endstufenplatine gemeint - allerdings würde das bei einer Weiche in der Türe nicht besser sein :kopfkratz:
 
so, nach dem auftauen (ganzen Tag das Auto in der Tiefgarage der Arbeit geparkt :) )

funktioniert nun wieder alles einwandfrei :) ich dachte schon die R4000 wäre abgeschreiben gewesen ;)

@Bernd, Wenn man einen VW anzündet dann hat man Wertverfall, wird ja bei deinem Auto ned so sein :effe:
 
Zurück
Oben Unten