Oem System und Nachrüstsysteme

db.Mito

Teil der Gemeinde
Registriert
30. März 2009
Beiträge
48
Hallo Gemeinde,

ich bin derzeit ein wenig auf autoschau und habe vor 2 tagen einen alfa GT probegefahren (tolles auto übrigens)

und war dann doch sehr erstaunt , was aus der OEM anlage (Bose) an alarm rauskam!

klar klanglich nicht wirklich toll, aber rein von dem 1 16er pro tür, war ich doch sehr erstaunt, da doch null dämmung und nur plastik halter meistens verbaut sind.

hier meine frage: woher kommt das? mein nachrüstsystem , mit kompletter türdämmung und stahlringen muss sich für solchen tiefen bass ganz schön anstrengen... :effe:

kann mir da mal jemand auf die sprünge helfen?

grüße db.Mito
 
Hallo,


Gruende gibts da einige :


Fahrzeugspezifische Abstimmung
grosses Wissen bei " Psychoakustiks"
DSPs die den Aftermarket DSPs weit ueberlegen sind



cheers Jan
 
Kenne das Soundsystem in dem Auto nicht aber die Autos die ich bisher gehört habe machten zwar unten rum richtig schön Alarm aber spätestens im Mittelton gingen den die Puste aus. Hochton war quasi garnicht mehr vorhanden. Klingt zwar im ersten Moment sehr angenehm (weil Bass vorhanden bzw Grundton) aber Details fehlen doch sehr stark.
 
shocki schrieb:
Kenne das Soundsystem in dem Auto nicht aber die Autos die ich bisher gehört habe machten zwar unten rum richtig schön Alarm aber spätestens im Mittelton gingen den die Puste aus. Hochton war quasi garnicht mehr vorhanden. Klingt zwar im ersten Moment sehr angenehm (weil Bass vorhanden bzw Grundton) aber Details fehlen doch sehr stark.

absolut richtig, das war auch meine erfahrung. aber woher nehmen die chassis den grundton? nachrüstchassis haben da meistens echt das nachsehen , speziel wenn nur plug and play verbaut wird! :hippi:
 
Da sind ja nicht nur die Koaxe in den Türen, sondern auch noch ne kleine Bassreflexbox im Kofferraum. Da kommt der meiste Bass raus.
 
db.Mito schrieb:
aber woher nehmen die chassis den grundton? nachrüstchassis haben da meistens echt das nachsehen , speziel wenn nur plug and play verbaut wird! :hippi:

Durch den hohen Wirkungsgrad evtl? Weis es leider selber net
 
...der aufgeblähte Grundton kommt meist durch die zu höhe Güte des Chassis...(langes Nachschwingen lässt den
Grundton lauter,tiefer und voluminöser klingen...wie JanSQ schon gesagt hat..psychoakustischer Effekt das macht
ja Bose auch im Heimbereich schon lange..wer da mal das Wasserfalldiagramm des BP-Woofers gesehen hat :hammer: )
Das Ganze in Kombination mit einem DSP/EQ der den mechanisch kritischen Bereich herausfiltert und im unkritischen Bereich
wieder draufpackt.

@JanSQ: Gabs nicht mal auch von Alpine so eine Funktion die aus einem tiefen Ton einen etwas höheren gemacht
hat und diesen dann zur Musik wieder dazuaddiert hat. (DHE beim CDA-7969R?)
Da wurde dann aus einem Ton mit 40 Hz ein Ton mit 60 Hz. Dadurch ist der "Beat" erhalten geblieben auch wenns die
Lautsprecher nicht konnten.
 
Hallo didi,

danke für die info , damit kann ich nun eher was anfangen!

sind ja doch nicht so doof die hersteller *gg*

grüße db.Mito
 
Hallo Didi,



da bin ich mir nicht ganz sicher koennte aber durch aus sein.

Wenn mal sieht was Chrysler z.B. als AMP/DSP combination einsetzt da ist ein PXA im Vergleich reiner Kindergeburtstag......

Jan
 
Zurück
Oben Unten