OCA10i lösen sich

Hmmm ich kann das von hier aus leider schlecht beurteilen was mit "ein wenig" gemeint ist, nicht falsch verstehen ;)
Klar ist, sollte schon gut kleben, also nur "draufgehaucht" darf es auf keinen Fall sein. :) Andererseits wird es, mit den hochstehenden Rändern, der Funktion jedoch keinerlei Abbruch tun. Und da das OCA ja auch federleicht ist, sollte da auch nicht weiter was passieren....
Ich ganz PERSÖNLICH würde vielleicht (nach Rücksprache mit dem Händler/Vertrieb) verbauen mit einer "was ist wenn"-Option.... Zurückschicken geht mit Dämmung ja eh schlecht... :D :D :D

Grüße, Martin
 
Ich rede in keiner Weise das Produkt schlecht... qualitativ TOP :thumbsup: und sehr wirkungsvoll... sonst hätte ich mich auch nicht dafür entschieden.
Empfehle es dennoch weiter... und würde es mir wahrscheinlich wieder kaufen. :beer:
Dennoch ärgert mich das jetzt, da ich nachbessern muss. Möchte bloß nicht die TVK in ein paar Wochen wieder runterreizen... fahre einen Polo 9N -> bei den scheiß VAG-Teilen gehen die Halterungen für die Türclips schnell kaputt. Nach 3x Auf- und Abmontieren musst dir eine neue Tür besorgen :wall:
 
Nein so hab ich dich auch nicht verstanden keine Sorge, war nur irritiert. ;)
Auch das kann ich nachvollziehen, wie gesagt warte doch einfach mal ab was der Didi dir antwortet, dann sind wir alle schlauer. ;)

Grüße, Martin
 
So...bin heute den ersten Tag wieder im Laden und schon wieder im Stress... :hammer:

Dass ich selbst schon zig Quatratmeter verarbeitet habe brauche ich wohl nicht zu erwähnen.
Im großen und ganzen ohne Probleme....nur wenns mal über eine Rundung geht und der Schaumstoff
in die Ursprungslage will, haben sich schon auch mal die Ecken leicht gelöst.
Der Kleber hält logischerweise auf gereinigten Alu besser als auf dem eigenen imprägnierten Schaumstoff.
Wenn Du also langsam daran ziehst (stärker als das Eigengewicht) dann wird es sich immer lösen.
Es ist aber schon eine Gratwanderung zwischen genug akustisch wichtiger Tränkung und der Haltbarkeit des Klebers.
Vielleicht hast hier eine Verkettung unglücklicher Umstände (etwas zuviel Tränkung, etwas älterer Kleber,
etwas Spannung an den Ecken durch die Rundung....)
Egal wie, wenn Du den Rand fixierst wird es sich auf der Fläche nie lösen.
Ich kann Dir anbieten völlig unbürokratisch eine Tube Würth Klebt&Dichtet zu schicken um die Ränder zu
fixieren.


Dem Bremsenreiniger würde ich jetzt hier kaum eine Schuld geben, da er ja schneller auf der Flucht ist als
man einsperren könnte.
 
Hallo Didi,

schön dass du dich so schnell meldest.

Fortissimo schrieb:
Wenn Du also langsam daran ziehst (stärker als das Eigengewicht) dann wird es sich immer lösen.
Also auf die Idee "daran zu ziehen" bin ich nie gekommen. Mir sind die Fäden vom Kleber aufgefallen an den Kanten die sich lösen. Siehe:

https://www.abload.de/img/p11700276symb.jpg

Und als ich nachgeprüft habe, was da los ist, musste ich das hier ohne Kraftaufwand feststellen:

https://www.abload.de/img/p1170029qxl9e.jpg

Hier sieht man doch deutlich, dass es sich löst... wenn ich mit Kraft abgezogen hätte, würden doch Schaumstoff-Reste am Kleber haften bleiben ;)

Fortissimo schrieb:
Es ist aber schon eine Gratwanderung zwischen genug akustisch wichtiger Tränkung und der Haltbarkeit des Klebers.
Vielleicht hast hier eine Verkettung unglücklicher Umstände (etwas zuviel Tränkung, etwas älterer Kleber,
etwas Spannung an den Ecken durch die Rundung....)
Egal wie, wenn Du den Rand fixierst wird es sich auf der Fläche nie lösen.
Ich denke eher, dass es beim HiFi-Händler zu lange gelagert war. Wahrscheinlich auch falsch gelagert.

Fortissimo schrieb:
Ich kann Dir anbieten völlig unbürokratisch eine Tube Würth Klebt&Dichtet zu schicken um die Ränder zu
fixieren.

Sehr gerne... Rest per PN :thumbsup:
Aber ganz ehrlich, ich habe langsam Bedenken dass ganzflächig die Klebekraft auf Dauer bestehen bleiben wird.

Fortissimo schrieb:
Dem Bremsenreiniger würde ich jetzt hier kaum eine Schuld geben, da er ja schneller auf der Flucht ist als
man einsperren könnte.
Das musst du dem Car-HiFi Händler klarmachen... den dieser beharrt auf seine Meinung. Auch hat er sich angeblich mit dir in Verbindung gesetzt, was ich absolut nicht glaube, sonst hätte er mir nicht so geantwortet.
 
Das kenne ich von den OCAi4 Matten, die ich am Himmel verklebt habe.
Leider scheint das Eigengewicht der Matten schon reichen, um sie vom Kleber zu lösen:

IMG_6911.jpg


Hier sieht man das bei einer Matte bereits, das war ein paar Tage nach der Klebung ohne Zug. Mittlerweile kommen fast alle Matten runter - wenn ich den Dachhimmel demnächst abnehme, kann ich sagen ob es schon alle erwischt hat. Bisher hält der Himmel die Matten in Position.
Ist schon recht schade, bei dem Preis. Aber ich werde sie wohl mit Sprühkleber, oder mit Lederkleber vom Sattler behandeln.
 
Zurück
Oben Unten