nochmals Leistungsermittlung

timbo

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Dez. 2003
Beiträge
1.181
Hi,

wie wir in einer vergangenen Folge gelernt haben, errechnen wir die abgegebene Leistung Pab eines Radios wie folgt:

P = U * I
U = R * I
P = (U * U) / R

P = (12V * 12V) / 4öhmchen = weniger als 60... bei Motor aus,
bei Motor an, wäre mir etwa 13,8V zu rechnen = weniger als 60

Wobei erschwerend hinzukommt, das die 12V von 0 nach Spitze sind, RMS liegt noch um Faktor 0,707 tiefer...wo wir wieder bei der obigen Rechnung wären:

13.8V * 0.707 = 9.76V

Pwrmax = 9.76V^2 / 4 Ohm = 23.8W

23.8Wrms sind also das theoretische Maximum bei 13.8V Speisung, ohne die Aussteuerungsgrenzen der Amp-ICs zu berücksichtigen.



SO, nun die eigentliche Frage:
Wie errechne ich mir die aufgenommene Leistung?

13,8x13,8/4 = 47W ?
Das würde bedeuten, dass I = 47/13,8 ist!?

So korrekt?

Danke
Tom
 
Ich würde die Maximale Leistung die das Radio aufnimmt so berechnen:

13,8 Volt x (Sicherungswert am Radio(bei mir glaube 10)) Ampere

was dann 138 Watt entspräche.

Oder möchtest Du nur die aufgenommene Leistung der Endstufen ?
Das wären 47,6 Watt was richtig gerundet 48 Watt entsprächen.

I (Strom) = 47,6/16,8 :hammer:
 
ja, gut, hab mich vertan *g* sind natürlich 48W.

Denke nicht, dass man an die 138W herankommt, es sind ja im Prinzip die Leitungstransistoren die Verbauchen, das Radio ansich denk ich, wird recht wenig Leistung benötigen.

was sollen die 16,8 sein???

Gruß
Tom
 
Verlustleistung und so berücksichtigt Ihr aber schon oder?
 
nein bisher nicht, da ich nicht genau weiß wies funktioniert *g* hab ich ja gefragt ;-) drum auch der Fred ;).

Klär uns auf ...
 
timbo schrieb:
was sollen die 16,8 sein???
Gruß
Tom

Falsch abgeschrieben, ich wollte Dich zitieren. 13,8

Anonsten, stimmts schon was Bolle so sagt.
Grundsätzlich ist ein Analoger Wirkungsgrad zwischen 60-70% schon gut.
Daher ist der Faktor 0,707 schon mal nicht schlecht, aber nicht für RMS sondern für die Max. Leistung :)

Ansonsten habe ich noch immer nicht verstanden was Du genau berechnen willst.
 
Aber dennoch glaube ich, das heutige Displays auch nen bischen mehr Strom brauchen als ne 80er Jahre LCD anzeige...

Gruß
Daniel
 
ganz einfach - welcher Strom fließt durch die Zuleitungen zum Radio - z.B. über den originalen ISO Stecker.

Und, wie rechne ich mir das aus?

SO ich ich beschrieben nur noch * 0,707 wegen Wirkungsgrad!?
 
Sorry aber ich muss mal ganz blöd dazwischen fragen :hammer:

Warum willst du das Berechnen wenn mans auch einfach messen kann???

Jedes bessere Multimeter kann bis 20A messen. Wenn du den Stromverbrauch einer Endstufe berechnen wolltest würd ich das ja kapieren da nicht jeder die Ausrüstung hat das zu messen aber hier :kopfkratz:

MFG

MrReed
 
ganz einfach, weil ich nicht messen, sondern es rechnerisch ermitteln will?!

statt dieser Zwischenfragen, die eigentlich nichts zur Beantwortung meiner Fragen beitragen, wären Antworten auf meine Frage wohl zweckdienlicher.

Ich mein, es wird doch für nen Elektroniker n Klacks sein, mir das zu beantworten!?

Nochmals die Frage:
Welche aufgenommene Leistung des gesamten Radios ist zu erwarten bzw welcher Strom wird max. in der Radiozuleitung fließen.
 
mague schrieb:
Ich würde die Maximale Leistung die das Radio aufnimmt so berechnen:

13,8 Volt x (Sicherungswert am Radio(bei mir glaube 10)) Ampere

was dann 138 Watt entspräche.

Die Antwort hast Du von einem qualifizierten Elektroniker (wenn auch nicht mehr selbst arbeitend) erhalten.

Sicherungswert + 5% = Maximalstrom. (je nach eingesetzter Sicherung und Qualität derselbigen.)

Woher soll ich bitte den Wirkungsgrad, Sicherungswert, Innenwiderstand etc. pp von DEINEM Radio wissen ???
(... von dem Du ja nicht mal Marke und Typ hinschreibst....

:effe:
 
Zurück
Oben Unten