Noch viel Bitumenrestbestände, wo/wie sinnvoll einsetzen??

chris974

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Mai 2010
Beiträge
117
hallo zusammen,

ich habe noch 3 oder 4 m² bitumen in unterschiedlichen stärken. nun hab ich für das zeug ja irgendwann mal n haufen geld bezahlt und würde es daher ungern weiterhin ungenutzt rumliegen lassen.

die frage ist nur wie und wo lässt sich das zeug noch sinnvoll einsetzen in zeiten von alubutyl?

meine idee wäre es in kombi mit alubutyl oder swa3.3 oder hd2.9 am boden einzusetzen, also überall dort wo es nicht runterfallen kann :muha:

macht es sinn mit den genannten matten oder vielleicht auch nur mit alubutyl?? bevor man ja nun viel geld für neue sache ausgibt, lässt es sich ja vielleicht doch mit nur einem alu/-butylprodukt noch sinnvoll einsetzen?!


schöne grüße
 
Re: Noch viel Bitumenrestbestände, was sinnvoll einsetzen??

Ich verstehe den Dämmstress nicht.
Vor jahren gabs nur Bitummatten und alle haben damit gedämmt.
Keiner hatte nachher Ohrenschmerzen
 
Re: Noch viel Bitumenrestbestände, was sinnvoll einsetzen??

naja, wenns es halt noch bessere materialien gibt, neigt man dann irgendwie doch das neue, bessere haben zu wollen ;)

was ich noch vergessen habe: 2 dosen brax-paste hab ich auch noch über.

ich hab gesehen, dass man einer erst bitumen, dann die braxpaste darüber hat. wie ist denn da das ergebnis???
 
Re: Noch viel Bitumenrestbestände, was sinnvoll einsetzen??

chris974 schrieb:
ich hab gesehen, dass man einer erst bitumen, dann die braxpaste darüber hat. wie ist denn da das ergebnis???

Gut ;)
 
Re: Noch viel Bitumenrestbestände, was sinnvoll einsetzen??

PrivateDemon schrieb:
chris974 schrieb:
ich hab gesehen, dass man einer erst bitumen, dann die braxpaste darüber hat. wie ist denn da das ergebnis???

Gut ;)


gut ist so eine schön absolute aussage ;)

wie muss man sich die wirkungsweise denn vorstellen??? wie ist das denn im vergleich zu hd2.9 + alubutyl o.ä.?? kann man das vergleichen??
 
Re: Noch viel Bitumenrestbestände, was sinnvoll einsetzen??

die 3 bis 4m² Bitumen sind grob geschätzt 15 bis 20kg Zusatzgewicht. Im Spritverbrauch wirst du die nicht merken. Da kommt es mehr auf die Summe der restlichen Zuladung an. :)

Wenn du das Bitumen nutzen willst, guck dir an, wo parasitärer Schall in den Innenraum kommt bzw wo Bleche durch Musik schwingen.
Ein nicht schwingendes Blech zu dämmen kann sogar kontraproduktiv sein, wenn die Eigenresonanz danach in einen ungünstigen Frequenzbereich wandert.

Grüße

Michael
 
Re: Noch viel Bitumenrestbestände, was sinnvoll einsetzen??

So Reste find ich toll um Geräte im Haushalt ruhigzustellen. Zuletzt meine Spülmaschine und einen alten DVD-Player, dessen Laufwerk das Gehäuse lautstark angeregt hat.

Wenn es unbedingt im Fahrzeug sein muss, dann würde ich versuchen die Fahrtgeräusche zu reduzieren durch gezielten Einsatz an den Radläufen und am Fahrzeugboden. Ein Sandwich ist da nicht zwingend nötig. Und wenn du es für diesen Zweck mit irgendwas kombinieren möchtest, dann am Besten mit einem leichten luftschallabsorbierenden Material (Vlies, Schaumstoff).
 
Re: Noch viel Bitumenrestbestände, was sinnvoll einsetzen??

nimmt bitumen soviel fahrgeräusche weg bzw überhaupt?? ich dachte bisher dass es vom einsatzzweck eher alubutyl nahe kommt (natürlich mit weniger erfolg)?!
 
Re: Noch viel Bitumenrestbestände, was sinnvoll einsetzen??

Masse dämmt und verhindert damit den Schalldurchtritt.
Tendenziell nimmt die Dämmung bei steigender Masse zu.
Tendenziell nimmt die Dämmung bei konstanter Masse mit steigender Frequenz zu.

Zugleich ist Bitumen Dämpfend und reduziert Körperschall.

Grüße

Michael
 
Re: Noch viel Bitumenrestbestände, was sinnvoll einsetzen??

ok!
werde es dann wohl für den kofferraumboden, radhäuser und boden allgemein verwenden in kombi mit dem brax.
 
Re: Noch viel Bitumenrestbestände, was sinnvoll einsetzen??

Und weshalb genau möchtest du nun das Brax-Zeug da drauf schmieren?
 
versteifung + schalldurchtrittsdämmung verspreche ich mir davon.

zusätzlich käme darüber noch ph6 oder 10 (je nach platz) in betracht.
 
erst nachdenken, dann Dämmen! :) Optimaler Weise prüfst du jedes Blech vor der Dämmung darauf, ob es derzeit schwingt.

Grüße

Michael
 
Re: Noch viel Bitumenrestbestände, was sinnvoll einsetzen??

FallenAngel schrieb:
die 3 bis 4m² Bitumen sind grob geschätzt 15 bis 20kg Zusatzgewicht. Im Spritverbrauch wirst du die nicht merken. Da kommt es mehr auf die Summe der restlichen Zuladung an. :)

Sag das nicht zu laut... Bei meinem Polo merk ich es schon ob ich nen Rucksack auf der Rücksitzbank liegen habe oder nicht! ;)
 
hallo,

bitumen dämmt meiner erfahrung nach bestens tiefe töne im grundtonbereich weg.

idealerweise würde ich es auf die radläufe im innenraum zur resonanzdämpfung ausm radhaus einsetzen, und im bodenbereich.

das zeug klebt aber normalerweise gut genug ums auch jahrelang in die türen zu machen.

Gut zum verbinden der serienmässigen seitenaufpralleisten mit dem tür aussenblech z.b.


wenn du nur reste verwerten willst, bissschen aufbewahren zeug frisst doch nicht viel platz
und 4 m² sind auhc mal eben 20 kilo - also im auto lieber butyl, auch wenns das früher nicht gab.
 
Zurück
Oben Unten