Hallo,
im neuen Jahr möchte ich gerne den Subwoofer anders verbauen, die Frage ist nur wie??
Im Moment sieht es so aus: (Sorry für das riesen Bild
falls es ein Admin kleiner stampfen kann...)
Was mir daran nicht gefällt: Aufgrund der immensen Einbautiefe des HC12 (ca. 18cm + Luft für die Polkernbohrung) gehen mir ca. 11cm an Höhe des Kofferraums verloren.
Wo/Wie könnte ich den Subwoofer nun am besten verbauen??
1. Möglichkeit: linkes Seitenteil
Nachteil: rel. wenig Tiefe vorhanden (Tank), Sub muß also weit in den Kofferraum hineingebaut werden. Schlechte Anbindung ans Frontsystem??
2. Möglichkeit: rechtes Seitenteil
Vorteil: Mehr Einbautiefe vorhanden
Nachteil: Sub klingt auf Fahrerposition nicht so gut?? (Nach Erfahrungen im Forum??) Schlechte Anbindung ans Frontsystem??
3. Möglichkeit: Entlang der Rückbank, mittig, zum Kofferraumdeckel spielend.
Vorteil: Klanglich die wohl beste Lösung?? Sieht rel. imposant aus
Nachteil: Lademöglichkeit eingeschränkt, 50:50 umklappbare Lehne lässt sich nicht mehr ohne weiteres nutzen?
4. Möglichkeit: Nur eine Hälfte der Rückbank nutzend.
Vorteil: Bank läßt sich noch zur Hälfte umklappen
Nachteil: ?? Sieht asymetrisch aus...
5. Möglichkeit: ???????????????????????????
.
.
.
Vorgaben sind bestmögliche Nutzung mit bestmöglichem Klang.
Was kann ich tun? Bin für jeden Hinweis dankbar!!!
Gruß,
Holger
PS Achja, der Sub soll auf ein geschlossenens Volumen spielen und benötigt dort 38 Liter
PPS Bin offen für konventionelle (Holz) als auch jegliche andere Bauweise...
im neuen Jahr möchte ich gerne den Subwoofer anders verbauen, die Frage ist nur wie??
Im Moment sieht es so aus: (Sorry für das riesen Bild


Was mir daran nicht gefällt: Aufgrund der immensen Einbautiefe des HC12 (ca. 18cm + Luft für die Polkernbohrung) gehen mir ca. 11cm an Höhe des Kofferraums verloren.
Wo/Wie könnte ich den Subwoofer nun am besten verbauen??
1. Möglichkeit: linkes Seitenteil
Nachteil: rel. wenig Tiefe vorhanden (Tank), Sub muß also weit in den Kofferraum hineingebaut werden. Schlechte Anbindung ans Frontsystem??
2. Möglichkeit: rechtes Seitenteil
Vorteil: Mehr Einbautiefe vorhanden
Nachteil: Sub klingt auf Fahrerposition nicht so gut?? (Nach Erfahrungen im Forum??) Schlechte Anbindung ans Frontsystem??
3. Möglichkeit: Entlang der Rückbank, mittig, zum Kofferraumdeckel spielend.
Vorteil: Klanglich die wohl beste Lösung?? Sieht rel. imposant aus

Nachteil: Lademöglichkeit eingeschränkt, 50:50 umklappbare Lehne lässt sich nicht mehr ohne weiteres nutzen?
4. Möglichkeit: Nur eine Hälfte der Rückbank nutzend.
Vorteil: Bank läßt sich noch zur Hälfte umklappen
Nachteil: ?? Sieht asymetrisch aus...
5. Möglichkeit: ???????????????????????????
.
.
.
Vorgaben sind bestmögliche Nutzung mit bestmöglichem Klang.
Was kann ich tun? Bin für jeden Hinweis dankbar!!!
Gruß,
Holger
PS Achja, der Sub soll auf ein geschlossenens Volumen spielen und benötigt dort 38 Liter
PPS Bin offen für konventionelle (Holz) als auch jegliche andere Bauweise...