Neuling: Suche Boxen für mein System

@Türpappen abmachen: ... mal schauen ob ich eine Anleitung finde ...
@Endstufe: ja, das ist sie. Hab' ich quasi geschenkt bekommen, aber "mal eben" anklemmen und testen ... Ihr stellt euch das alles so leicht vor, aber ich hock' da wie 'n Ox vorm Berg. Ich besitze auch überhaupt nichts an Kabeln etc... Was brauche ich denn da? Stinknormale Cinchkabel reichen doch sicher nicht, oder?
 
Strom und Cinch könntest Du ja erstmal von der Subwooferendstufe nehmen.

Dann brauchst Du natürlich ca 10 Meter Lautsprecherkabel. Die Frequenzweiche deines Composystems ist bestimmt im Innenraum verbaut. Dann ziehst Du einfach mal freifeld durchs auto die Lautsprecherkabel nach vorne und klemmst sie an den Frequenzweichen an "IN".

Am Verstärker brückst Du am besten die 4 Kanäle auf 2. Dann hast Du etwas mehr dampf am Frontsystem! Den Rearfill lässt du einfach weiterhin übers radio laufen! den 5. kanal kannst Du dann für den Sub nehmen.

Wenn Du bilder vom Verstärker einstellst können wir Dir auch sagen wo du was und wie anschliessen musst.

Gruß Theees

Edit:
http://www.motor-talk.de/forum/tuerverk ... 04075.html
 
Wo wurden die Hochtöner eingebaut? In die orginalen Einbauplätze? Die sind nicht besonders gut ausgerichtet und das Plastikgitter stört zusätzlich.
Ist ein grosser Unterschied den Hochtöner dort rauszunehmen und frei auf dich auszurichten.
 
Soo zwischenzeitlich ist auch noch der Klimakompressor kaputt gegangen :wall:
Aber ich habs geschafft und die Türpappe abbekommen! Zumindest die Fahrertür.
Bilder im Anhang... soviel vorweg: allzuviel gedämmt scheint da nicht zu sein... und die Boxenhalterung ist aus irgendeinem Kunststoff.
Die Hochtöner sind oben im Spiegeldreieck, alles Original.
 

Anhänge

  • pappe.JPG
    pappe.JPG
    105,8 KB · Aufrufe: 26
  • tür.JPG
    tür.JPG
    111,6 KB · Aufrufe: 44
Hallo

dann hast du ja die ursache warum es schlecht klingt, ich vermute hinter dem AGT wurd auch nichts gedämmt, hast du nen klopftest gemacht?

und das Lautsprecherkabel unter dem "tmt korb" zu verlegen ist auch ganz böse könnte auf dauer unter umständen den tmt zerstören
 
Klopftest war normal blechern, also imho auch nicht gedämmt.
Ist der Unterschied denn so massiv? Ich meine gelesen zu haben, das das Dämmen eher Einfluß auf den Bass hat, Mitten eher nicht. Außerdem soll der Lautsprecher im geschlossenen Gehäuse sein (?)...
Wie sollte man die Kabel denn sonst verlegen? Loch in den Haltekorb dremeln?
 
dalaw schrieb:
Klopftest war normal blechern, also imho auch nicht gedämmt.
Ist der Unterschied denn so massiv? Ich meine gelesen zu haben, das das Dämmen eher Einfluß auf den Bass hat, Mitten eher nicht. Außerdem soll der Lautsprecher im geschlossenen Gehäuse sein (?)...
Wie sollte man die Kabel denn sonst verlegen? Loch in den Haltekorb dremeln?

Nein in der tür sprich hinter dem agt ist auch noch ein durchgang für kabel usw, glaub ich zumindest wenn ich falsch liege berichtigt mich.

Ja das dämmen macht schon eine menge aus nicht nur im "bass" bin ca 1jahr ohne tür dämmung rumgefahren der vorher nacher unterschied war echt enorm es klingt einfach wesentlich besser
 
alles nochmal ausbauen und ordentlich einbauen sollte eine deutliche Klangsteigerung bringen!

das kabel am korb sieht echt nach einem absolut dilettantischen einbau aus. dämmung sucht man wohl auch vergebens.

Meiner Meinung nach solltest du als aller erstes den Händler wechseln. Das original Frontsystem ordentlich verbaut mit bissl Power versorgt und gescheit eingestellt wäre wohl eine deutlich bessere Lösung gewesen.

Jetzt gillt es den Schaden möglichst gering zu halten, das heisst für mich:

- alles ausbauen
- dämmen
- Kabel checken, ob die ordentlich verlegt sind usw., sprich nicht ständig angeflickt, gequetscht und sonstwas
- Stromversorgung für die Endstufe checken, welcher querschnitt? Alles ordentlich gecrimpt?
- noname endstufe gegen die vorhandene kenwood ersetzen
- zusätzliches cinchkabel für Frontsystem legen und einen High-Low Adapter (kein noname!)
- Frontsystem wieder einbauen (MDF oder Multiplexringe) und die Hochtöner möglichst auf die ohren ausrichten

Als nächste Schritte würde ich dann an deiner Stelle:
- Weiche des Frontsystems an dein Fahrzeug und deinen Einbau von einem "richtigen" Fachhändler oder fähigen User anpassen lassen
- wenn mal wieder Geld da ist den Sub ersetzen
 
Mannomann, wie sich sowas ziehen kann ...
->Heute<- hat er endlich das Frontsystem getauscht gegen ein Hertz HSK 165.4, und was soll ich sagen ... Welten!
Endlich habe ich Mitten im Sound! Viel viel viel viel toller! Seine Meinung: "sowas mittenlastiges will doch keiner hören".
Es waren also tatsächlich die Lautpsrecher, die massiv "modernen" Sound 'rausgepustet haben.

Danke an euch alle, und vor allem an Anselm für Rat&Tat vor Ort (wenn du in der Gegend bist, komm doch auf nen Kaffee oder so vorbei) und meecrob und DanielM, die mir gezeigt haben was CarHifi eigentlich bedeutet. Es war eine Offenbarung :D
 
Zurück
Oben Unten