Neues zuhause für meinen Woofer. Aber wie groß?

Klappspaten

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Jan. 2005
Beiträge
385
Real Name
René
Hallo!

Da ich ja bald meinen Kofferraum umbauen will, hab ich mir überlegt den Subwoofer eventuell in die Reserveradmulde meines FIAT Bravos zu integrieren. Im Moment steckt der Subwoofer in einem Geschlossenen Gehäuse mit gerade einmal 11 Litern. Das Gehäuse ist aus 45mm (!) dicken MDF gebaut, und zusätzlich mit Sofakissen ausgestopft. Der Woofer klingt schon richtig gut, knackig, schnell, trocken und mit ausreichenden Tiefgang. Auch bei EMMA-Events wurde er immer sehr hoch bewertet. Nur bei der Frequenzgangmessung musste ich immer Federn lassen, da ich von 31.5 auf 25 Hz einen Abfall von 6db hatte. Wenn ich den jetzt in die Reserveradmulde baue, habe ich ja die Chance die Gehäusegröße zu ändern, doch wie groß sollte es werden? Hier mal die Parameter des Woofers:

Qts: 0.43
Qes: 0.48
Qms: 3.94
Fs: 22.3Hz
Vas: 91.9Liter
Mms: 90.1g
Lvc: 1.0mH
Sd: 346cm²

Wie weit ändert sich der Klang bei der Vergrößerung des Gehäuses?
Aus welchem Material sollte ich das neue Gehäuse bauen?
Macht sich so dickes MDF wie bei dem alten Gehäuse stark bemerkbar, oder reichen 22mm Multiplex?
Und als letzte Frage:
Macht es eine Unterschied ob der Woofer zu Heckklappe spielt oder zum Dach? :kopfkratz:

Ich weiß, viele Fragen auf einmal, aber hier ist man ja in guten Händen... :beer:

Danke,
René
 
Zurück
Oben Unten