Neues Radio.Ein Alpine soll es sein!!!

W.B.1899

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2006
Beiträge
117
Hallo an alle.

Mein altes Blaupunkt Bremen MP 74 hat langsam ausgedient.
Deshalb bin ich auf der Suche nach einem neuen Radio.
Zur Wahl stehen drei Modell von Alpine,die mir optisch recht gut gefallen.

CDA-117Ri , CDA-9887R und CDA-9886R.

Vor und Nachteile meinerseits.

Das CDA-117Ri hat sinvolle Einstellmöglichkeiten an Bord.Der PXA-H100 ist nicht zwingend notwendig denke ich.Außerdem hat es einen USB Anschluss was für mich recht wichtig ist.Preis ist auch ok.

Das CDA-9887R hat eigentlich alles an Bord was man braucht.Optisch gefällt es mir von den drei Radios auch am besten.
Tastenbeleuchtung kann man komplett auf grün stellen(mag es nicht so bunt im Auto).Leider hat es keinen USB Anschluss,dafür einen Full Speed Anschluss für iPod.Kenn mich mich iPod´s leider nicht aus.Welche kann man da benutzen und was kosten die ca???

Das CDA-9886R braucht auf jedenfall den PXA-H100.LZK ist mir sehr wichtig und sollte daher nicht fehlen.USB hat es auch mit an Bord.Preislich durch den PXA-H100 teurer als das 117Ri ohne.Dafür mit mehr Ausstattung.

Mich würde interessieren,wie eure Erfahrung mit den genannten Radios sind und ob ihr mir bei meiner Entscheidung etwas helfen könntet.Wichtig zu erwähnen ist evtl noch,dass mein FS passiv betrieben wird und ich auch nicht vorhabe auf 3-Wege oder so umzustellen.

Gruss Adrian!!!
 
Hi,
nimm das P88RSII von pioneer, find ich persönlich besser als alle drei Alpinisten!!!
Gruß
 
Hmmm Alpine, dann CDA117i, hat mir besser gefallen und klingt auch besser als 9887 mMn....
BTW hatte vorher das P88 drin, und MIR persönlich gefällt das 117i klanglich besser...
 
shattered_dream schrieb:
Hmmm Alpine, dann CDA117i, hat mir besser gefallen und klingt auch besser als 9887 mMn....
.

Die Meinung hast du dir mit einem Blindtest, an exakt derselben Kette mit exakt derselben Einstellung bei genau gleicher Lautstärke gebildet?
 
Wenn USB wichtig ist, dann das CDA-117Ri und evtl. den PXA-H100 nachrüsten.
Wenn hauptsächlich CD gehört wird oder eben I-Pod (die classic Serie funktioniert problemlos...beim IPhone/Touch brauchst den Ladeadapter dazu)....dann das 9887R.
 
ARGH!!! ER WILL ALPINE!!!

Also empfhelt doch einfach das passende Alpine!

LZK wichtig, also 9887!
Wenn man weniger Aufwand bei den Cinchkabeln möchte, 117 mit PXA!!!
 
Phil schrieb:
ARGH!!! ER WILL ALPINE!!!

Also empfhelt doch einfach das passende Alpine!

Häbsch mia auch gedacht :D

HumBugger schrieb:
shattered_dream schrieb:
Hmmm Alpine, dann CDA117i, hat mir besser gefallen und klingt auch besser als 9887 mMn....
.

Die Meinung hast du dir mit einem Blindtest, an exakt derselben Kette mit exakt derselben Einstellung bei genau gleicher Lautstärke gebildet?

Das haben hier glaub ich noch die wenigsten User gemacht und trotzdem haben Sie eine Meinung!

Sorry für OT, hab mich aber gerade irgendwie ein wenig aufgeregt...
 
Hi,
wieso aufgeregt, ich mag eben das Pio, kann man doch schreiben, alle hier propagieren immer man soll die Vielfalt wahren und vergleichen!!! - War also nur als Anregung zu verstehen!!!
Gruß
 
Aber 80% des forums kennen nur Pioneer P88/P90, Genesis und Andrian :wall:
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
wieso aufgeregt, ich mag eben das Pio, kann man doch schreiben, alle hier propagieren immer man soll die Vielfalt wahren und vergleichen!!! - War also nur als Anregung zu verstehen!!!
Gruß


Ging doch gar nicht um Dich. Sondern hier drum:
HumBugger schrieb:
shattered_dream schrieb:
Hmmm Alpine, dann CDA117i, hat mir besser gefallen und klingt auch besser als 9887 mMn....
.

Die Meinung hast du dir mit einem Blindtest, an exakt derselben Kette mit exakt derselben Einstellung bei genau gleicher Lautstärke gebildet?

Ich dachte kurz, der Soundscape ist wieder hier ;)

Grüße
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
wieso aufgeregt, ich mag eben das Pio, kann man doch schreiben, alle hier propagieren immer man soll die Vielfalt wahren und vergleichen!!! - War also nur als Anregung zu verstehen!!!
Gruß

War auch nicht bös gemeint :beer:
Hab nur den ersten Post gelesen (vom TE) und dachte dann, dass gleich das P88 empfohlen wird und so war es dann auch, war eher ein Grinsen als ein Aufreger :done:
 
Erstmal vielen Dank an alle für die schnellen Antworten :beer:

@Bachwatz
Das Pioneer ist sicherlich ein tolles Radio und sieht auch schick aus allerdings hat es kein USB.

@Fortissimo
USB ist schon wichtig.CD höre ich aber mindestens genau soviel.Die iPod´s sind recht teuer oder?Um die 200 Euro hatte ich mal gelesen.

@Phil
Warum hat man beim 9887 höheren Aufwand mit den Cinchkabeln?Wäre nett wenn du mir das erklären könntest.

MFG
 
9887 geht direkt ab Radio mit Cinch raus... 117i oder 9886 kannst den Prozessor innen KR verlegen da er extern iss...
 
Vorallem ist doch USB wichtig...

Ich würde das 117er nehmen, da hast du alles was du erstmal brauchst und nen Eierpott brauchst du dann ja auch nicht zwingend... und selbst wenn, kommt der Prozzi ja prinzipiell aufs Gleiche raus.. wenn ich da jetzt mal quer rechne.

Dazu ist das 117er vom Stand her das aktuellste von den dreien, was ich in der heutigen Zeit auch nicht verachten würde was diverse Anbindungen und Updates angeht... man weiß ja net wo es noch hingeht wenn vielleicht mal ne BT Box adaptiert werden soll, bin ich mir recht sicher das die nur über das 117er direkt schnell geupdated werden kann... berichtigt mich falls ich da nicht ganz richtig liege.

Mfg Dirk
 
shattered_dream schrieb:
9887 geht direkt ab Radio mit Cinch raus... 117i oder 9886 kannst den Prozessor innen KR verlegen da er extern iss...
Ach so ok.Das ist ja in den Fall egal.Die Kabel liegen ja schon.
 
W.B.1899 schrieb:
@Fortissimo
USB ist schon wichtig.CD höre ich aber mindestens genau soviel.Die iPod´s sind recht teuer oder?Um die 200 Euro hatte ich mal gelesen.

tipp:

schau bei ebay nach ipods mit defektem display, akku etc...
muss ja nicht der neuste ipod sein... da reicht nen alter völlig
 
Danke für den Tipp ;)

Für das 9886 gab es bisher kaum Zuspruch.Das fällt dann schonmal weg.
Beim 117er kann man die Tastenbeleuchtung nicht komplett auf grün stellen oder?

Gruss Adrian

Edit:Ich hätte da noch eine Frage.
APPLE IPOD CLASSIC 4. GENERATION (20 GB)

Wäre das so ein IPod was ich beim 9887 verwenden könnte?
Wie gesagt.Kenn mich absolut nicht aus mit den Teilen.

MFG
 
Hallo.

Ich war mal so frei und habe bei Alpine angerufen um mir die beiden Frage beantworten zu lassen;)
Durch einen Zufall ,bin auch auf zwei Radios von Kenwood gestoßen die von der Ausstattung her kaum Wünsche offen lassen und auch optisch sowie preislich sehr interessant sind.Einmal das kdc-bt60u und das kiv 700.Können die beiden klanglich mit den Alpine´s mithalten oder eher nicht?

MFG Adrian
 
Die Kenwood haben ne komische Optik und Verarbeitung...

Und die Weichen/LZK sind absolut ungenügend ;)
 
Phil schrieb:
Aber 80% des forums kennen nur Pioneer P88/P90, Genesis und Andrian :wall:
:woot:

vlt könnte es beim P88 daranliegen, dass es ein ziemlich gutes P/L-Verhältnis hat.

Zum Kenwood würde ich auch eher nicht greifen. Die Weichenfunktion und LZK ist ziemlich merkwürdig.
Die Weichen werden durch die Größe vom LS und dem Fahrzeugtyp bestimmt. :ugly:
Außerdem kann man damit kein aktivsystem aufbauen, wenn ich das richtig sehe.

Ich würde das CDA117 bevorzugen (ohne es gehört zu haben), aber der Vorteil des ausgelagerten DSPs macht es schon sehr attraktiv.
Außerdem ist es doch nicht teurer?
250€ + 130€ beim 117
und
439€ beim 9887

Beim 9887 kommt dann außerdem noch ein iPod dazu. Beim 117 hast du deinen USB-Anschluss.

Gruß
Patrick
 
Zurück
Oben Unten