Neues Konzept - Eure meinung

aspro

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Okt. 2008
Beiträge
144
Bei meinem Passat geht langsam der einbau wieder los und nun wollte ich euch fragen was ihr von dem Konzept haltet.

Headunit: Alpine 9855 ( vorhanden)
Prozessor: PXA 700 ( vorhanden)
HTs: Morel Elate MT23 ( vorhanden)
MTs Morel CMD 54 ( vorhanden)
TMTs: 4 Stk Morel SW6 ( noch auf der suche)
Subs: 2x Morel Ultimo 12" ( verbesserungsvorschläge? )

Zusatzbatterien ... welche nehme ich da am besten?

Endstufen ... welche würdet ihr mir empfehlen? Hätte an ne nette Steg K-Serie kombination gedacht....
 
Die HU und LS-Auswahl liest sich gut und vorallem schwedisch! Steg wären als Amps sicher gut geeignet. Wie wäre es denn mit der Ultimate Serie von DLS? Dann bliebe es fast komplett schwedisch.
 
Verkauf das 9855, hol Dir ein 9860 oder 9861R und fahr den PXA digital an :)

Zusatzbatterie z.B. von Stinger.

Die Stegs kenn ich nicht in Verbindung mit den Morel, Sinfoni passt perfekt zum HT...
 
hab noch nie was von einem 9860/1R gehört... Was bringt mir das für vorteile das ich digital reinfahr? Hab ja auch ein RUX

Sinfoni klingt gut... aber was mach ich mit den subs? Ich würde gerne einheitlich bei den endstufen bleiben....

DLS endstufen... Irgendwie zu wenig dampf für meine geschmack.. 2KW @ 2 Ohm bräuchte ich mindestens... Sonst wären sie eig super...
 
Dann nimm 2x VRX 6.420 (eine je Seite)
und 2x VRX 1.500 SPL (gelinkt oder eine je Sub)

Dann hast genug Leistung :hammer:

Oder 2x DLS A6 sollten auch mehr als reichen :keks:
 
jpdio schrieb:
Dann nimm 2x VRX 6.420 (eine je Seite)
und 2x VRX 1.500 SPL (gelinkt oder eine je Sub)

Dann hast genug Leistung :hammer:

Oder 2x DLS A6 sollten auch mehr als reichen :keks:


Naürlich würde das gehen, nur kostet das halt :D

Wenns audison sein sollte, hätte ich an folgendes gedacht

eine VRX 2.250 für HT,
eine VRX 2.250 für MT
eine VRx 2.400 für TMT
zwei VRX 1.500 für Subs

oder bei Steg

K2.01 für HT
k2.01 für MT
k2.04 für TMT
K2.04 für Sub



wäre natürlich die günstigere variante... und bei den stegs hätte ich vielleicht sogar das glück das ich welche gebraucht finde....

Die sinfoni endstufen hab ich mir auch schon angeschaut, jedoch find ich die leistungsangaben etwas mager für nen Morel lautsprecher, da ja morel glaub ich bekannt dafür is das sie viel dampf benötigen...
 
9860/61 haben wie gesagt einen Digitalausgang und weniger Funktionen als das 9855, dessen Funktionen 100% brach liegen würden, was einfach Verschwendung ist, durch die Analoge Anbindung rauscht es auch mehr.

Die Leistung einer Sinfoni 45.2 reicht dicke für den Hochtöner, beim Mitteltöner darf es eine 90.2 sein, für die TMT und Sub kannst Du Dich ja bei Audison oder Steg bedienen :)
 
ich lass mal den 9855er drinnen.

Ich werd mal schauen wie schlimm das mit dem rauschen ist.

Nachrüsten kann ich ja jederzeit noch :D

Aber danke für den tipp, einen versuch ist es sicher wert mit nem 9861er
 
Meine bescheidene Meinung: Wechsle vom CDM 54 auf den 88, das lohnt sich. Und Sinfoni an Morel klappt sehr gut. Hab selber eine 150.2 an MT23 und CDM 88 (passiv). Mit weniger Leistung gehts definitiv auch!
 
genau, und dls fertigte bei morel und nicht andersrum...

ansonsten, klasse konzept!
 
leider hab ich keine möglichkeit mir nen 88er anzuhören......

Was hat er für klangliche unterschiede zum 54er??

Weil den referenz mitteltöner von DLS hab ich im direktvergleich vor paar wochen zum 54er probiert und der hat mir nicht so gefallen.
Hab da den Morel angenehmer gefunden...
 
Der CDM 88 spielt noch ne Ecke besser unter Winkel und ich find ihn wesentlich entspannter, nicht so agressiv wie der 54. Aber er braucht ne halbe Ewigkeit zum einspielen.
ach und er is kleiner ;)
 
die 54er hab ich in den A-säulen, direkt auf mich ausgerichtet :D
 
aspro schrieb:
ich lass mal den 9855er drinnen.

Ich werd mal schauen wie schlimm das mit dem rauschen ist.

Nachrüsten kann ich ja jederzeit noch :D

Aber danke für den tipp, einen versuch ist es sicher wert mit nem 9861er

Nabend,

der 700/701 hat nen ziemlich besch*** Analog eingang,

Habe selber gerade ein clarion Radio an meinem 700er da mein 7998 noch kaputt is

und soviel ich weiß ist der AI-Net eingang genau so gut (oder schlecht) wie der

externe eingang, es macht nicht viel sinn einen DSP analog zu füttern.

Mfg Kurt
 
Gibt es noch andere Headunits von alpine die nen Digitalen ausgang haben?
 
Viele Moniceiver und DVD-Radios und das 7944! 7944 werden mehrere im Flohmarkt gerade angeboten!

Gruß

Flo
 
es steht das der 9861er den PXA 701 unterstützt in der anleitung.

Heist das, das ich keinen RUX mehr brauche?

Und ich hab einen pxa700 keine 701er...
 
Glaube, dass du den PXA auch über das 9861 bedienen kannst, aber möglicherweise nur im eingeschränkten Umfang und mit Sicherheit wird dir das mit dem Display nicht viel Spaß machen...
Der PXA 700 ist meines Wissens ja nur ein PXA 701 der Serienmäßig mit dem RUX ausgeliefert wurde.

Grüße

Flo
 
Zurück
Oben Unten