Neues Chinchkabel gesucht

Blacky

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Okt. 2005
Beiträge
376
Real Name
Erwin Becker
Hi, ich benötige ein vernünftiges Chinchkabel mit abgewinkelten Steckern an einem Ende, für den Mitteltonbereich. Ich möchte den Elko noch neben die Eton setzen und ihn an die Brax anschließen. Die Endstufen können noch ein Stückchen nach rechts rücken, hoffe das es dann mit dem Platz hinhaut.

bild0161yh.jpg


Gruß Erwin
 
Die Audison Kabel haben extrem kurze Stecker, das könnte reichen.
Auch gibts von der günstigen Serie von Audison noch kleinere Winkelstecker dran ;)
 
habe mal nen bild von taaucher's forum ge"klaut" ;)
mini-IMG_4383.jpg

vll hilft dir das ja weiter!
welches audison es genau kann ich dir leider nicht sagen!

gruß
 
Die Stecker sind relativ kurz, es wäre aber besser wenn sie abgewinkelt sind, es ist nämlich saueng neben der Eton :keks: .

Gruß Erwin
 
1129209581-6417.jpg


selber den Lötkolben schwingen ???

oder

ft2.jpg


sind sicherlich die oben erwähnten ... FT2
 
Hallo Andreas, das ist die günstigste Serie von Audison auf dem 2. ten Bild ? Die Winkelstecker sind auch noch relativ lang.

Gruß Erwin
 
also ich glaube nicht das du noch wirklich kleinere stecker als die der audison-kabel finden wirst.
die sind nur minimalst größer als der cinchstecker/cincheingang am amp selbst. und die verwendeten kabel sind äußerst flexibel!
deinem bild zu folge wirst mit den audison kabel ganz sicher keine probleme haben!
 
Hi, hier ist mal ein Foto mit nach rechts versetzter Endstufe. Das ist arg Eng. Mit den Kabeln auf der rechten Seite, werde ich in die Rückwand müssen. Das Mogami Chinchkabel passte schonmal nicht, hab da eben ein billiges welches ich für 3 € mal gekauft hatte drangemacht. Das billige kommt mir aber nicht rein. Welches Kabel ist den Platzsparender, das gute Sonus oder das günstigere von Audison, kann das auf den Bildern nicht so genau erkennen.

bild0269zl.jpg



Gruß Erwin
 
Also die First Serie von audison hat auf einer seite normale enden wie oben gezeigt und auf der anderen sind diese schon sehr kleinen stecker NOCH ZUSÄTZLICH ANGEWINKELT ;)

Das wurde bisher glaube nicht erwähnt ;)
 
Dann kämme die First Serie am ehesten in Frage. Wenn das Sonus passt kommt das natürlich rein. Man müsste die beiden Kabel in Natura sehen :eek:

@ lunatic, hab eben nicht so genau geschaut, der kurze Winkelstecker auf dem ersten Bild scheint passend für mich zu sein. Hab grad mal nach den Oehlbach Steckern geschaut, ich finde 30 € für die vier Stecker ist heftig.

Gruß Erwin
 
1129209581-6417.jpg
:cry2:

Hallo!

Leider ist so etwas die klanglich schlechteste Variante. Mein Tipp: Ein richtig gutes Cinch verwenden
(RG142 :thumbsup: ;) ) und mit modifizierten Bullet Plugs konfektionieren.

1062938503-7382.jpg


Bei denen lässt man einfach den Billig-Plastik Überwurf weg und lötet das Kabel im 90° Winkel an die Stecker. Noch Platz sparender geht es wirklich nicht. Und klanglich den anderen Lösungen weit überlegen!
Man muß sie nur noch hübsch verschließen.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Tadzio verkaufst du auch das RG142 :keks:

Also die Audison Cinchkabel haben schon sehr kleine Stecker! Hab selbst eins aus der Sonus Reihe und der Stecker ist echt klein!!

 
Hallo
Ich würde auch selber konfektionieren und die Überwurfhülse durch nen Stück Schrumpfschlauch ersetzen ;)
Kürzer dürfte echt nicht gehen.

Gruss Marcus
 
Tadzio schrieb:
1129209581-6417.jpg
:cry2:

Hallo!

Leider ist so etwas die klanglich schlechteste Variante.

... das sind keine Adapter sondern Winkelstecker zur eigenen Konfektionierung - also lötbar wie die meisten anderen Stecker auch. Oder meinst du damit den Hersteller als nicht optimal ??

Gruss nach HH
 
AndyNbg schrieb:
Tadzio verkaufst du auch das RG142 :keks:

Hi Andreas mal 2!

…im Gegenteil: Bisher habe ich es verschenkt… :hammer: ;)

lunatic schrieb:
... das sind keine Adapter sondern Winkelstecker zur eigenen Konfektionierung - also lötbar wie die meisten anderen Stecker auch. Oder meinst du damit den Hersteller als nicht optimal ??
Mit dem Verlöten hat das nicht zu tun. Die Konstruktion und das Material machen es. Massiv-Konstruktionen mit Stahl-Anteil sind nach meiner Erfahrung klanglich einfach schlecht.
Adapter bringen noch einen zusätzlichen Übergang mit.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Zurück
Oben Unten