imho nur für klangfuzzis. d.h. wenn die gesamte kette stimmt, dann gibts schon unterschiede. ich durfte z.b. einen a4 hören mit einem hertz - system, welches vollaktiv an einer vrx betrieben wurde. da war schon ein deutlicher unterschied (zu meinem pfusch).
da allerdings auch die einbauverhältnisse (16er in doorboards) und die headunit (hx-d2) anders waren, hatte das vermutlich den größeren einfluss.
ich habe leider noch keine vrx in meinem auto gehört. wäre aber wohl auch perlen vor die schweinchen geworfen
hol dir da mal ne qualifiziertere meinung ein (viel mit audison arbeitende händler wie z.b. der didi oder rwmedia oder, oder, oder)
also bei MIR war der umstieg von der xetec xi240.4 auf die lrx schon massiv. aber das wundert sicher niemanden. die unbedingte wärme, die man den lrxen nachsagt, kann ich aber SO nicht feststellen. klar ist sie nicht analytisch, aber ich finde nicht, dass sie irgendwas zu sehr weichspühlt.