Neuer Umbau steht an.

faessle

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Jan. 2004
Beiträge
668
Hallo

Kurze Vorgeschichte.

Da ich mit meinen beiden umgebauten A5 in der Profi starten müsste, hab ich mich entschlossen beide A5 aus dem Auto zu nehmen.
Eine A6 fällt auch raus, eventuell beide. Wird durch die neue Serie ersetzt.

Die beiden DLS X12er werden durch 2 30er der neuen Iridium Serie ausgetauscht (ist beschlossene Sache)
Da laut DLS der Woofer im geschlossenem Gehäuse nur an einer Schwingspule betrieben wird (????????) würde ich mit einer A6 auf 2 Ohm runterkommen (beide Woofer paralell).
So würde eine A6 locker reichen. Woofer spielen bis 50 (evtl 40)Hz, darüber übernimmt der 20er TMT die Bässe.

Da ich eine A6 sparen würde (Platz) folgende Überlegung:

Eine DLS A3 für die 20er TMT.
Zwei weitere A3 für die Mt Kalotten und die HT (mit kompletter Kanaltrennung).

Alternativ:

Beide A6 bleiben für die Woofer; eine A3 für die TMT; eine A4 für MT und Ht.

Das System wird passiv betrieben!! Da kann der Zug drüber fahren.
Habe Aktiv probiert , was eine Überhöhung bei 250Hz im TT zu Folge hatte, die ich kaum ausbügeln kann.

bitte um Ratschläge!!

Ich bleib auf jedem Fall auf der DLS Schiene.
Nur was soll ich einbauen??

Stromversorgung sollte mit einer Maxxima und einer Hawker reichen.
Hat bis jetzt auch locker gereicht.


@ zahnstocher

Bevor ich es vergesse: Gratulation zum Titel!! :beer:

gruss

faessle
 
Servus,

Erst mal Danke!

Hast du die dir Reverence Endstufen mal angehört?
Meine A5 ist verkauft und hab grad eine RA30 im Test...
muss aber einen A/B Vergleich machen weil die RA30 (3Kanal) sehr viel besser spielt als ich eigentlich angenommen habe...

Alternativ:

Beide A6 bleiben für die Woofer; eine A3 für die TMT; eine A4 für MT und Ht.

Das System wird passiv betrieben!! Da kann der Zug drüber fahren.
Habe Aktiv probiert , was eine Überhöhung bei 250Hz im TT zu Folge hatte, die ich kaum ausbügeln kann.

Wie siehts mit der LZK aus - wieviele Kanäle?
Sonst würd ich allein schon aufgrund des Stroms
1x A6 SUB
1X A3 TMT
1X A3 MT/HT
A6 und A3 Endstufen haben die gleichen abmessungen - aber das weist du ja
Wenn du passiv fährst kannst du dir im HT 2 zusätzliche Kanäle eigentlich sparen...

gruss G-S
 
@Zahnstocher

Ich hab gehört, daß die neue Reference unheimlich gut gehen soll; für das Geld sowiso.

bitte halt mich mit dem Test auf dem laufendem.

LZK kann ich Front (20er in den Türen) und rear (Mt+Ht) + Sub.

Ich bin drauf gekommen, daß die Mts extrem viel Leistung brauchen.
trau mich zu sagen, daß die Mts mehr brauchen wi die TmTs.

Die Variante mit den 3 A3 wäre interessant um zu sehen was der Ht mit der Leistung anstellt.

Eine A6 sollte eigendlich reichen, da die Iridium Subs im geschlossenem Gehäuse nur an einer Schwingspule rennen; mit beiden komme ich auf 2 Ohm runter. Da ich sowiso tief abtrenne sollte eine A6 der neuen Serie locker reichen.
Da ich jetzt sowiso schon 4 Endstufen verbaut habe möchte ich den Einbauplatz beibehalten.

Mal schauen was kommt.

gruss

faessle
 
Servus,

Wie gesagt möchte noch nen A/B vergleich machen...
Aber sie geht Gewaltig!!

Ich hatte zwar nur die UP 2,5 aber die haben ordentlich Leistung vertragen... auch angetrieben von einer A3

Wenn du 4 Endstufen mit Storm versorgen kannst warum nicht...
Versuchen kannst du ja...

Hast du die Iridium Weichen oder baust du selber welche?
 
@zahnstocher

habe die Originalen Weichen getrennt, da Ht und TMT zusammen auf einer Weiche waren.

Weiche für TMT mit originalen Bauteilen, Bauteile von Mt und HT teilweise mit Mundorf ausgetauscht,. Die Werte der Weichen habe ich nicht verändert.
Gerri meinete mein Auto hätte einé extreme Dynamik, was aber auf Kosten der Bühne geht.
Ich werd mal im Winter ein neues Armaturenbrett organisieren und mal meine Fantasie walten lassen.

Da wir eh´ schon beim tema DLS sind.

Habe gerade die neue Ca-Serie gehört.
Die spielt wirklich auch um eine Klasse besser als die Alte.

Wo nimmst du die Mundorf Teile her??
Ich suche noch eine günstige Quelle in Österreich.

gruss
faessle
 
Servus,

Mundorf bestell ich Hier hab sehr gute Erfahrungen mit dem Shop gemacht!

Bei mir ist das kein Problem mehr ich kann nach Herzenslust am Armaturenbrett rumsägen...

Wie sind eigentlich die Kalotten aufgebaut? Kann ich das Gitter entfernen?
Wie ist das Koppelvolumen befestig?
Bin am Überlegen ob ich die Iridium Kalotte ausprobieren soll...
 
Du kannst die Gitter entfernen.

Wenn du die Plastikabdeckung ebenfalls weglässt kannst du den Mt auch versteckt einbauen.

Das Volumen ist gekoppelt, kannst also einbauen wo und wie du willst.
Die Kalotten gehen etwas besser wie die 2,5er.

Am besten wäre es, wenn wir mal einen A/B Vergleich anstellen würden.
Ich hör dein Mazda, du mein Golf ;)

gruss

faessle
 
Bin momentan mit 2Wegen unterwegs - überleg allerding ob ich eine Kalotte dazusetzten sollte...

Wenn dann werd ich die Kalotte zerlegen und einen Montagerring für
die A-Säule drehen - ohne Gitter

A/B Vergleich jederzeit nur wo?

Hätte da nen Vorschlag... wir machen eine kleines Treffen in Bad Ischl
Sonntag um 14Uhr wenn dir das nicht zu früh/weit ist - sind schon ein paar Kilometer von Xiberg

gruss g-s
 
hallo

Bin leider das Wochenende schon ausgebucht.

Hätte eventuell nächste Woche mal Zeit.

gruss

faessle
 
Zurück
Oben Unten