Hallo
Kurze Vorgeschichte.
Da ich mit meinen beiden umgebauten A5 in der Profi starten müsste, hab ich mich entschlossen beide A5 aus dem Auto zu nehmen.
Eine A6 fällt auch raus, eventuell beide. Wird durch die neue Serie ersetzt.
Die beiden DLS X12er werden durch 2 30er der neuen Iridium Serie ausgetauscht (ist beschlossene Sache)
Da laut DLS der Woofer im geschlossenem Gehäuse nur an einer Schwingspule betrieben wird (????????) würde ich mit einer A6 auf 2 Ohm runterkommen (beide Woofer paralell).
So würde eine A6 locker reichen. Woofer spielen bis 50 (evtl 40)Hz, darüber übernimmt der 20er TMT die Bässe.
Da ich eine A6 sparen würde (Platz) folgende Überlegung:
Eine DLS A3 für die 20er TMT.
Zwei weitere A3 für die Mt Kalotten und die HT (mit kompletter Kanaltrennung).
Alternativ:
Beide A6 bleiben für die Woofer; eine A3 für die TMT; eine A4 für MT und Ht.
Das System wird passiv betrieben!! Da kann der Zug drüber fahren.
Habe Aktiv probiert , was eine Überhöhung bei 250Hz im TT zu Folge hatte, die ich kaum ausbügeln kann.
bitte um Ratschläge!!
Ich bleib auf jedem Fall auf der DLS Schiene.
Nur was soll ich einbauen??
Stromversorgung sollte mit einer Maxxima und einer Hawker reichen.
Hat bis jetzt auch locker gereicht.
@ zahnstocher
Bevor ich es vergesse: Gratulation zum Titel!!
gruss
faessle
Kurze Vorgeschichte.
Da ich mit meinen beiden umgebauten A5 in der Profi starten müsste, hab ich mich entschlossen beide A5 aus dem Auto zu nehmen.
Eine A6 fällt auch raus, eventuell beide. Wird durch die neue Serie ersetzt.
Die beiden DLS X12er werden durch 2 30er der neuen Iridium Serie ausgetauscht (ist beschlossene Sache)
Da laut DLS der Woofer im geschlossenem Gehäuse nur an einer Schwingspule betrieben wird (????????) würde ich mit einer A6 auf 2 Ohm runterkommen (beide Woofer paralell).
So würde eine A6 locker reichen. Woofer spielen bis 50 (evtl 40)Hz, darüber übernimmt der 20er TMT die Bässe.
Da ich eine A6 sparen würde (Platz) folgende Überlegung:
Eine DLS A3 für die 20er TMT.
Zwei weitere A3 für die Mt Kalotten und die HT (mit kompletter Kanaltrennung).
Alternativ:
Beide A6 bleiben für die Woofer; eine A3 für die TMT; eine A4 für MT und Ht.
Das System wird passiv betrieben!! Da kann der Zug drüber fahren.
Habe Aktiv probiert , was eine Überhöhung bei 250Hz im TT zu Folge hatte, die ich kaum ausbügeln kann.
bitte um Ratschläge!!
Ich bleib auf jedem Fall auf der DLS Schiene.
Nur was soll ich einbauen??
Stromversorgung sollte mit einer Maxxima und einer Hawker reichen.
Hat bis jetzt auch locker gereicht.
@ zahnstocher
Bevor ich es vergesse: Gratulation zum Titel!!

gruss
faessle