dieterpapa
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 05. Okt. 2015
- Beiträge
- 857
- Real Name
- Dieter
Moin zusammen,
ich habe derzeit einen ISDN Anschluß mit einem Call and Surf Komfort Tarif und 50er Leitung von der Telekom, 3 unterschiedliche Rufnummern für Fax, Telefon geschäftlich, Telefon privat.
Jetzt habe ich von der Telekom im Zuge des Glasfaserausbaus eine Kündigung erhalten, mal will mir einen VOIP Anschluß aufzwingen. Mein bisheriger Anschluß ist ab April nicht mehr nutzbar.....
Leider kann mir seitens der Telekom keiner so genau sagen, ob und was ich an neuem Equipment brauche. Natürlich kann ich für um die 200€ einen rundum-sorglos Packung kaufen (mal wieder)....dazu hab ich aber keine Lust.
Mein Equipment:
- im Haus geht es mittels "2-adrigem Klingeldraht" vom keller ins Büro
- dort sitzt erst mal der DSL Splitter
- für Internet kommt dann eine Speedport 500V Modem und ein Netgear Router N600 WNDR3700-2
- zum Telefonieren sitzt dann noch ein T-Net ISDN NTBA Kästchen und danach eine analoge Telefonanlage
Jetzt meine Frage an die hier sicherlich vorhandenen Spezialisten:
- was kann ich nun weiterbenutzen, wenn ich bei der Telekom bleibe? Bin eigentlich zufrieden, ist etwas teurer, aber dafür problemlos erreichbar und schnell in der Störungsbeseitigung bzw. störungsfrei.
- Soll ich ggf. zu einem neuen Anbieter wechseln, um mein Equipment weiter nutzen zu können?
Dieter
ich habe derzeit einen ISDN Anschluß mit einem Call and Surf Komfort Tarif und 50er Leitung von der Telekom, 3 unterschiedliche Rufnummern für Fax, Telefon geschäftlich, Telefon privat.
Jetzt habe ich von der Telekom im Zuge des Glasfaserausbaus eine Kündigung erhalten, mal will mir einen VOIP Anschluß aufzwingen. Mein bisheriger Anschluß ist ab April nicht mehr nutzbar.....
Leider kann mir seitens der Telekom keiner so genau sagen, ob und was ich an neuem Equipment brauche. Natürlich kann ich für um die 200€ einen rundum-sorglos Packung kaufen (mal wieder)....dazu hab ich aber keine Lust.
Mein Equipment:
- im Haus geht es mittels "2-adrigem Klingeldraht" vom keller ins Büro
- dort sitzt erst mal der DSL Splitter
- für Internet kommt dann eine Speedport 500V Modem und ein Netgear Router N600 WNDR3700-2
- zum Telefonieren sitzt dann noch ein T-Net ISDN NTBA Kästchen und danach eine analoge Telefonanlage
Jetzt meine Frage an die hier sicherlich vorhandenen Spezialisten:
- was kann ich nun weiterbenutzen, wenn ich bei der Telekom bleibe? Bin eigentlich zufrieden, ist etwas teurer, aber dafür problemlos erreichbar und schnell in der Störungsbeseitigung bzw. störungsfrei.
- Soll ich ggf. zu einem neuen Anbieter wechseln, um mein Equipment weiter nutzen zu können?
Dieter