neuer SQ-AMP Zapco C2k 2.0A

Sick Of It All

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Sep. 2006
Beiträge
280
Hallo allerseits,

habe oben genannte Endstufe auf der Zapco Website entdeckt. Hat vielleicht schon wer Infos über dieses Teil.
Liest sich ganz gut und macht mich auf jeden Fall neugierig.

http://www.zapco.com/news.php

DSC02250.JPG


Preis wäre natürlich auch interessant. :)

Grüße
Marcus
 
Moin!
Alles noch zu frisch aufm Tisch.
Kümmere mich natürlich drum :)

Wollte eigentlich in der letzten Lieferung 2 davon dabeihaben,
hat aber leider net geklappt :(
 
Okidoki,
dank meines DOOFEN t-Offline Accounts kamen meine
Mails net durch zu ZAPCO. Nu hats geklappt
und ich hab paar Infos.

Allerdings wird die 2.0A teurer sein als die 9.0 !!!
Ca. 30-35% Wird auch nur auf Bestellung per Hand zusammengebaut.

Technische Daten muss ich noch übersetzen.
Hab ich so in nem unformatierten Text bekommen.
Besser warte ich auf Datenblätter.
Kann aber noch dauern.
So grob kann ichs dann mal hier mitteilen aber.
Kein Problem. Insofern der Preis nicht eh schon abgeschreckt hat...

PS.: Grad gehört das alle ZAPCO Serien MECA SQ und SPL Weltmeistertitel letztes WE in Nashville gewonnen haben!
 
Zapco schrieb:
*Class A push/pull Bias ( over 50 times higher bias than other Zapco Products )

Aha.... :eek:

Mal wieder diese Class-A-Lüge - das selbe Niveau wie bei 1000W-Max - der Kunde wird hald für dumm verkauft... :wayne:
 
Moment, bis zu 30% der Leistung wird in Class A abgegeben.
Das is schon ein Unterschied oder?


Vielleicht einfach mal ABWARTEN bis alle Daten
vorhanden sind und dann kann man immer noch drauf rumhacken.
Wenn diese Daten dann genannt werden, kann sie ja jeder lesen
und dann entscheiden ob er es haben will oder nicht.

Und nur wer sich für dumm verkaufen lassen will,
lässt sich für dumm verkaufen.

Ausserdem is dumm wer Dummes sagt :)

Und danke fürs ins Topf werfen mit Wattangebern.
Denn genau da ist ja ZAPCO auf alle Fälle gut aufgehoben...
 
PS.: Grad erfahren das es einen "Competitorpreis" geben wird.
Ist also möglich bei Teilnahme an Wettbewerben Rabatz zu bekommen!
 
Würde ja gut in mein Konzept passen, aber leider finanziell nicht machbar.
 
was kostet den aktuell ne 9.0 um sich mal ungefähr ein Bild des Preises zu machen?
 
wow das ist natürlich ne Menge Asche....

weitere Angaben/Daten würden mich trotzdem interessieren.
 
TheBigOki schrieb:
Moment, bis zu 30% der Leistung wird in Class A abgegeben.
Das is schon ein Unterschied oder?
Von einem 1000W-Max-Verstärker werden auch bis zu 30% Leistung in "RMS" abgegeben.... ;)
(Ich halte es immer so: Was drauf steht, muss auch drin sein - wenn nicht, dann versucht man mich für dumm zu verkaufen...)

TheBigOki schrieb:
Und danke fürs ins Topf werfen mit Wattangebern.
Denn genau da ist ja ZAPCO auf alle Fälle gut aufgehoben...

Ich hab im grunde nur festgestellt, dass es im grunde dasselbe ist - was versprechen, was nicht der Fall ist. War ja klar, dass es sauer aufstößt...

Btw - Class A ist eh nur Marketing, ein Class-A hat gegenüber einem gut (bzw. richtig) gemachten AB keine hörbaren vorteile - verbraucht halt mehr Strom und kostet mehr....
 
So so.....
IM Kleinst-SIGNAL- Bereich kann er WOHL....
ER kann !
WARUm auch nicht .
Im FULL Class A Berieb vielLEICHT bis so ~~ 5 - 8 RMS ?
WÄRE fein !

NIX nur MARKETING !!



erFREUte schÖne herzl. beste Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian

+49(0)173 - 99 79 790 ( HANDY.. d2 ) bei BEDARF !!



LECKER rest-WOCHE !

WEITER !
 
Hallo Soundscape nicht böse gemeint aber höre dir mal eine Steg Masterstroke class A an sehr gut nachvollziehbar da sie einen Einstelldrehregler für den Class A Anteil hat mehr bzw. weniger A Anteil.

Was die Zapco A betrifft bin schon sehr neugierig da mich noch kein Zeff Produkt die letzten 20 Jahre entäuscht hat ob zapco selbst oder auch Fremdentwicklung mal weniger mal mehr aber nie daneben,wäre was neues kann natürlich auch vorkommen.Ansonsten abwarten und mal schauen alles andere ist spekulation und vermessenheit.

gruss robi
 
Die 9.0 kostet hier nun 3200 Euro UVP.
(Allerdings sind nur noch 4 direkt über mich erhältlich
und da gibts natürlich dann auch einen Rabatt.
Aber Kohle auf den Tisch legen reicht da leider nicht!)

Und in den Staaten "Retail" um die 4000 Dollar.
Händler die online anbieten sind ALLE nicht
berechtigt das zu tun und Garantie bzw. Gewährleistungen
werden von ZAPCO abgelehnt!

Meistens haben sie sie nichtmal auf Lager und bekommen sie auch nicht.
Schon die Angaben mit 1200 Watt stimmen nicht.
Bitte nicht von solchen Webseiten verwirren lassen!

Die "echten" ZAPCO Händler verlangen Preise sehr nah
am Retail. Manchmal sogar drüber! (NY z.B.)

Die 2.0A wird hier (nicht wie vorhin um 35%)
doch so um die 3000-3200 Euro liegen.
Allerdings mit Möglichkeit zum Wettbewerberrabatt
da sie von ZAPCO in Zusammenarbeit mit Wettbewerbern
FÜR Wettbewerbe entwickelt und umgebaut wurde.
So sollen auch Wettbewerber ne Chance auf ne Vergünstigung bekommen
insofern sie auch ernsthaft Wettbewerb betreiben.
Allerdings ist KEINERLEI Erfolgsdruck gegeben!
Fragt mich bitte nicht wieso und warum.
Ich muss mir das überlegen, da MICH die 2.0A in
der Tat MEHR kostet bis sie hier ist als die 9.0!
Das is kein Scherz. Wäre also ne Sache für
Diejenigen die mehr als nur für sich alleine
sowas haben wollen.
Nochmal, bitte nicht mich nach Sinn und Unsinn fragen.
Muss ja auch irgendwie kalkulieren.

Soundscape:
Ich sags nochmal:
Es wird nichts vermarktet was nicht da ist!
Wenn Du diese Vorabinfos als in Stein gemeisselt siehst
ist das alleine Dein Problem und ich möchte Dich bitten
es nicht künstlich zum Problem anderer Leute aufzublasen.
Es wird schon noch bei Zeit offiziell bekanntgegeben was wie wo.
Die Stufe kann bei 4 Ohm Stereo Anschluss 2 mal 100 Watt
abgeben und arbeitet somit bis ca. 30 Watt pro Kanal im A Betrieb.
Bei 2 Ohm halt mit mehr. 1 Ohm stabil ist sie nicht!
Ob es Sinn macht odern Unterschied muss dann auch
jeder rausfinden oder für sich selbst entscheiden.
Und jedem wird sie bestimmt auch nicht gefallen,
was ok ist.
 
Anselm Andrian schrieb:
So so.....
IM Kleinst-SIGNAL- Bereich kann er WOHL....
ER kann !

Die Verzerrungen eines gut gemachten AB sind auch im Kleinsingnalbereich immer noch so gering, dass sie nicht hörbar sind -> Keine nutzbaren Vorteile durch Class A

Robi schrieb:
Hallo Soundscape nicht böse gemeint aber höre dir mal eine Steg Masterstroke class A an sehr gut nachvollziehbar da sie einen Einstelldrehregler für den Class A Anteil hat mehr bzw. weniger A Anteil.
Das eine falsch gebiaste Ausgangsstufe hörbaren Klirr erzeugen kann, hat keiner bestritten... :wayne:

Ich sags nochmal:
Es wird nichts vermarktet was nicht da ist!
Wenn Du diese Vorabinfos als in Stein gemeisselt siehst
ist das alleine Dein Problem und ich möchte Dich bitten
es nicht künstlich zum Problem anderer Leute aufzublasen.
Die Infos kommen ja von der Zapco-Homepage - Warum sollte Zapco dort Dinge veröffentlichen, die sich eh wieder ändern? (Ich gehe immer davon aus, das ein Hersteller wissen sollte, was er verkaufen will). Ich hab nur angemerkt, dass Class-A was anderes ist, als das, was auf der HP steht...

So, nun bist du wieder dran mit aufregen, dass da einer blasphemisch wird....
 
Ich geh dann ma Popcorn holen....
Wo der Soundscape (nichts gegen dich) sich einschaltet wirds immer sehr lustich *G*
 
Bitte Postingverbot...:D

Die Class A ist eine der besten Amps die ich je gehört habe, mMn besser als die Braxe...Aber schön, das Du ja irgendwann ein grosses Elektronikunternehmen aufbaust und dann RICHTIGE sachen entwickelst, freu mich schon drauf... :stupid:
 
Was wäre aus der Welt geworden, wenn es nur Theoretiker gäbe? :D


Im Grundsatz hat Michael schon recht, der Begriff "Class A" wird in erster Linie für das Marketing verwendet, da die Endstufe eine A/B-Umschaltung vornimmt. Aber deswegen so ein Aufriss?? :kopfkratz: Wenn sie gut klingt, sollte das egal sein...
 
Guten Morgen Phil! :D

Ich habe die Fähigkeiten des Verstärkers nicht in Frage gestellt... (Nur für den Fall, dass es jemand interessiert ;) )
 
Zurück
Oben Unten