Neuer PC für Videoschnitt & selten Gaming

Kim

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Dez. 2012
Beiträge
1.022
Hallo Hardware-Fuzzis,

da mein alter PC nach 9 Jahren die Grätsche macht, muss ich leider etwas Geld in die Hand nehmen.
Bevor ich die Bestellung abschicke, würde es mich freuen, wenn Ihr einmal einen Blick über die unten aufgelisteten Komponenten werfen könntet.
Aus dem Hardware-Thema bin ich seit rund 20 Jahren raus und ich bin mir bei der schier unüberschaubaren Vielzahl an Varianten (teilweise des selben Herstellers - insbesondere beim RAM) nicht sicher, ob meine bisherige Auswahl "rund" ist.

Überlegungen:
  • Ziel soll ein einigermaßen leiser, luftgekühlter PC für 4K-Videoschnitt DaVinci-Resolve und 1-2 mal im Monat 'Star Citizen' sein, mit dem ich wieder 5-10 Jahre auskommen werde (deswegen fällt der Speicher etwas größer aus).
  • Bei Videoschnitt sind schneller RAM und VRAM von Vorteil.
  • AMD-CPU ist gesetzt. Eine hohe Single-Core-Leistung ist für Resolve von Vorteil.
  • Das Gehäuse muss in ein Fach eines Kallax passen (33,5cm x 33,5cm x 39cm).
  • GeForce RTX 5060 Ti 16GB ist quasi der Sweet Spot zwischen Preis und Leistung (SlashCam-Artikel) bzw. teurer sollte (kann :ugly:) es nicht werden.
  • Die Grafikkarte sollte 2 Slots Bauhöhe nicht überschreiten, um den zweiten PCIe-Slot noch nutzen zu können.
  • DVD-Brenner wird vom alten PC übernommen.
  • Nach einer HDD würde ich zu den Black Weeks mal schauen.
An sich würde für Videoschnitt ein 5er Ryzen ausreichen (SlashCam-Artikel). Da jedoch sowieso alles neu gekauft wird, würde ich direkt die paar Euro mehr für eine 7er X3D-CPU ausgeben.

CPU: AMD Ryzen™ 7 7800X3D
CPU-Kühler: Noctua NH-U12S chromax.black
Mainboard: MSI MAG B650M MORTAR WIFI
RAM: Kingston FURY DIMM 64 GB DDR5-6400 (2x 32 GB) Dual-Kit
SSD: WD SN7100 2 TB
Grafikkarte: Gainward GeForce RTX 5060 Ti Python III 16GB (Bauhöhe: 2 Slots)

Gehäuse: Chieftec CI-02B-OP, Cube-Gehäuse
Gehäuse-Lüfter: be quiet! Silent Wings 4 PWM 140x140x25 & be quiet! Silent Wings 4 PWM 120x120x25
Netzteil: be quiet! Pure Power 13 M 1000W
Kartenleser: Inter-Tech Multicardreader CI-01

Vielen Dank im Voraus! :)

Alles Gute, Kim..
 
Hallo Kim,

Eine kleine (leicht veraltete) Zusammenfassung findet man hier.

CPU => Gute Wahl mit X3D. Übernimmt gerne auch mal Tasks und entlastet/beschleunigt die GPU.
Kühler => ggf. knapp aber sollte ausreichen da direkt im Luftstrom
Mobo => Solange man nicht übertaktet, das nehmen was die gewünschten Anschlüsse/Features hat und preislich passt.
RAM => Latency für den Preis i.O.
SSD => WD Black liefern ab. Zwar kein MLC Speicher (wie Samsung Pro) aber bei qualitativen Marken wie Samsung EVO / WD Black hatte ich noch keine Ausfälle und top Performance.
Graka => Bin ich bei dir. 16GB DDR7, H265 etc. wird unterstützt.

Gehäuse => Chieftec war eines meiner ersten Mod Gehäuse in den frühen 2000ern. Qualität über alle Produkte hat glaube ich abgenommen, aber das verlinkte sieht sehr gut aus.
Lüfter => BeQuiet macht gute Gehäuselüfter
Netzteil => Bin ich ein gebrandetes Kind von (mehreren) BeQuiet Obsolenz. Nur noch Seasonic =)
Kartenleser => Der günstigste mit den gewünschten Slots.


Gruss Fabio
 
Für primär Videoschnitt eher keine X3D CPU, vor allem keinen 8-Kerner wie den 7800X3D. Lieber einen 16-Kerner ohne X3D, und hier auch eher Intel. Damit lässt sich auch gamen. Am besten siehst du dir Benchmarks an, youtube ist voll davon.

Kompromiss sind die 16-Kerner X3D von AMD, Stärke ist hier aber auch eher gaming.
 
1000 Watt Netzteil finde ich etwas übertrieben, bei der Konfiguration sollten 750 eigentlich schon mehr als genug sein.

Grafikkarte hier kenne ich mich im Video Schnitt nicht aus aber die Radeon 9060XT 16 GB ist günstiger und genauso schnell, zt sogar schneller.

CPU wenn gaming eh nur sekundär ist würde ich eher zu einem 7900x mit 12 Kernen Tendieren
 
Zurück
Oben Unten