neuer - (energie)sparsamer PC

Odin

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Feb. 2005
Beiträge
260
Hallo, da mein aktueller Pc (abgesehen von mein Atom Netbook) schon zig Jahre alt ist und gerade mal 2,2 Ghz (Single Core) hat... wird es langsam mal Zeit das was neues herkommt.
Einsatz Gebiet sollte zuhause sein, aber wenn sein muss auch mal Fix in den 4x4er geknallt als Bord Computer....
So kommt als Harddisk schon nur so ein Flash Teil in Frage... und der Stromverbrauch sollte auch "überschaubar" sein..... Auf der anderen Seite sollte wenigstens Starcraft 2 und Diablo 3 flüssig laufen (OLDSCHOOL!! :-D) und das alles sollte natürlich noch relativ kompakt sein und Stossfest. Also CPU mit 3 kg Lüfter kommen da nicht in Frage...
Ich bin total raus mir PC sachen, hab absolut kein Plan mehr was gut ist und was schlecht... Vll kann mir da einer Helfen.
Es sollte allerdings ein "fester" Computer sein, da Netbook / Notebook ziemlich beschränkt sind mit Festplattenspeicher (ist es möglich zuschaltbare USB 3.0 Platten da ranzuhängen (intern?)) und auch ne Ecke mehr kosten als nen Desktop...
Wäre dankbar für ein paar Tips...
Carlo
 
Also an deiner stelle:

Netbook...

128GB SSD rein, 1TB externe Platte, fertig ^^

Und eine Beschränkung des Speichers gibt es kaum. Auch 2,5" in 500GB und grösser passen in jedes Laptop.

Gerade bei deinen Nutzungsgewohnheiten wäre ein Fest PC dauernd im Arsch.
 
geringer stromverbrauch ? kein netbook ? (wäre auch nicht leistungsfähig genug)

=> Mac Mini, egal ob du Mac OS oder Windows drauf laufen läßt
vielleicht kommen in 2-3 wochen sogar neue modelle heraus ;)

mini stromverbrauch ... 25W im Schnitt unter Last, ansonsten auch 4 W möglich :liebe:

bei mir ist der stromverbrauch auch seid dem extrem spürbar zurück gegangen, als ich von einem DT Rechner auf einen Mini umgestellt habe :beer:
 
Ich würde da eindeutig ein i3-System aufsetzen. Damit schafft man unter 20 Watt im Idle und selbst bei Volllast ist es nicht viel mehr.

Gruß
Konni
 
Hab hier gerade mein neues Lenovo U160 Notebook (fast Netbook).
Core i7 mit 4GB Ram und 500GB HDD, mit 11,6" Display, HDMI+VGA, Bluetooth, WLAN bgn sowie Gigabit ethernet.
Das schärfste ist aber das eSATA mit an board ist.
Vielleicht wäre die Intel HD Grafikkarte etwas zuuuu schwach für spätere Spiele, aber Diablo3 und co sollte eigentlich laufen.
Zur Not externer Monitor dran und fertig. Stromverbrauch ist verschwindend gering für die Leistung vom i7.
Ansonsten gibts ja schon gute und sparsame Desktop PCs mit AMD oder Intel für das Geld.
Die Grafikkarte ist da meist der größte Stromfresser, weswegen die neuen AMD Teile für die meisten Gelegenheitszocker echt ausreichend sind.
 
Der AMD Llano A8-3800 könnte da ganz gut in die richtige Richtung gehen. Der etwas schnellere 3850 hat auch gleich mal eine andere TDP-Klasse, so dass es dann mit der Kühlung komplizierter wird. Gleich ist aber beiden eine deutlich leistungsfähigere Grafik als das, was Intel anbietet. Die CPU-Leistung ist dabei grob beim gleichgetakteten Phenom zu suchen, was in aller Regel schon ausreichen sollte.
Knackpunkt an der Sache ist derzeit noch die Verfügbarkeit, denn AMD hat es nicht geschafft mit Ankündigung auch eine breite Verfügbarkeit der CPU's sicherzustellen, so dass erst in den nächsten Wochen kaufbare Produkte verfügbar sein werden.
 
öhm also der harke n ist für mich nicht diablo 3 sondern starcraft 2, das möchte schon eine einigermassen sinnvolle grafikkarte sehen, da wird man mit den internen nicht weit kommen, aber dank optimus ist das ja heute auch kein problem mehr eine sinnvolle grafikkarte und eine onboardgrafik zu haben.

ich muss sagen, ich bin im moment mit der akkulaufzeit meines xps17 eigentlich sehr zufrieden, dafür was er an leistung bietet hält der akku beim surfen/video schauen knapp 5stunden.
klar beim zocken geht das ganze deutlich runter, aber dann kann man sich die spiele wenigstens anschauen.

Phil

PS: Festplatte derzeit eine crucial m4 128gb und eine samsung f3 1tb für daten (beide intern)
 
Huhu,
SC2 ist CPU lastig, da wird der interne Grafikkern ausreichen und falls doch mal der Finger nach was anderem juckt, die empfohlene 6850 verbauen mit nem kleinen NT Upgrade.

Gruß
 
I3 in einem kleinen Shuttle PC verbauen...
Konni lag da scho ngut dabei.

jegliche Netbooks in dem Format werden nicht wirklich ausreichend sein für SC 2
Da würde ich dann ne moderate SSD reinbauen, so 60-120GB für OS und wichtigste Sachen.
Dazu nen Wechselrahmen für ne normale HDD. Die kannst wenn du das Teil transportierst auch zuhause lassen.
Grafikakrte dann eben je nach Budget. 100-400 Euro kann man da ausgeben...
Ganz gut sind heir die neuen Nvidia. Das Referenzdesign ist so gearbeitet, dass Sie die heiße Luft gleich nach draußen pusten, bei so nem kleinen Gehäuse sicher wichtig.
was hast denn so als Budgetgrenze gesetzt? Ist fast wie beim autokauf, da spielt das eigene Budget schon ne große rolle.
So nen Rechner geht für 500 Euro, geht aber auch 1500 Euro und mehr ;-)
 
Och denke mal so 600 € fürn Anfang mit der option aufzurüsten....
Gibt es sowas wie "Stossfeste" Festplatten? Während der Fahrt werde ich die "Datenspeicher" eh nicht brauchen also abschalten. (gibts da ne Möglichkeit auf Sata / USB 3 Variante?) Da wirds dann eben nur die SSD Platte sein die Musik abspielt...
Grafikkarte muss nicht die beste sein.. was kuhl wär wenn man die quasi "ausschalten kann" und man dann nur noch die Interne Platte benutzt... für Internet brauch ich keine super Grafikkarte, wenn ich Zocke schon... aber das tu ich ja nicht immer....

Hatte mir auch gedacht das ich das PC Gehäuse (nen kleines) in einen grösseren Rahmen packe von den 8 Ecken des kleinen gehen Gummizüge zu den Ecken den grossen. Um die "Schocks" etwas abzufangen.... oder gibts sowas schon fertig? Noch ein Netbook brauch ich nicht genauso nicht ein Notebook... Halte nen PC für sinnvoller, da ich Teile austauschen kann und erneuern / aufrüsten kann... und weils im schlussendlich günstiger ist als ein Notebook. und ichs eben nur Zuhause oder nur im Expeditionsmobil nutzen will..
 
@Odin: ich find, Du machst Dir zu viele Gedanken bez. Stoßfestigkeit... für den Preis einer SSD kannste 5 normale platten kaufen und spiegeln. Nach 4 Jahren (und 200Tkm mit Sportfahrwerk und Niederquerschnittsreifen) muß ich mir langsam Gedanken machen, ob ich die schon vorher 2 Jahre im Auto gelaufene 2,5"-Platte mal ersetze, weil sie doch ein paar defekte Sektoren bekommen hat... Laufen tut sie noch, jeden Tag...

SSD hat eben noch den Nachteil der geringen Schreib/Lesezyklenfestigkeit, gerade als Systemplatte für Windows... Die verfügbare Größe schrumpft relativ schnell da immer wieder Sektoren ausfallen.
 
Spacelord schrieb:
@Odin: ich find, Du machst Dir zu viele Gedanken bez. Stoßfestigkeit... für den Preis einer SSD kannste 5 normale platten kaufen und spiegeln. Nach 4 Jahren (und 200Tkm mit Sportfahrwerk und Niederquerschnittsreifen) muß ich mir langsam Gedanken machen, ob ich die schon vorher 2 Jahre im Auto gelaufene 2,5"-Platte mal ersetze, weil sie doch ein paar defekte Sektoren bekommen hat... Laufen tut sie noch, jeden Tag...

SSD hat eben noch den Nachteil der geringen Schreib/Lesezyklenfestigkeit, gerade als Systemplatte für Windows... Die verfügbare Größe schrumpft relativ schnell da immer wieder Sektoren ausfallen.


naja das war mal so als die Technologie noch in den Kinderschuhen steckte. Inzwischen sind SSDs ziemlich ausgereift.
Meine Crucial C300 hat bisher noch keine Ausfälle gezeigt und wird seit nem halben Jahr von mir gequält.
Auch die anderen SSDs, die ich bisher verbaut hatte, laufen alle noch einwandfrei.

Eine SSD ist geradezu perfekt als Stoßsichere Platte zu gebrauchen. Dazu kommt ja auch, das eine normale HDD gerne mal 30 Grad und mehr an Temperatur hat.
Eine SSD eben nicht.
Kann dir so eine Lösung, wie ich sie oben geschrieben hatte nur empfehlen. Einfach eine SSD als Systemplatte verbauen und einen Wechselrahmen dazu.
Im Wechselrahmen kannst dann nach belieben ne Sata 3 Platte einbinden, diese dann drin lassen oder in 5 Sekunden ausbauen, bevor du den Rechner ins Auto bringst.

Im Moment beschäftigt mich auch so ein Problem. Möchte eine Syncronisation mit meinem Hauptrechner haben. Praktisch ein Rechner im Auto und einer zuhause.
Wenn ich zuhause dann neue Musik bekomme, soll er das Verzeichniss mit dem im Auto abgleichen. Werde das im Laufe des Jahres mal richtig umsetzen und dann hier auch vorstellen.
Die Syncronisation sollte dann im besten fall von selbst ablaufen, also wenn man das Auto zuhause abstellt, soll er sich ins Wlan einwählen, abgleichen und nach erfolgreichem Abgleich wieder runterfahren....
 
Die Platte im Wechselrahmen kann ich nur an / abschliessen wenn der PC aus ist oder? So wie USB reagiert Sata nicht oder?
 
SATA kann mit dem richtigen Treiber auch Hot-Plug funktionieren ... klappt glaube ich zumindest bei den aktuellen Intel-Controllern.

Gruß
Konni
 
Hot-Plug funzt mit den meisten SATA Controllern im AHCI Modus.
Ich habe einen AMD 780er Chipsatz und habe meine Backup-Festplatte auch so angebunden.
Ein 1 Meter SATA Kabel habe ich aus dem Gehäuse nach aussen geführt, die Festplatte sitzt in einem externen Case mit eigenen ON-OFF-Schalter und ich kann sie nach belieben zu- und abschalten im laufenden Betrieb.

Von Haus aus kann das aber nur Win7. Mit WinXP + einem spenziellen Tool geht es angeblich auch, aber ich hab es bei mir nicht zum Laufen bekommen.
 
nochmal um auf das thema zurück zukommen:

CPU: es wird wohl der i3 mit 3,3 Ghz
SSD: wird die Corsair Force GT 120gb wobei ich mir da noch nicht sicher bin... da ich gerade alle meine mp3 zu Flac umstelle aber jetzt auch keine 5000 alben habe.. wärs aber schon gut wenn die mit auf die SSD passen würden (spart mir Storm, und beim offroad fahren wären sie "safe")
Mainboard: keine ahnung irgendwas mit sata3 und usb3..
CPU-Kühler: auch noch keine ahnung
Netzteil: Huntkey Jumper 300G oder be quiet! Pure Power L7 300W
Grafikkarte: Grösstes Problem, ab und zu spiele ich schon mal... aber eben nur ab und zu wahrscheinlch werde ich die dann immer nur zum spielen einbauen, um keinen Stromfresser drin zu haben.. liebäugel mit einer passiven 6670 oder 6850
TFT: Iiyama ProLite E2473HDS zumal er 4 Bohrlöcher an der Rückseite hat um ihn dann auch im Wohnmobil weiterzuverwenden :D
Gehäuse: am liebsten ein HTPC mit VFL-Display leider bin ich da noch nicht 100% schlüssig, der Preis hält mich auch ab...
Soundkarte: wär vll noch gut eine einzubauen, damit die Musik etwas "aufgearbeitet" wird, aber hier auch wieder kein plan, was gut ist und wenig strom braucht...

habt ihr mir vll noch paar tips / empfehlungen?
 
CPU
Wenn als CPU auch etwas von AMD in Frage kommt könnte auch der A8-3850 interessant sein.
Dieser braucht im Idle auch nicht mehr wie der i3 von Intel hat aber eine bessere Grafik integriert (HD 6550D), die für deine gennanten Spiele bei mittleren Grafikeinstellungen allemal reichen dürfte. Dadurch könntest du dir eine extra Grafikkarte sparen.
Eventuell sogar noch auf den A8-3800 warten der die gleiche Grafik integriert hat aber noch sparsamer ist.

Kühler
Wenn du nur selten spielst könntest du auch den Boxed-Lüfter verwenden, oder einen EKL Alpenföhn Panorama der sehr kompakt und vor allem leicht ist.

SSD
Eine CD als Flac benötigt ca 300-350 MB, wenn deine Sammlung nicht zu groß ist dürfte das mit den 120GB klappen. Alternativ kannst du auch ne 80GB SSD + 2,5 Zoll Festplatte nehmen. Diese benötigen auch kaum Strom.

Mainboard würde ich eins von Gigabyte nehmen

Gruß Tobias
 
Huhu,

ich bastel mir gerade ein HTPC:
Lianli Q11
Asus F1A75-I Deluxe
AMD A3800
4 GB Ram
Scythe Big Shuriken
Seasonic X400
und n Blueray ROM

Bin mal gespannt wie die Llanos sind.
 
Zurück
Oben Unten