Neuen Verstärker oder zweiten AMP dazu kaufen?

  • Ersteller Ersteller Tangens
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tangens

Guest
Ich wollte euch gerne um eure Meinung Fragen :)

Vor kurzem habe ich angefangen meine Anlange aufzubauen. Hab mir als FS Soundstream VG6C Van Gogh (max 150RMS) besorg, womit ich zufrieden bin. Amp daran ist eine Spirit MPX 600-2 (2 x 80 RMS). In den "tollen" Fachzeitschrifen wurde für das FS eine Verstärkerleitung zwischen 60-100 RMS empfohlen. Habe jedoch letzten aus Neugier den Kanal gebrückt und gemerkt, daß bei weitem viiiiel mehr aus dem FS raus zu holen ist (Amp leistet dann 1 x 300 RMS an 4 Ohm... ).

Nun - und jetzt überlege ich mir entweder eine 2-te Spirit MPX 600-2 zu kaufen und praktisch pro Lautsprecher (HT TMT) eine einzusetzten oder die zu verkaufen und dann was anderes zu holen. Vielleicht Verkaufen deswegen, weil ich mir letztens ne Audison SRx3 angehört habe und die klang zwar nicht lauter aber weicher, was mir besser gefallen hat. Die Spirit ist wirklich gut, sie löst gut auf... nur das sie halt hart (aber ehrlich) ist.

Der Amp ist 2 Monate alt... ich denke so 100 Euro dürfte ich noch für den kriegen. Ist halt nur die Frage ob ich was vernüftiges und bessers dann für ca. 250 Euro kriegen kann (egal ob neu oder gebraucht), was klanglich weicher und Lesitungsfähig genug ist (denke da so an 2 x 150 RMS)

Was meint Ihr???
 
Morgen!

Ja..die Spirit spielt "etwas" härter...hatte vor 3 Jahren mal das 4-Kanal MOdell und dort HT
und TMT "aktiv" dran... :ugly:

Also im Preisrahmen 250€ fällt mir da sofort wieder die Eton 1502 (aber weich ? :kopfkratz: )oder auch ne LRX 2.500...musst mal etwas schauen.. wenn dir Audison klanglich gefällt dürftest du mir der SRX oder auch gebraucht LRX glücklich werden....

Aber nen zweiten Amp dazu und dazu noch in Brücke...das würde ich lassen...
 
so ne spirit a260.4 bekommt meine schwester demnächst rein. ein sehr nettes teil. hochtonzwei hab ich mit anderen OPV etwas entschärfen können. (hoffentlich wars nicht nur einbildung... :D )

wenn es auch was gebrauchtes sein darf dann wäre vielleicht ne audison vr209 ganz gut?! die bringt 2x110Wrms, wenn ich michrecht entsinne?
vollaktiv wäre natürlich noch besser. tmt an die audison und für die HT z.b. ne ama oder protovision. mit 250€ käme man da schon hin.
 
Ich finde die Idee mit der zweiten Spirit garnicht schlecht. Dann hast du 100% Kanaltrennung. Würde ich persönlich allerdings nur bei nem 6-Kanal Radio machen, weil ich kein Fan von Y-Chinchkabeln bin. Um den Klang zu verbessern, kann man auch erstmal Caps vor Radio und Amps bauen und schauen, ob sich da was entspannt (sollte idR so sein). Bliebe also die Frage nach deinem Radio.

Grüsse :)
 
was spricht denn bitte gegen y-kabel? ;)
ist doch völlig egal...
solange man nicht von einem kanalpaar auf 4 endstufen geht, ist es doch völlig in ordnung!

caps werden bei der leistung noch nicht so viel bringen. die spirits sind für den betrieb an 4 ohm in brücke noch gut genug gepuffert. bei 2 ohm in brücke wäre ein cap hingegen schon sinnvoll.
mit den richtigen endstufen kann man aber mehr erreichen...
 
hi

ne gebrauchte endstufe für 250€ -

da hast du was echt feines in der hand


olli
 
Hallo,

gegen Y-Kabel sprechen die 2 Stecker (Übergangwiderstände) mehr im Signalweg. Caps bringen IMMER was, auch bei 8Ohm Betrieb. Aber vielleicht denk ich auch zu highendig hier. Andererseits würde "mein" Weg die Komponenten mehr ausreizen :hippi: *just my 2 cents*
 
übergangswiderstände... :D
als ob der dass die paar milliaampere strom die da fliessen jucken würde... ;)
"high-end"-ig würde ich sowas aber nicht nennen... :stupid:


sorry, meine meinung :taetschel:


..und wo bitte würde das die komponenten mehr ausreizen??
 
Eins muss man der Spirit MPX 600-2 lassen... die Auflösung ist wirklich gut... :D wenn die blos nicht so hart klingen würde :(

Na ja... erst kommt ne Trennung über passiv... später vielleicht vollaktiv. Als nächstes kommt ein Radio rein, denke da so an Alpine... sollte dann schon 6 Kanal sein... bis dahin werde ich über Y-Stecker gehen (müssen).

Aber nen zweiten Amp dazu und dazu noch in Brücke...das würde ich lassen...

Warum??? Was spricht dagegen? Ich hab da an der Spirit klanglich kein Unterschied gehört als die gebrückt wurde...

hochtonzwei hab ich mit anderen OPV etwas entschärfen können.

Wie soll das denn funktionieren?
 
hi

beide amps mussen gleich "laut" eingestellt werden (eingangsempfindlichkeit)

was spricht gegen ne richtig gute gebrauchte?- eton,steg,lrx,macrom oder auch...

aber neues radio bringt auch sehr viel


olli
 
Hallo,
Ich hätte noch ne Audio System F2-300 MK3 abzugeben. Klingt wirklich excelent am Frontsystem. Und hat 2x150 Watt RMS. Ist glaub ich aktuell 2 Monate alt, also 22 Monate Restgarantie.
Gruß
Philipp
 
und hart klingt die lrx 2.500 mit sicherheit nicht, hat meiner meinung nach genügend dampf und ne menge kontrolle ;)
mfg, torsten
 
Onkel Alex schrieb:
übergangswiderstände... :D
als ob der dass die paar milliaampere strom die da fliessen jucken würde... ;)
"high-end"-ig würde ich sowas aber nicht nennen... :stupid:


sorry, meine meinung :taetschel:
hallo,
in der tat sind die stecker/buchsen einer chinchleitung der größte widerstand im signalweg zum amp (sufu benutzen). bei einer y-leitung hätte ich anstatt 2 stecker 4 pro kanal. man kann sogar die kabellänge hören; idR ist bei längeren leitungen die verlustleistung höher, sodass der gain angepasst werden muss.

..und wo bitte würde das die komponenten mehr ausreizen??
zum punkt ausreizen: indem man amps und radio ein gutes arbeitsumfeld schafft(lima, kabelquerschnitt/-wege,caps,...) kann man u.a. deren netzteile entlasten(sufu benutzen). so bekommt der agressive, verwaschene, zischelige hochton plötzlich einen neuen charakter, der bass wird präziser,...

das sind jedenfalls meine erfahrungen, werde mich hier ausklinken :beer:
 
Zurück
Oben Unten