Hallo zusammen,
ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich mir einen neuen Wagen zugelegt habe und diesen
musiktechnisch auf Vordermann bringen will. Ich habe zwar schon im alten Wagen ettliche
Einbauten ausprobiert, allerdings hat der neue so einige Besonderheiten und Einschränkungen.
Der Wagen um den es geht ist ein BMW E87 (der Einser). Das besondere an dem Wagen ist, dass
unter Fahrer- und Beifahrersitz standardmäßig 8" Subwoofer vorgesehen sind. Diese Plätze würde ich auch
gerne nutzen, um den Kofferraum im Originalzustand belassen zu können.
Hier stellt sich auch schon die erste Frage: welche Woofer sind am besten geeignet? Durch die extrem
geringe Einbautiefe kommen nur Ultraflach-Chassis in Frage. Ich habe hier 3 verschiedene herausgesucht
und würde von euch gerne wissen, welche am ehesten zu meinen Anforderungen passen.
1. Eton 8/720 HEX (evtl. zu tief)
2. Earthquake SWS 8 (wird von vielen E87-Fahrern empfohlen)
3. µ-dimension RM 208SL (schlechter Wirkungsgrad?)
Der Eton wäre wohl meine erste Wahl, allerdings ist er mit einer Einbautiefe von 85mm wohl zu tief
für einen Einabu unter den Sitzen.
Wichtig ist mir, dass die Woofer schön kicken und Druck aufbauen können. Tiefbass ist mir nicht
so wichtig, aber Pegelfest sollten sie sein.
Als Frontsystem ist ab Werk ein 10er Komponentensystem verbaut, dieses will ich aber gegen ein 13er
System austauschen. Vom Platz in den düren ist das durchaus möglich, ich habe dazu schon einige Berichte mit Bildern gefunden.
Hier habe ich mir auch schon drei interessante Systeme rausgesucht, allerdings gilt auch
wieder die Einschränkung: maximale Einbautiefe 56mm
1. Focal 130-A1
2. Audio System Xion 130 FL
3. Focal 130-VRS
Hier ist das 130-A1 mein Favorit, da es preislich am interessantesten ist und genau die benötigte Einbautiefe hat. Aber ist der Unterschied zum 130-VRS so groß,dass sich der Aufpreis lohnen würde? Auch hier lege ich in erster Linie wieder viel Wert auf ein sehr impulstreues Spielverhalten und hohen Endschallpegel. Ich tendiere eher zu etwas schärfer klingenden Systemen.
Für die Dämmung möchte ich in den Türen jeweils 1-2 Schichten Alubutyl verwenden.
Als Endstufe werde ich eine 4 Kanal Stufe verwenden, dazu ein 1F Cap von Helix (schon vorhanden). Hier meine beiden Kandidaten:
1. Audo System X--ion 160.4 (wird evtl. zu heiß?)
2. Digital Designs C4a (kaum Informationen verfügbar)
Das Frontsystem soll ganz normal an Kanal 1 und 2 angeschlossen werden. Die Subwoofer würde ich gerne parallel im Brückenbetrieb betreiben, das wäre bei den Stufen meines Erachtens möglich, da diese 1 Ohm stabil sind und ich so die 2 Ohm Last auf die gebrückten Kanäle legen kann.
Ich möchte die endstufe unter der Kofferraumabdeckung verbauen, wie sieht es da mit der Hitzeempfindlichkeit aus? Ist das überhaupt machbar? Ich habe das bislang nur mit einer AS F4-380 gesehen.
Und welche der Stufen würdet ihr empfehlen? Oder gibt es in der Preiskategorie noch andere, bessere Stufen?
Ich bin für alle Vorschläge offen, aber bitte bleibt preislich im Rahmen.
Wichtig ist auch, dass ich für Kanal 1+2 und 3+4 jeweils Hoch- und Tiefpassfilter als Bandpass schalten kann.
Da die 8" Woofer ja größenbedingt nicht so tief spielen können, will ich den schädlichen Tiefbassanteil dann
damit großzügig herausfiltern.
Die Headunit ist schon vorhanden, hier wird ein Clarion DXZ788R-USB zum Einsatz kommen. Alle anderen Teile aus dem alten Wagen kann ich leider von der Größe her nicht übernehmen.
Musikmäßig wird zu 98% Metal und Hardrock gespielt, die restlichen 2% entfallen auf Klassik, Oldies und etwas Techno.
Freue mich auf eure Ratschläge!
ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich mir einen neuen Wagen zugelegt habe und diesen
musiktechnisch auf Vordermann bringen will. Ich habe zwar schon im alten Wagen ettliche
Einbauten ausprobiert, allerdings hat der neue so einige Besonderheiten und Einschränkungen.
Der Wagen um den es geht ist ein BMW E87 (der Einser). Das besondere an dem Wagen ist, dass
unter Fahrer- und Beifahrersitz standardmäßig 8" Subwoofer vorgesehen sind. Diese Plätze würde ich auch
gerne nutzen, um den Kofferraum im Originalzustand belassen zu können.
Hier stellt sich auch schon die erste Frage: welche Woofer sind am besten geeignet? Durch die extrem
geringe Einbautiefe kommen nur Ultraflach-Chassis in Frage. Ich habe hier 3 verschiedene herausgesucht
und würde von euch gerne wissen, welche am ehesten zu meinen Anforderungen passen.
1. Eton 8/720 HEX (evtl. zu tief)
2. Earthquake SWS 8 (wird von vielen E87-Fahrern empfohlen)
3. µ-dimension RM 208SL (schlechter Wirkungsgrad?)
Der Eton wäre wohl meine erste Wahl, allerdings ist er mit einer Einbautiefe von 85mm wohl zu tief
für einen Einabu unter den Sitzen.
Wichtig ist mir, dass die Woofer schön kicken und Druck aufbauen können. Tiefbass ist mir nicht
so wichtig, aber Pegelfest sollten sie sein.
Als Frontsystem ist ab Werk ein 10er Komponentensystem verbaut, dieses will ich aber gegen ein 13er
System austauschen. Vom Platz in den düren ist das durchaus möglich, ich habe dazu schon einige Berichte mit Bildern gefunden.
Hier habe ich mir auch schon drei interessante Systeme rausgesucht, allerdings gilt auch
wieder die Einschränkung: maximale Einbautiefe 56mm
1. Focal 130-A1
2. Audio System Xion 130 FL
3. Focal 130-VRS
Hier ist das 130-A1 mein Favorit, da es preislich am interessantesten ist und genau die benötigte Einbautiefe hat. Aber ist der Unterschied zum 130-VRS so groß,dass sich der Aufpreis lohnen würde? Auch hier lege ich in erster Linie wieder viel Wert auf ein sehr impulstreues Spielverhalten und hohen Endschallpegel. Ich tendiere eher zu etwas schärfer klingenden Systemen.
Für die Dämmung möchte ich in den Türen jeweils 1-2 Schichten Alubutyl verwenden.
Als Endstufe werde ich eine 4 Kanal Stufe verwenden, dazu ein 1F Cap von Helix (schon vorhanden). Hier meine beiden Kandidaten:
1. Audo System X--ion 160.4 (wird evtl. zu heiß?)
2. Digital Designs C4a (kaum Informationen verfügbar)
Das Frontsystem soll ganz normal an Kanal 1 und 2 angeschlossen werden. Die Subwoofer würde ich gerne parallel im Brückenbetrieb betreiben, das wäre bei den Stufen meines Erachtens möglich, da diese 1 Ohm stabil sind und ich so die 2 Ohm Last auf die gebrückten Kanäle legen kann.
Ich möchte die endstufe unter der Kofferraumabdeckung verbauen, wie sieht es da mit der Hitzeempfindlichkeit aus? Ist das überhaupt machbar? Ich habe das bislang nur mit einer AS F4-380 gesehen.
Und welche der Stufen würdet ihr empfehlen? Oder gibt es in der Preiskategorie noch andere, bessere Stufen?
Ich bin für alle Vorschläge offen, aber bitte bleibt preislich im Rahmen.
Wichtig ist auch, dass ich für Kanal 1+2 und 3+4 jeweils Hoch- und Tiefpassfilter als Bandpass schalten kann.
Da die 8" Woofer ja größenbedingt nicht so tief spielen können, will ich den schädlichen Tiefbassanteil dann
damit großzügig herausfiltern.
Die Headunit ist schon vorhanden, hier wird ein Clarion DXZ788R-USB zum Einsatz kommen. Alle anderen Teile aus dem alten Wagen kann ich leider von der Größe her nicht übernehmen.
Musikmäßig wird zu 98% Metal und Hardrock gespielt, die restlichen 2% entfallen auf Klassik, Oldies und etwas Techno.
Freue mich auf eure Ratschläge!